Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE)

Sie möchten sich beruflich umorientieren oder haben Fragen zu Ihrer bestehenden Beschäftigung, zum beruflichen Wiedereinstieg, zu Fördermöglichkeiten, Qualifizierungen oder rund um die Entwicklung am Arbeitsmarkt? 

Zukunft sichern in der modernen Arbeitswelt

Digitalisierung, demografischer Wandel, Globalisierung und die Suche nach flexibleren und wettbewerbsfähigen Organisationsformen: all dies macht die Arbeitswelt zum Schauplatz von Umbruch und Aufbruch. Nach wissenschaftlichen Prognosen werden in den kommenden 25 Jahren viele Arbeitsplätze wegfallen oder sich grundlegend verändern. Zugleich aber entstehen neue Berufsbilder und Jobs. Das Gebot der Stunde für Unternehmen wie Beschäftigte ist, vorbereitet zu sein und sich aktiv mit diesem Wandel auseinander zu setzen.   

Wer im Erwerbsleben bestehen will, muss offen sein für Neues und bereit zum Lernen – in jeder Lebensphase und in jedem Alter. Ohne berufliche Um- oder Weiterqualifizierung wächst die Gefahr, abgehängt und im schlimmsten Fall arbeitslos zu werden. Deshalb sollte jede/r sich fragen: Wohin entwickelt sich mein Beruf? Welche Chancen und Perspektiven habe ich? Was kann ich konkret tun, um „im Spiel“ zu bleiben?

Die Agentur für Arbeit Montabaur hilft Ihnen, Antworten zu finden. Unsere Berufsberater*innen im Erwerbsleben informieren über (präventive) Qualifizierungen, die zur persönlichen Erwerbsbiografie und den veränderten Rahmenbedingungen passen und begleiten Sie auf dem Weg in eine sichere berufliche Zukunft.

Sie haben Interesse an einem Beratungsgespräch?

Dann melden Sie sich gerne bei Ihrem Beratungsteam:

Simone Wehmeier

Michael Günther 

        Donnerstag: 8:00 -18:00 Uhr

Für wen ist die "Berufsberatung im Erwerbsleben"?

Egal, welchen Alters, ob in Beschäftigung, in Elternzeit oder arbeitssuchend: Kontaktieren Sie uns, wenn Sie 

  • sich beruflich neu orientieren oder weiterentwickeln wollen
  • eine Qualifizierung / Weiterbildung anstreben
  • den beruflichen Wiedereinstieg planen
  • sich zum Arbeitsmarkt beraten lassen möchten
  • Fragen zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten bei einer Weiterbildung haben.

Aufgrund der aktuellen Situation möchten wir Sie bitten, uns außer Ihrer persönlichen Daten auch einen kleinen Überblick über Ihren Werdegang, Ihre momentane Tätigkeit, Ihre Pläne und Wünsche per E-Mail zu übermitteln, damit wir bei (zur Zeit vorrangig telefonischer) Kontaktaufnahme auf dieser Basis gemeinsam in den Dialog einsteigen können.

Dieses Tool hilft auf vielfältige Weise, wenn Sie in Ihrem beruflichen Leben etwas verändern möchten und den richtigen Weg dafür suchen.