Anästhesietechnische/r Assistent/in
Voraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder Hauptschulabschluss nach Klasse 10/Erweiterter Erster Schulabschluss oder Hauptschulabschluss/Erster Schulabschluss und abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung oder einjährige abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflege- oder Krankenpflegehilfe oder Pflegeassistenz; persönliche und gesundheitliche Eignung; ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache. Dauer: 3 Jahre. Abschluss: staatlich geprüfte/r Anästhesietechnische/r Assistent/in.
Infotext zum Berufsbild
kbs - Die Akademie für Gesundheitsberufe Mönchengladbach
Ausbildungsbeginn zum 1. September eines jeden Jahres
Kamillianerstraße 42, 41069 Mönchengladbach
02161 8922558
info@kbs-mg.de
www.kbs-mg.de
Bekleidungstechnische/r Assistent/in (Berufskolleg)
Voraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschuldreife) oder Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. Dauer: 3 Jahre. Abschluss: staatlich geprüfte/r Bekleidungstechnische/r Assistent/in; Erlangen der Fachhochschulreife möglich.
Infotext zum Berufsbild
Modeschule Mönchengladbach im Maria-Lenssen-Berufskolleg
Werner-Gilles-Straße 20-32, 41236 Mönchengladbach
02166 628770
info@ml-bk.de
www.maria-lenssen-berufskolleg.de
Chemisch-technische/r Assistent/in (Berufskolleg)
Voraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. Dauer: 3 Jahre oder 3 Jahre und 12 Wochen Betriebspraktikum nach dem Abitur. Abschluss: staatlich geprüfte/r Chemisch-technische/r Assistent/in; Erlangen der Fachhochschulreife oder der allgemeinen Hochschulreife möglich.
Infotext zum Berufsbild
Marie-Curie-Gymnasium
Jostenallee 49-51, 41462 Neuss
02131 904400
mcg@stadt.neuss.de
www.mcg-neuss.de
Berufsbildungszentrum Dormagen, Berufskolleg des Rhein-Kreises Neuss
Willy-Brandt-Platz 5, 41539 Dormagen
02133 24740
bbzdormagen@rhein-kreis-neuss.de
www.bbz-dormagen.de
Elektrotechnische/r Assistent/in (Berufskolleg)
Voraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschuleife) oder Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. Dauer: 3 Jahre oder 3 Jahre und 12 Wochen Betriebspraktikum nach dem Abitur. Abschluss: staatlich geprüfte/r Elektrotechnische/r Assistent/in; Erlangen der Fachhochschulreife oder der allgemeinen Hochschulreife möglich.
Infotext zum Berufsbild
Berufskolleg Platz der Republik für Technik und Medien
Platz der Republik 1, 41065 Mönchengladbach
02161 49160
info@bk-tm.de
www.berufskolleg-technik-medien.de
Hinweis: Im Schulversuch "Ingenieurtechnik", der noch bis zum Schuljahr 2024/2025 läuft, werden breit angelegte ingenieurtechnische Kompetenzen vermittelt. Der Abschluss eröffnet sehr gute Möglichkeiten, eine Ausbildung im Bereich Maschinenbau, Elektro- oder Bautechnik anzuschließen. Ebenso bildet diese Doppelqualifikation eine besonders gute Basis für ein ingenieurwissenschaftliches oder für ein duales Studium. Die erworbene Fachhochschulreife ist nicht fachgebunden. Es könnte also auch ein Studium in einem nicht ingenieurwissenschaftlichen Fach aufgenommen werden. Zweijähriger Ausbildungsgang: schulischer Teil der Fachhochschulreife und berufliche Kenntnisse. Dreijähriger Ausbildungsgang: Abschluss Elektrotechnische/r Assistent/in und volle Fachhochschulreife.
Ergotherapeut/in
Voraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder Hauptschulabschluss/Erster Schulabschluss und abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung. Dauer: 3 Jahre. Abschluss: staatlich geprüfte/r Ergotherapeut/in. Bemerkung: Das Land Nordrhein-Westfalen übernimmt das an der jeweiligen Ausbildungsstätte erhobene Schulgeld zu 100 Prozent.
Infotext zum Berufsbild
medicoreha Dr. Welsink Akademie GmbH, Staatlich anerkannte Fachschulen für Physiotherapie und Ergotherapie - Ausbildungszentrum Neuss
Bemerkung: Ausbildungsbeginn am 1. Oktober eines jeden Jahres
Hammfelddamm 4a, 41460 Neuss
02131 202060
akademie@medicoreha.de
www.medicoreha-akademie.de
Erzieher/in (Berufskolleg)
Voraussetzungen: Nachweis der persönlichen Eignung; Bestehen der Prüfung zum Erwerb beruflicher Kenntnisse und Fachhochschulreife in Bildungsgängen am Berufskolleg im Berufsfeld Sozialwesen; Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine oder volle Fachhochschulreife) und Nachweis von mindestens sechs Wochen einschlägiger beruflicher Tätigkeit in Vollzeit (auch als FSJ oder Bundesfreiwilligendienst möglich); mittlerer Schulabschluss (FOR) und einschlägige mindestens zweijährige Berufsausbildung (zum Beispiel Kinderpfleger/in, Sozialassistent/in, Sozialassistent/in - Schwerpunkt Heilerziehung) oder mittlerer Schulabschluss (FOR) und nicht einschlägige Berufsausbildung und Nachweis von mindestens sechs Wochen einschlägiger beruflicher Tätigkeit in Vollzeit (auch als FSJ oder Bundesfreiwilligendienst möglich) oder mittlerer Schulabschluss (FOR) und einschlägige Berufstätigkeit von fünf Jahren; Studierende, die sich in einem Berufsausbildungsverhältnis befinden, wenn der Unterricht in den beteiligten Bildungsgängen inhaltlich verknüpft wird. Dauer: 4 Jahre (Berufsabschluss und Abitur) oder circa 3 Jahre (Berufsabschluss und Fachhochschulreife; 2.400 Unterrichtsstunden und 1.200 Praxisstunden). Abschluss: staatlich anerkannte/r Erzieher/in und die Möglichkeit des Erwerbs der Fachhochschulreife im Bildungsgang der Fachschule oder der allgemeinen Hochschulreife. Bemerkung: Die dreijährige Ausbildung kann auch in einer praxisintegrierten Ausbildungsform (PIA) angeboten werden. Schulbesuch und praktische Ausbildung bei einem Praktikumsgeber wechseln sich ab. Dieser zahlt eine Ausbildungsvergütung. Zum Bewerbungsverfahren erkundige dich bei den Schulen.
Film zum Berufsbild
Bischöfliche Liebfrauenschule, Berufskolleg des Bistums Aachen
Bettrather Straße 20, 41061 Mönchengladbach
02161 86059
BLS-BK-MG@t-online.de
www.liebfrauenschule-berufskolleg-mg.de
Maria-Lenssen-Berufskolleg
Werner-Gilles-Straße 20-32, 41236 Mönchengladbach
02166 628770
info@ml-bk.de
www.maria-lenssen-berufskolleg.de
Berufskolleg der Evangelischen Stiftung Hephata, Fachschule für Sozialpädagogik
Schwalmstraße 206, 41238 Mönchengladbach
02166 4529030
berufskolleg@hephata-mg.de
www.hephata-bildung.de
Erzbischöfliches Berufskolleg Neuss, Abteilung Marienhaus
Kapitelstraße 36, 41460 Neuss
02131 718866
sekretariat@ebkneuss.org
www.berufskolleg-marienhaus.de
Berufsbildungszentrum Grevenbroich, Berufskolleg des Rhein-Kreises Neuss
Bergheimer Straße 53, 41515 Grevenbroich
02181 69070
schulleitung@bbz-gv.de
www.bbz-gv.de