Das erste Schulhalbjahr ist beendet und das Ende der Schulzeit ist in Sicht. Viele der Schülerinnen und Schüler sehnen sich bereits nach den Sommerferien.
Für Jugendliche aus den Abschlussjahrgängen naht also das Ende der Schulzeit und der Start in die berufliche Zukunft. Für jene jungen Menschen beginnt dann ein neuer Lebensabschnitt mit neuen Herausforderungen und spannenden Erfahrungen.
Mit einem Ausbildungs- oder Studienplatz in der Tasche lassen sich die letzten Sommerferien in diesem Jahr sicherlich am besten genießen. Die Studien- und Berufsberater der Agentur für Arbeit Verden raten daher allen angehenden Abiturienten und Fachoberschülern: Jetzt die Zukunft klarmachen!
Auch wenn sich die Situation auf dem Ausbildungsmarkt in den letzten beiden Jahren geändert hat, ist die Nachfrage hoch. Auch wenn Praktika teilweise verschoben oder abgesagt werden mussten, Vorstellungsgespräche zunehmend digital angeboten wurden und einige Betriebe ihr Angebot zurückziehen mussten, ist der Bedarf nach Nachwuchskräften weiterhin auf hohem Niveau.
Gleiches gilt auch für die potentiellen Nachwuchskräfte von morgen: Eine Ausbildung im August 2022 zu beginnen ist aktuell auch bei Abiturienten „hoch im Kurs“.
Um die Pläne der Schulabgänger in die Tat umzusetzen, bieten die Beraterinnen und Berater der Verdener Arbeitsagentur in diesem Jahr kompetente Unterstützung an. Sei es bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsberuf, die Auswahl der Studienrichtung, die gemeinsame Entwicklung zusätzlicher Alternativen oder die konkreten Adressen der ausbildenden Betriebe oder Kontaktdaten möglicher Hochschulen– die Experten unterstützen auch dabei.
Um beide Seiten zusammenzubringen bietet die Arbeitsagentur eine Telefonaktion am 14.03.2022 an. Interessierte Jugendliche, die in diesem Jahr das Abitur oder die Fachhochschulreife anstreben, können sich kostenfrei über die eigenen Möglichkeiten und weitere individuelle Wege telefonisch beraten lassen. Wer also aus dem breit gefächerten Angebot seinen Weg in die berufliche Zukunft auswählen möchte, kann dies gemeinsam mit den Berufsberaterinnen und Berufsberatern angehen.
Eigens dafür wurde eine Service-Rufnummern eingerichtet, unter der die Ausbildungsexperten erreichbar sind:
Montag, 14.3.2022: 04231 809 333
Der „heiße Draht“ ist am Montag von 9:00-15:00 Uhr geschaltet. Die Kolleginnen und Kollegen freuen sich auf die Gespräche mit Jugendlichen und die gemeinsame Planung einer erfolgreichen Zukunft. Nebenher gibt es zahlreiche wertvolle Tipps und genug Raum, um auf die Fragen und Wünsche der Schulabgänger einzugehen.