Aktuelle Presseinformationen
Stagnation auf dem Arbeitsmarkt
Chancen auf dem Ausbildungsmarkt
Ferienprogramm der Berufsberatung: Video-Sprechstunden für Eltern und Kinder
In den Osterferien bietet die Agentur für Arbeit täglich Video-Sprechstunden für Eltern mit Kindern an, die aktuell einen Ausbildungs- oder Studienplatz suchen.
Als Ratgeber gefragt: Elternabend zur Ausbildung im Handwerk
Als Ratgeber gefragt: Elternabend zur Ausbildung im Handwerk
Eltern sind bei der Berufswahl die wichtigsten Ratgeber ihrer Kinder. Unterstützung bei dieser Aufgabe bietet ihnen ein digitaler Elternabend, den in Mönchengladbach die Berufsberatung der Agentur für Arbeit gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft und der MGconnect Stiftung organisieren.
Ausbildung in der Finanzwelt – Business-Tag bereitet Jugendliche auf die Bewerbung vor
Karriere bei einer Bank oder Sparkasse zu machen, ist der Traum vieler junger Menschen. Das in Mönchengladbach erprobte Bewerbungstraining "Business-Tag Banken" ist ein erster Schritt, sich diesem Traum zu nähern.
Berufsberatung geht neue Wege bei der "Woche der Ausbildung"
Fünf Tage, fünf Themen, zehn Veranstaltungen – die Berufsberatung der Arbeitsagentur lädt Jugendliche, junge Erwachsene und deren Eltern zur "Woche der Ausbildung" ein. Informiert wird vom 15. bis 19. März 2021 in einstündigen Video-Vorträgen.
Arbeitsmarkt entwickelt sich im Februar trotz Lockdown saisontypisch
30.586 Menschen waren im Februar 2021 in Mönchengladbach und im Rhein-Kreis Neuss arbeitslos gemeldet. Das sind 361 Männer und Frauen mehr als im Vormonat.
Neues Internet-Angebot unterstützt bei der Berufsorientierung
Frauen und Männern, die im Erwerbsleben stehen und sich beruflich neu orientieren oder weiterbilden wollen, hilft die Agentur für Arbeit mit einem neuen Angebot, dem Online-Tool „New Plan“.
Arbeitslosigkeit steigt
Arbeitsagentur beschreibt Hilfsangebote für Betroffene und Betriebe
Orientierungshilfen in der Berufs- und Studienwahl
Die Schüler der Abschlussklassen starten in die heiße Phase der Berufsorientierung. Die Agentur für Arbeit Mönchengladbach hat ihnen ein Paket aus telefonischen, digitalen und virtuellen Beratungsangeboten geschnürt.
Termininformation: Veröffentlichung der Arbeitsmarktdaten 2021
Die Arbeitsmarktdaten für Mönchengladbach und den Rhein-Kreis Neuss werden 2021 zu den folgenden Terminen jeweils um 10 Uhr veröffentlicht.
Arbeitsmarkt in der Corona-Pandemie
Kurzarbeit und berufliche Weiterbildung für 2021 wichtig
Arbeitsmarkt Dezember 2020
Arbeitslosigkeit geht im Dezember erneut leicht zurück
Meldepflicht: Arbeitgeber mit mindestens 20 Mitarbeitern müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen
Unternehmen müssen bis zum 31. März 2021 ihre Daten an die Arbeitsagentur melden.
Neuer Internet-Blog:
„Gut beraten ins Berufsleben starten“
Ausbildungsmarkt 2020:
IHK, Arbeitsagenturen und Kreishandwerkerschaften ziehen Bilanz
Arbeitslosigkeit geht erneut leicht zurück
Anzahl offener Stellen steigt
Inklusion am Arbeitsmarkt – junge Gehörlose macht Mut
Paulina Michniacka macht Menschen Mut, die eine Behinderung haben und versuchen, beruflich Fuß zu fassen. Ihr haben dabei Freunde, ein Arbeitgeber und die Agentur für Arbeit geholfen.
Ausbildungsmarkt: Zukunftschancen erhalten – das kann trotz Corona-Pandemie gelingen
339 Bewerberinnen und Bewerber aus Mönchengladbach und dem Rhein-Kreis Neuss waren zum 30. September noch ohne Ausbildungsstelle. Die Arbeitsagentur setzt alles daran, damit sie nachträglich in den Ausbildungsjahrgang 2020 einsteigen können.
Erneut leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit
Hotlines für Ratsuchende als erste Anlaufstelle
Erster leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit seit Beginn der Corona-Pandemie
Erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland ist die Zahl der Arbeitslosen in Mönchengladbach und im Rhein-Kreis Neuss rückläufig.
Umschulung zum Kfz-Mechatroniker in bundesweitem Pilotprojekt in Neuss
Kfz-Mechatroniker sind gesuchte Fachkräfte. Werden diese in einer praxisnahen Umschulung ausgebildet, begeben sich die Teilnehmer in eine höchst anspruchsvolle Phase ihres Berufslebens. Bundesweit erstmalig setzt die AUDI AG ein solches Projekt in Neuss mit der steep GmbH um.
Ausbildung 2020 – Chancen und Angebote
Perspektiven für den regionalen Ausbildungsmarkt haben Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein, Kreishandwerkerschaft Mönchengladbach und Agentur für Arbeit Mönchengladbach in einer gemeinsamen Pressekonferenz aufgezeigt.
Mehr Ausbildungssuchende mit Stellen versorgt – Aufbau eines digitalen Berufsinformationszentrums
Arbeitsmarkt stabilisiert sich im August – geringster Anstieg seit Pandemie-Beginn
Berufsperspektiven bei der Feuerwehr – Premiere bei den Spezialisten-Sprechstunden
Erstmals ist die Feuerwehr Mönchengladbach bei den Spezialisten-Sprechstunden der Arbeitsagentur für Mönchengladbach und den Rhein-Kreis Neuss vertreten. Jeden Donnerstag werden darin junge Menschen telefonisch zu ausgesuchten Berufsbildern informiert.
Agentur für Arbeit übernimmt ihre Auszubildenden
Freisprechungsfeier für neue Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen. Berufsberatung informiert bereits für den Ausbildungsjahrgang 2021 bei der Agentur für Arbeit Mönchengladbach.
1.500 Ausbildungsplätze stehen zur Auswahl – mit Beratung und Förderung gelingt jungen Menschen der Berufseinstieg
Klassisch starten am 1. August und 1. September die meisten Ausbildungsverhältnisse. Im Jahr 2020 ist das aufgrund der Corona-Pandemie anders.
Arbeitslosenquote steigt, aber: Arbeitgeber bringen auch wieder mehr Stellen auf den Markt
Die Zahl der Arbeitslosen ist in Mönchengladbach und im Rhein-Kreis Neuss im Juli 2020 um 1.020 Frauen und Männer auf 30.931 Personen gestiegen. Die Arbeitslosenquote beträgt nun 8,0 Prozent. Die Arbeitgeber melden wieder mehr offene Stellen.
Neue Hotlines „Bei Anruf: Ausbildungsplatz!“ und „Bei Anruf: Fördergeld!“
Kurz bevor das neue Ausbildungsjahr startet, bietet die Arbeitsagentur für Mönchengladbach und den Rhein-Kreis Neuss zwei zusätzliche Hotlines an. An denen heißt es täglich zwei Stunden lang: „Bei Anruf: Ausbildungsplatz!“ und „Bei Anruf: Fördergeld!“.
Jetzt elektronische Identitätsprüfung bei Arbeitslosmeldung möglich
Die Identitätsprüfung von Antragstellerinnen und Antragstellern auf Arbeitslosengeld ist bei der Agentur für Arbeit Mönchengladbach ab sofort mit dem elektronischen Selfie-Ident-Verfahren möglich.
Arbeit in den Niederlanden finden
Der Grenzinfopunkt der euregio rhein-maas-nord und die Agentur für Arbeit Mönchengladbach informieren in einer Expertensprechstunde.
Unternehmen bieten weitere Ausbildungsplätze an – dadurch weiterhin fast 1.700 Auswahlmöglichkeiten
175 Ausbildungsstellen sind im Juni für Mönchengladbach und den Rhein-Kreis Neuss hinzugekommen. Die Anzahl der bereits versorgten Bewerber erhöhte sich um 350 auf 2.636. Den Ausbildungssuchenden helfen die Berufsberatung und das digitale Erkundungstool Check-U der Bundesagentur für Arbeit.
Arbeitslosigkeit steigt mit deutlich abgeschwächter Dynamik
Die Zahl der Arbeitslosen ist in Mönchengladbach und im Rhein-Kreis Neuss im Juni 2020 um 697 Männer und Frauen auf 29.911 Personen gestiegen – das entspricht einem Plus von 2,4 Prozent. Dieses fällt damit deutlich schwächer als in den Vormonaten aus.
Abitur geschafft – und nun ein Studium?
Spezialisten beraten bei der Arbeitsagentur für Mönchengladbach und den Rhein-Kreis Neuss jeden Donnerstag junge Menschen telefonisch zu ausgesuchten Berufsbildern. Ab Juli kommen in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen Video-Seminare hinzu.
Eltern-Ratgeber und Eltern-Sprechstunde: Ihr Kind sucht einen Ausbildungsplatz?
Wegen der Corona-Pandemie stellen sich Jugendliche die Frage, ob es lohnt, sich um eine Ausbildung zu bewerben. Diese Frage beschäftigt auch viele Eltern. Die Arbeitsagentur Mönchengladbach bietet deshalb erstmals einen Eltern-Ratgeber und eine Eltern-Sprechstunde an.
Anzeigen zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen weiterhin bis 30. Juni 2020 möglich
Arbeitgeber können Anzeigen für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen weiterhin bis zum 30. Juni 2020 erstatten. Gleiches gilt für die Zahlung der Ausgleichsabgabe.
Berufsperspektiven bei Bundespolizei, Bundeswehr und Zoll
Spezialisten beraten bei der Agentur für Arbeit Mönchengladbach jeden Donnerstag junge Menschen telefonisch zu ausgesuchten Berufsbildern.
Endspurt um fast 1.700 freie Ausbildungsstellen – „Tag der telefonischen Berufsberatung“
Die Corona-Pandemie erschwert den Endspurt um die freien Ausbildungsstellen. Unternehmer reagieren abwartend, und Jugendliche sind verunsichert. Mit einem „Tag der telefonischen Berufsberatung“ am 16. Juni 2020 möchte die Agentur für Arbeit einen doppelten Impuls setzen.
Corona-Pandemie lässt Arbeitslosigkeit zum zweiten Mal ansteigen – aber mit abgeschwächter Dynamik
29.214 Menschen waren in Mönchengladbach und im Rhein-Kreis Neuss im Mai 2020 arbeitslos gemeldet. Das sind 1.464 Frauen und Männer mehr als im April, teilt die Agentur für Arbeit Mönchengladbach mit. 6.570 Betriebe stellten inzwischen Anträge auf Kurzarbeit.
Berufsberatung für Grenzpendler
Grenzinfopunkt der euregio rhein-maas-nord und Agentur für Arbeit Mönchengladbach informieren in Expertensprechstunde.
Berufsberater der Arbeitsagentur starten neues Programm
Spezialisten beraten ab sofort donnerstags junge Menschen telefonisch zu ausgesuchten Berufsbildern. Gestartet wird mit Informationen über „Branchen mit Bedarf an Auszubildenden“.
Erste Abrechnung von Kurzarbeitergeld? Informationen für Unternehmen gebündelt
Viele Betriebe rechnen jetzt erstmals Kurzarbeitergeld ab. Die Agentur für Arbeit Mönchengladbach bietet Beratung am Telefon und ein neues Informations-Dossier im Internet.
Arbeitsagentur bietet zusätzliche Plätze für Auszubildende mit Nachhilfebedarf
Damit trotz Corona-Pandemie die Ausbildungsziele erreicht werden können: „ausbildungsbegleitende Hilfen“ der Agentur für Arbeit Mönchengladbach.
Mehr als 1800 offene Ausbildungsstellen warten auf Bewerber
Junge Menschen, die dieses Jahr in eine Ausbildung starten wollen, sollten sich mit Mut auf die Suche nach geeigneten Stellen begeben. Noch stehen mehr als 800 freie Ausbildungsstellen in Mönchengladbach und rund 1.000 im Rhein-Kreis Neuss zur Auswahl, teilt die Agentur für Arbeit mit.
Corona-Pandemie zeigt erste Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
27.750 Menschen waren in Mönchengladbach und im Rhein-Kreis Neuss im April 2020 arbeitslos gemeldet. Wie die Agentur für Arbeit Mönchengladbach informiert, waren das 3.141 Frauen und Männer mehr als im Vormonat. 5.734 Betriebe stellten bisher Anträge auf Kurzarbeit.
Mitarbeiter-Botschaft an Kunden der Arbeitsagentur
In 24 Fenstern an der Lürriper Straße in Mönchengladbach plakatiert: „Wir sind für Sie da!“
Berufs- und Studienwahl: Online oder von zu Hause aus jederzeit möglich
Jugendliche und Berufsberater finden per E-Mail und Telefon schnell zueinander.
Corona-Situation: Personalbedarf einzelner Branchen steigt
Transportaufkommen wächst und Versandhandel boomt – in diesen Bereichen meldet die Agentur für Arbeit offene Stellen
Kurzarbeitergeld hilft Jobs zu retten
Wir durchleben gerade bewegte Zeiten. Die Corona-Krise hat unser Leben und unseren Alltag in einem Umfang verändert, wie wir es uns noch vor kurzem nicht vorstellen konnten.
Arbeitslosigkeit im März
Arbeitslosigkeit im März erfasst noch nicht die akuellen Entwicklungen
#Wir sind weiter für Sie da
Und so erreichen Sie uns
Da geht noch was auf dem Arbeitsmarkt!
Das ist die positive Nachricht der Woche.
Die Agentur für Arbeit Mönchengladbach ist weiter für ihre Kunden da!
Gesundheitsschutz der Kunden sowie der Mitarbeiter und Auszahlungen der Leistungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber haben höchste Priorität
Informationsveranstaltung im BiZ der Agentur für Arbeit Mönchengladbach
Informationsveranstaltung im BiZ der Agentur für Arbeit Mönchengladbach
Karriere bei der Arbeitsagentur
Informationsveranstaltung zum DUALEN STUDIUM bei der Arbeitsagentur am Donnerstag,19. März und 26. März 2020 um 16 Uhr im BiZ
Karriere for Sale! Die Ausbildungsbörse im Rheinpark-Center Neuss
Du suchst noch eine Ausbildungsstelle oder einen dualen Studienplatz für den kommenden Sommer?
Öffnungszeiten der Arbeitsagentur zu Karneval
Altweiber ab 13:00 Uhr geschlossen, unterschiedliche Öffnungszeiten der Geschäftsstellen am Rosenmontag und Veilchendienstag
Business-Tag Banken 2020
Fit für die Finanzwelt – zeig, was du kannst! Jetzt anmelden
Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit zum Jahresbeginn
Ende des Jahres 2019 endeten viele Beschäftigungsverhältnisse
Handwerk hat Zukunft
Ausbildungsbörse im Handwerk am 12. Februar 2020
„Psychologie studieren“
Infoveranstaltung am Donnerstag, 30. Januar 2020, von 16 Uhr bis 18 Uhr im BiZ
NachmitTAG der Berufskollegs im BiZ
Mit schulischer Bildung zum Erfolg – Komm ins Berufsinformationszentrum
Arbeitsmarkt vor Winterbeginn mit leichten Einbußen
Im Dezember leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit.
Rückblick auf einen robusten Arbeitsmarkt
Das Jahr 2019 - viele Chancen, alte Herausforderungen
Ansiedlung Amazon beschert einen positiven Sondereffekt
Arbeitsagentur Mönchengladbach begleitet die Ansiedlung