Berufs- und Studienberater Simon Lenter beleuchtet das Verfahren in seiner Onlineveranstaltung am 6. April um 16:30:
„Wenn ich mal groß bin, möchte ich Arzt/Ärztin werden“… Für einige junge Berufswählerinnen und Berufswähler nicht nur ein Berufswunsch aus dem Kindergarten, sondern ein gefestigter Plan für die berufliche Zukunft.
Aber wie genau wird man den Mediziner? Was hat es mit dem neuen Zulassungsverfahren im Bereich der Humanmedizin auf sich?
Diese und weitere Fragen beantwortet Berufs- und Studienberater Simon Lenter in seiner Onlineveranstaltung.
In seinem digitalen Vortrag gibt er einen Überblick über die Zulassung zum Studium der Humanmedizin. Es wird auch um die allgemeinen Basics gehen, welche verschiedenen Zulassungsarten es zu einem Studium überhaupt gibt.
Herr Lenter wird das „alte“ Verfahren zur Zulassung und die neusten Änderungen gegenüberstellen und zusätzliche Hintergrundinformationen geben. Dabei geht es auch um mögliche Auswahlkriterien, die zur Zulassung erfüllt werden müssen, damit dem Traumberuf in der Medizin nichts mehr im Wege stehen kann.
Der Experte in Sachen Studium wird ebenfalls auf die sogenannten „Medizinertests“ eingehen und klären, welche Arten es hier gibt.
Eine wichtige Neuerung verrät Lenter bereits im Vorfeld: „Im neuen Zulassungsverfahren wird die Wartezeit zukünftig kein Kriterium mehr sein.“
Interessierte können sich per Email unter nienburg-verden.biz@arbeitsagentur.de anmelden. Für die Anmeldung sind folgende Informationen wichtig: Name, Schulabschluss und die ggf. zurzeit besuchte Schule. Im Anschluss werden die Zugangsdaten für die Veranstaltung zur Verfügung gestellt.