Südwestfalen ist ein starker Wirtschaftsstandort mit hohem Bedarf an Nachwuchskräften im akademischen und nichtakademischen Bereich. Über das "Gap Year Südwestfalen"-Programm der Südwestfalen Agentur GmbH (www.suedwestfalen-agentur.com) gibt es die Möglichkeit, bei heimischen Arbeitgebern intensiv "reinzuschnuppern": Innerhalb 1 Jahres oder aber - in der "Mini-Variante" - innerhalb von 3 Monaten können Teilnehmer/innen 3 verschiedene südwestfälische Arbeitgeber jeweils für 3 bzw. 1 Monat/e im Rahmen von Praktika kennenlernen, wertvolle Eindrücke sowie Erfahrungen sammeln und persönliche Perspektiven ausloten.
Das Programm richtet sich an (angehende) Schulabgänger/innen mit Schulabschluss, junge Erwachsene mit abgeschlossener Berufsausbildung und Hochschulabsolventen/-absolventinnen, die nach der Schule erste berufliche Erfahrungen sammeln möchten, als auch an "Young Professionals", die bereits eine Berufsausbildung und/oder ein Studium absolviert haben.
Die Agentur für Arbeit Meschede-Soest gehört zu den Arbeitgebern, die sich an der "Mini-Variante" des "Gap Year Südwestfalen"-Programms beteiligen und junge Menschen bei der Gestaltung der beruflichen Zukunft unterstützen.
Renate Stolle, Fachausbilderin in der Agentur für Arbeit Meschede-Soest, informiert am 3. März um 15 Uhr im Soester BiZ.
Die Veranstaltung startet mit einem Vortrag, anschließend bietet sich die Gelegenheit zu Fragen bzw. Einzelgesprächen.