Mehr als 20 Prozent aller abgeschlossenen Ausbildungsverträge erhalten Schüler und Schülerinnen, die den Hauptschulabschluss haben. Du hast also gute Chancen. Durch die Ausbildung kann man sogar einen noch höheren Schulabschluss erlangen. Diese Internetseite bietet dir einen Überblick, welche Berufsfachschule in Mönchengladbach und im Rhein-Kreis Neuss zu deinen Interessen passen könnte.
Berufseinstieg mit Hauptschulabschluss nach Klasse 10 in einer Grafik dargestellt
Hier klicken, um das Bild als pdf zu vergrößern.
Berufsfachschulen (BFS 2/einjährig)
Berufskolleg Platz der Republik Technik und Medien
Fachbereiche: Technik/Naturwissenschaften (Elektrotechnik, Metalltechnik); Gestaltung (Farbtechnik und Raumgestaltung)
Maria-Lenssen-Berufskolleg
Fachbereiche: Gesundheit, Erziehung und Soziales (Körperpflege, Sozialwesen); Technik/Naturwissenschaften (Textiltechnik und Bekleidung)
Berufskolleg Rheydt-Mülfort für Wirtschaft und Verwaltung
Fachbereich: Wirtschaft und Verwaltung
Berufskolleg Rheydt-Mülfort für Technik
Fachbereiche: Technik/Naturwissenschaften (Bau- und Holztechnik, Elektrotechnik, Metalltechnik)
Berufskolleg für Technik und Informatik Neuss Hammfeld
Fachbereiche: Technik/Naturwissenschaften (Elektrotechnik, Metalltechnik); Gestaltung (Farbtechnik und Raumgestaltung)
Berufsbildungszentrum Neuss-Weingartstraße, Berufskolleg für Wirtschaft und Informatik des Rhein-Kreises Neuss
Fachbereich: Wirtschaft und Verwaltung
Berufsbildungszentrum Dormagen, Berufskolleg des Rhein-Kreises Neuss
Fachbereich: Wirtschaft und Verwaltung
Berufsbildungszentrum Grevenbroich, Berufskolleg des Rhein-Kreises Neuss
Fachbereiche: Technik/Naturwissenschaften (Fahrzeugtechnik); Ernährungs- und Versorgungsmanagement; Gesundheitswesen (Körperpflege); Wirtschaft und Verwaltung
E-Mail-Kontakt zur Berufsberatung
Termin mit der Berufsberatung vereinbaren
Blog – Gut beraten ins Berufsleben starten
Tipps für die Berufswahl gibt der Blog „Gut beraten ins Berufsleben starten“ für Mönchengladbach und den Rhein-Kreis Neuss. Darin schreiben jeden Donnerstag abwechselnd Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Agentur für Arbeit Mönchengladbach über die kleinen und großen Fragen, die ihnen in der täglichen Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen begegnen.