- Weniger Arbeitslose zum Vormonat
- Steigende Arbeitskräftenachfrage
Der Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Nienburg-Verden setzt sich weiter fort. Im Berichtsmonat April waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Nienburg-Verden insgesamt 10.481 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet. Das waren 149 Personen weniger als im Vormonat und 1.562 weniger als noch vor einem Jahr. Bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen beträgt die aktuelle Arbeitslosenquote 3,9 Prozent, nach 4,0 Prozent im März und 4,5 Prozent im Vorjahresmonat.
„Mildere Temperaturen im April und die schrittweise Rücknahme pandemiebedingter Schutzmaßnahmen haben dazu geführt, dass sich der Arbeitsmarkt deutlich erholt hat.“, erklärt Christoph Tietje, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Nienburg-Verden.
„Auch die Bereitschaft der Unternehmen, neue Arbeitskräfte einzustellen, ist im April deutlich gestiegen und unterstreicht so die positive Entwicklung in unserem Bezirk“, fügte der Agenturchef hinzu.
Die Arbeitgeber im Bezirk der Arbeitsagentur meldeten im April 1.272 neue Stellen zur Besetzung, 210 mehr als im Monat zuvor. Der Bestand an gemeldeten Beschäftigungsmöglichkeiten in den Landkreisen Diepholz, Nienburg und Verden liegt damit aktuell bei 6.089 offenen Arbeitsstellen.
Die Unterbeschäftigung, die zusätzlich zu den Arbeitslosen auch Personen erfasst, die Arbeit suchen, aber beispielsweise gerade an (Qualifizierungs-)Maßnahmen teilnehmen oder erkrankt sind und deshalb nicht als arbeitslos gezählt werden, lag im April bei 11.318 Personen. Das waren 1,5 Prozent oder 205 Männer und Frauen weniger als vor einem Monat. Im Vorjahresvergleich stellt dies einen Rückgang um 9,7 Prozent dar.
Entwicklung nach Landkreisen
Landkreis Diepholz:
Im Berichtsmonat April waren im Kreis Diepholz 4.689 Männer und Frauen arbeitslos. Das waren im Vergleich zum Vormonat März 1,5 Prozent oder 71 Personen weniger. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stellt dies einen Rückgang um 16,6 Prozent oder 932 der von Arbeitslosigkeit Betroffenen dar. Durch diese Entwicklung ist die Arbeitslosenquote im Landkreis Diepholz von 3,9 Prozent im März auf nun 3,8 Prozent gesunken. Im April des Vorjahres lag die Quote noch bei 4,6 Prozent.
Im Bereich der Arbeitslosenversicherung, das heißt bei der Arbeitsagentur, waren 1.963 Personen bei den Geschäftsstellen in Diepholz, Sulingen, Syke und der Gemeinde Bruchhausen-Vilsen arbeitslos gemeldet. Die Zahl ist um 1,4 % im Vergleich zum Vormonat gesunken. Vor einem Jahr waren 18,0 Prozent mehr von Arbeitslosigkeit betroffen.
Bei dem für die steuerfinanzierte Grundsicherung verantwortlichen Jobcenter ist die Arbeitslosenzahl im April zum Vormonat leicht um 1,6 Prozent oder 43 Personen gesunken. Der Bestand lag im Berichtsmonat bei 2.726 Personen.
Die Arbeitgeber im Landkreis Diepholz meldeten im April wieder vermehrt Arbeitsstellen zur Besetzung. Nachdem im Vormonat 377 Arbeitsstellen gemeldet wurden, ist die Zahl der Neumeldungen im Berichtsmonat um 149 auf nun 526 angestiegen. Im Berichtsmonat gab es noch 2.220 unbesetzte Arbeitsangebote.
Landkreis Nienburg:
Im Landkreis Nienburg wurden im Berichtsmonat 703 Arbeitslosmeldungen und 757 Abmeldungen aus der Arbeitslosigkeit gezählt, die zu einem Bestand von 3.311 Erwerbslosen geführt haben. Dies stellt einen Rückgang um 54 Männer und Frauen oder 1,6 Prozent zum Vormonat dar.
Die Arbeitslosenquote ist im Vergleich zum Vormonat von 5,0 Prozent auf nun 4,9 Prozent gesunken. Vor einem Jahr lag die Quote noch bei 5,3 Prozent.
Im Bereich der Arbeitsagenturen in Nienburg, Stolzenau und den Gemeinden Hoya und Eystrup, die zur Arbeitslosenversicherung gezählt werden, lag die Zahl der Erwerbslosen mit 1.188 Personen um 45 unter dem Wert aus dem Monat März. Vor einem Jahr waren 12,1 Prozent mehr von Arbeitslosigkeit betroffen.
Bei dem für die steuerfinanzierte Grundsicherung verantwortlichen Jobcenter sind die Arbeitslosenzahlen im Berichtsmonat im Vergleich zum Vormonat um 0,4 Prozentpunkte leicht auf 2.123 gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Rückgang um 4,8 Prozent.
Die Arbeitgeber im Landkreis Nienburg meldeten 1.183 freie Stellen seit Jahresbeginn, 308 davon im aktuellen Berichtsmonat. Dies ist ein Zuwachs um 26 Stellen im Vormonatsvergleich. Aktuell sind 1.441 freie Stellen im Bezirk vorhanden, über deren Besetzung noch nicht final entschieden wurde.
Landkreis Verden:
Im Landkreis Verden konnte ebenfalls ein erneuter Rückgang der Arbeitslosigkeit im Berichtsmonat verzeichnet werden. Der Bestand an Arbeitslosen lag im Berichtsmonat April bei 2.481 Männern und Frauen.
Verglichen mit dem Vorjahreswert stellt dies einen Rückgang um 12,6 Prozent dar – im Vergleich zum Vormonat um 24 Personen oder 1,0 Prozent.
Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 3,3 Prozent, ein Rückgang um 0,1 Prozentpunkte im Vergleich zum Vormonat. Im April des Jahres 2021 lag die Quote bei 3,8 Prozent.
Im Bereich der Arbeitslosenversicherung, das heißt bei der Arbeitsagentur Verden, ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat um 9 Personen auf 1.199 Männer und Frauen gesunken. Im Vorjahr lag der Wert bei 1.471 Arbeitslosen.
Auch beim für die steuerfinanzierte Grundsicherung verantwortlichen Jobcenter im Landkreis Verden ist die Arbeitslosenzahl im Berichtsmonat zum Vormonat um 15 Personen leicht auf 1.282 gesunken und bleibt mit 6,4 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Die Arbeitgeber im Landkreis Verden meldeten im Berichtsmonat wieder vermehrt neue Stellen zur Besetzung. Im April wurden im Kreis Verden 438 Arbeitsstellen gemeldet, 35 mehr als im Vormonat. Der Bestand an unbesetzten Arbeitsstellen im Landkreis liegt aktuell bei 2.428 Stellen.