Frostiger Jahresauftakt am Arbeitsmarkt

Wintereffekt: Arbeitslosenquote steigt auf 5,7 Prozent | Deutlich weniger Stellenangebote 

31.01.2025 | Presseinfo Nr. 10

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied, der die Kreise Neuwied und Altenkirchen umfasst, steigt die Zahl der Arbeitslosen im Januar um 711 auf 9.958 Personen. Die Arbeitslosenquote steigt um 0,4 Punkte auf 5,7 Prozent. Ein Jahr zuvor, im Januar 2024, waren es 9.378 Arbeitslose bei einer Quote von 5,4 Prozent. Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) liegt die Arbeitslosigkeit bei 3.990 Personen (392 Personen mehr als im Vormonat und 419 Personen mehr als vor einem Jahr). Hingegen sind in den Jobcentern der beiden Landkreise Altenkirchen und Neuwied derzeit 5.968 Arbeitslose registriert (319 Personen mehr als im Vormonat und 161 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) werden 60 Prozent aller Arbeitslosen betreut.

„Im Januar kommt es stets zu einem Anstieg der Arbeitslosenzahlen“, erklärt Stefanie Adam, Vorsitzende der Geschäftsführung der Neuwieder Arbeitsagentur. Der so genannte Wintereffekt hat verschiedene Ursachen: „Zum einen ruhen die Tätigkeiten in saisonabhängigen Branchen bei den frostigen Temperaturen. Hinzu kommt, dass viele befristete Verträge zum 31.12. eines Jahres enden und die Betroffenen keine Beschäftigung im unmittelbaren Anschluss gefunden haben“, sagt Stefanie Adam. 

Dennoch lässt sich die geschwächte Wirtschaftsentwicklung mit ihren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt nicht verleugnen. Im Januar 2022 lag die Arbeitslosenquote noch bei 4,7 Prozent und ist seither Jahr für Jahr um 0,3 bis 0,4 Prozentpunkte angestiegen. Hinzu kommt eine gedämpfte Einstellungsbereitschaft der regionalen Betriebe. Für Neueinstellungen fehlt es vielen Unternehmen an Sicherheit. Im Monatsverlauf wurden dem gemeinsamen Arbeitgeberservice von Jobcentern und Arbeitsagentur 317 neue Stellen gemeldet. Das sind 75 weniger als im Vormonat, aber immerhin 19 mehr als im Vorjahr. Zum Vergleich: Im Januar 2022 wurden 517 neue Stellen gemeldet.

„Die anhaltende Konjunkturkrise und unsichere Entwicklungen machen eine Prognose derzeit schwierig“, sagt Stefanie Adam. „Allerdings gehen wir davon aus, dass sich der Trend der letzten drei Jahre weiter verfestigt.“ Die Agenturchefin betont die Bedeutung von Qualifikation für einen stabiles Erwerbsleben. “Fast 80 Prozent der gemeldeten Stellen richten sich an Fachkräfte, die jedoch häufig über einen langen Zeitraum von den Unternehmen nicht gefunden werden. Der Arbeitsmarkt ist für gut Ausgebildete weiterhin durchaus aufnahmefähig – daher sollte wirklich jeder Mensch, der gering qualifiziert ist, ob arbeitslos oder berufstätig, an seiner beruflichen Weiterbildung arbeiten, auch, um Arbeitslosigkeit vorzubeugen oder zu beenden.“

Abschließend noch ein geteilter Blick auf die beiden Landkreise, die von der Arbeitsagentur Neuwied betreut werden.

Im Kreis Altenkirchen haben 4.314 Personen keine Beschäftigung. Das sind 267 mehr als im Vormonat und 273 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote steigt auf 6 Prozent und liegt 0,4 Prozentpunkte über dem Vorjahres- sowie dem Vormonatswert.

Im Kreis Neuwied sind 5.644 Menschen ohne Arbeit, 444 mehr als im Dezember und 307 mehr als vor einem Jahr. Die Quote liegt bei 5,5 Prozent und ist im Monatsverlauf um 0,4 Prozentpunkte gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr ist sie um 0,2 Punkte gestiegen.

Übersicht Arbeitsmarkt

54701_C

aktueller

Monat

Januar 2025

Veränderung zum Vormonat

Veränderung zum Vorjahresmonat

gesamter Agenturbezirk

Arbeitslose insgesamt

9958

711

580

Arbeitslose SGB III**

3990

392

419

Arbeitslose SGB II*

5968

319

161

Arbeitslosenquote insgesamt

5,7

0,4

0,3

Darunter Langzeitarbeitslose

3168

119

149

Zugang Arbeitsstellen

317

-75

19

Bestand Arbeitsstellen

2553

-6

82

Landkreis Altenkirchen

Arbeitslose insgesamt

4314

267

273

Arbeitslose SGB III**

1759

160

170

Arbeitslose SGB II*

2555

107

103

Arbeitslosenquote insgesamt

6,0

0,4

0,4

Darunter Langzeitarbeitslose

1352

35

32

Zugang Arbeitsstellen

98

-13

-24

Bestand Arbeitsstellen

843

2

36

Landkreis Neuwied

Arbeitslose insgesamt

5644

444

307

Arbeitslose SGB III**

2231

232

249

Arbeitslose SGB II*

3413

212

58

Arbeitslosenquote insgesamt

5,5

0,4

0,2

Darunter Langzeitarbeitslose

1816

84

117

Zugang Arbeitsstellen

219

-62

43

Bestand Arbeitsstellen

1710

-8

46

**Arbeitsagentur

*Jobcenter