Machen Sie mehr aus Ihrem Minijob!

Wanderausstellung und Informationsveranstaltung

23.05.2022 | Presseinfo Nr. 37

  • Informationen des Jobcenters im Landkreis Nienburg und der Arbeitsagentur Nienburg-Verden

Minijobs, größtenteils von Frauen ausgeübt, sind eine beliebte Beschäftigungsform. Verschiedene Rahmenbedingungen machen diesen als Zuverdienst zum Familieneinkommen oder als Haupterwerb häufig auf den ersten Blick attraktiver als eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Auf der anderen Seite stellen Minijobs, insbesondere für Frauen, nicht zu unterschätzende Risiken dar. Dies gilt vor allem, wenn dieser nicht nur als Wiedereinstieg oder Überbrückung ausgeübt wird, sondern dauerhaft und als Haupterwerb.

Die Ausstellung „Machen Sie mehr aus Ihrem Minijob!“ und der dazugehörige Vortrag der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters im Landkreis Nienburg und der Agentur für Arbeit Nienburg-Verden bieten vielfältige Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, für Wiedereinsteigende und alle Interessierten. „Vor allem geht es uns um eine Sensibilisierung bzgl. der Chancen und Risiken eines Minijobs“, sagt die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters Mirja Kleuker. „Unsere Kundinnen und Kunden sollen über ihre Rechte im Minijob informiert sein“, ergänzt ihre Kollegin der Arbeitsagentur Susanne Hoyer.

Aufgrund des geringen Einkommens von max. 450 EUR und der geringen Sozialversicherungsleistungen befinden sich Minijobbende oftmals in staatlicher oder partnerschaftlicher Abhängigkeit. Sie haben keine eigenständige Krankenversicherung, keine Pflegeversicherung, keine Arbeitslosenversicherung, keine oder nur geringe Rentenbeiträge. Bei jahrelangem Minijob sind die Rentenansprüche so gering, dass eine eigenständige finanzielle Versorgung im Alter oftmals nicht möglich ist.

Aber auch schon in jüngeren Jahren ist es riskant, sich auf die Versorgung anderer zu verlassen. Schnell ist durch Trennung oder Scheidung ein existenzsicherndes Einkommen nicht mehr gewährleistet.

Minijobbende können sich zum Thema „Minijob und Umwandlung in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung“ informieren und beraten lassen.

Die Ausstellung „Machen Sie mehr aus Ihrem Minijob!“ können sich alle Interessierten vom 23. Mai 2022 bis 3. Juni 2022 zu den regulären Öffnungszeiten des Jobcenters und der Agentur für Arbeit in der Verdener Str. 21, 31582 Nienburg ansehen.

Die Ausstellung befindet sich im Eingangsbereich. Weiterführende Informationen liegen aus.

Öffnungszeiten Jobcenter im Landkreis Nienburg:

Montag 08.00 - 15.30 Uhr

Dienstag 08.00 - 15.30 Uhr

Mittwoch 09.00 - 12.00 Uhr

Donnerstag 08.00 - 15.30 Uhr

Freitag 08.00 - 12.00 Uhr

 

Zudem bieten die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt am Donnerstag, 02. Juni 2022 um 10.00 Uhr im Berufsinformationszentrum am selben Ort einen ca. einstündigen Vortrag an.

 

Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Bei Fragen können Sie sich an die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters im Landkreis Nienburg und der Agentur für Arbeit Nienburg-Verden wenden:

 

Mirja Kleuker

Tel. 05021 907 1225

JC-Nienburg.BCA@jobcenter-ge.de

 

Susanne Hoyer

Tel. 04231 809 609

Nienburg-Verden.BCA@arbeitsagentur.de

Mehr Infos zur BA finden Sie in unseren sozialen Kanälen