Der Arbeitsmarkt im März 2022 im Landkreis Diepholz

Arbeitsmarkt erholt sich weiter

31.03.2022 | Presseinfo Nr. 22

  • Weniger Menschen melden sich arbeitslos
  • Ausbildungsmarkt bietet gute Chancen für Jugendliche

Nachdem bereits im Vormonat ein leichter Rückgang der Arbeitslosenzahlen zu verzeichnen war, fällt dieser im Berichtsmonat März noch deutlicher aus.

Im Berichtsmonat waren 10.630 Männer und Frauen in den Landkreisen Diepholz, Nienburg und Verden von Arbeitslosigkeit betroffen, 330 weniger als noch im Vormonat. Der Rückgang der Arbeitslosenzahlen im Bezirk der Arbeitsagentur Nienburg-Verden resultiert auch aus einem erneuten Rückgang der Arbeitslosmeldungen aus Beschäftigung heraus. Im Vormonatsvergleich meldeten sich 10,5 Prozent oder 99 Personen weniger aus einem Arbeitsverhältnis bei der Agentur arbeitslos.

Die Arbeitslosenquote ist durch den Rückgang im März um 0,1 Prozentpunkte auf nun 4,0 Prozent gesunken. Im vergangenen Jahr lag die Quote noch bei 4,6 Prozent.

„Wir beobachten, dass sich der Arbeitsmarkt in unserem Bezirk weiter gut erholt“, sagt Christoph Tietje, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Nienburg-Verden. „Dies fällt vor allem mit Blick auf das Vorjahr auf, als das Pandemiegeschehen positive Entwicklungen am Markt gebremst hat“, fügt der Agenturchef hinzu. Vor einem Jahr waren im Bezirk der Arbeitsagentur noch 1.647 Menschen oder 13,4 Prozent mehr von Arbeitslosigkeit betroffen.

Auch mit Blick auf die Arbeitskräftenachfrage kann eine Stabilisierung beobachtet werden. Trotz eines Rückgangs der gemeldeten Arbeitsstellen um 219 Angeboten im Vormonatsvergleich, liegt der Wert aus dem aktuellen Berichtsmonat um 201 Stellen oder 23,3 Prozent über dem Vorjahreswert. Im Monat März meldeten die Unternehmen in den drei Landkreisen 1.062 neue Stellen zu Besetzung.

Die Unterbeschäftigung, die zusätzlich zu den Arbeitslosen auch Personen erfasst, die Arbeit suchen, aber beispielsweise gerade an (Qualifizierungs-) Maßnahmen teilnehmen oder erkrankt sind und deshalb nicht als arbeitslos gezählt werden, lag im Berichtsmonat bei 13.864 Personen. Das waren 1,6 Prozentpunkte oder 231 Männer und Frauen weniger als im Februar.

„Eine ähnliche Situation wie auf dem Arbeitsmarkt zeigt sich auch auf dem Ausbildungsmarkt. Die Unternehmen im Bezirk melden vermehrt offene Ausbildungsstellen“, erklärt Tietje. Aktuell sind von den 2.946 gemeldeten Ausbildungsstellen noch 1.894 offen. „Gerade jetzt bietet sich für junge Berufswähler eine gute Chance, einen Ausbildungsplatz zu finden. In nahezu allen Bereich wird nach neuen Nachwuchskräften gesucht“, so der Agenturleiter.

Jugendliche, die noch auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz sind, können sich von den Berufsberaterinnen und Berufsberatern bei der Zukunftsplanung unterstützen lassen und so der beruflichen Zukunft einen Schritt näher kommen. Termine können kostenlos unter 0800 4 5555 00 vereinbart werden.

Entwicklung nach Landkreisen

Landkreis Diepholz:

Die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis Diepholz ist im März erneut gesunken. Nach einem leichten Rückgang der Erwerbslosenzahlen im Februar, fällt der Rückgang im aktuellen Monat deutlicher aus. Im März waren 4.760 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet, 224 oder 4,5 Prozent weniger als im Vormonat. Im vergangenen Jahr waren im März 1.031 Menschen mehr von Arbeitslosigkeit betroffen.
Die Arbeitslosenquote liegt bei 3,9 Prozent. Im Vorjahr lag die Quote im Kreis noch bei 4,7 Prozent.

Im Bereich der Arbeitslosenversicherung, das heißt bei den Arbeitsagenturen in Diepholz, Sulingen, Syke und der Gemeinde Bruchhausen-Vilsen ist die Zahl der Arbeitslosen um 84 Personen oder 4,0 Prozent gegenüber dem Vormonat gesunken. Im März 2021 waren 555 Männer und Frauen mehr arbeitslos gemeldet.

Bei dem für die steuerfinanzierte Grundsicherung verantwortlichen Jobcenter im Landkreis Diepholz ist der Bestand an Arbeitslosen ebenfalls gesunken. Mit 2.769 Arbeitslosen liegt der Wert aus März um 4,8 Prozent unter dem Vormonatswert. Im Vorjahr waren 476 Menschen mehr arbeitslos.

Die Betriebe im Diepholzer Kreis meldeten im Berichtsmonat 377 neue Stellen, ein Rückgang um 121 Stellen zum Vormonat. Im Vorjahr wurden 74 Stellen weniger gemeldet.

Auch im Landkreis Diepholz bietet sich für junge Berufswähler eine gute Ausgangslage auf dem Ausbildungsmarkt. Seit Oktober meldeten die Unternehmen 1.250 betriebliche Ausbildungsstellen, von denen aktuell noch 775 offen sind. In nahezu allen Bereichen können Jugendliche noch die Chance nutzen, einen Ausbildungsplatz für den Sommer zu ergattern.

Mehr Infos zur BA finden Sie in unseren sozialen Kanälen