- Weniger Stellenmeldungen als im Vormonat
Im Berichtsmonat Mai ist der Bestand an Arbeitslosen erneut gesunken und unterstreicht den Trend rückläufiger Erwerbslosenzahlen seit Jahresbeginn.
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Nienburg-Verden waren im Mai 10.243 Männer und Frauen arbeitslos, 238 weniger als noch im April. Verglichen mit den Werten aus dem Vorjahr stellt dies einen Rückgang um 11,8 Prozent oder 1.370 Personen dar.
„Die gute Verfassung des Arbeitsmarktes setzt sich weiter fort. Bereits im zweiten Monat in Folge liegen die Arbeitslosenzahlen auf dem Niveau vor der Pandemie“, erklärt Christoph Tietje, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Nienburg-Verden.
Dieser Trend drückt sich auch in der Arbeitslosenquote im Wirkungskreis der Agentur für Arbeit Nienburg-Verden aus: Im Mai lag die Quote unverändert bei 3,9 Prozent, 0,5 Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert. Dieser Wert wurde zuletzt im November 2019 erreicht.
Den sinkenden Arbeitslosenzahlen steht die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in den Landkreisen Diepholz, Nienburg und Verden gegenüber. Die Nachfrage nach neuen Arbeitskräften lag im Berichtsmonat bei 875 zu besetzenden Stellen. Dies stellt einen Rückgang um 397 Arbeitsangeboten dar. Der Bestand an unbesetzten Arbeitsstellen lag im Mai bei 5.976 Stellen.
Die Unterbeschäftigung, die zusätzlich zu den Arbeitslosen auch Personen erfasst, die Arbeit suchen, aber beispielsweise gerade an (Qualifizierungs-)Maßnahmen teilnehmen oder erkrankt sind und deshalb nicht als arbeitslos gezählt werden, lag im Mai bei 13.474 Personen. Das waren 1,3 Prozent oder 180 Männer und Frauen weniger als vor einem Monat. Im Vorjahresvergleich stellt dies einen Rückgang um 8,5 Prozent dar.Entwicklung nach Landkreisen
Landkreis Diepholz:
Im Mai ist der Bestand an Arbeitslosen im Kreis Diepholz ebenfalls erneut gesunken und setzt so den anhaltenden Trend seit Jahresbeginn fort. Im Berichtsmonat waren 4.581 Männer und Frauen arbeitslos, 108 Personen oder 2,3 Prozent weniger als im April. Im Vorjahr waren im Mai 859 Menschen mehr von Arbeitslosigkeit betroffen. Die aktuellen Werte liegen unter denen vor der Pandemie und unterstreichen die gute Verfassung des Arbeitsmarktes in der Region.
Die Arbeitslosenquote lag im Landkreis im Mai bei 3,7 Prozent, 0,1 Prozentpunkte unter dem Vormonatswert und 0,7 Prozentpunkte unter dem Wert des Vorjahres.
Im Bereich der Arbeitslosenversicherung, das heißt bei der Arbeitsagentur, waren 1.882 Männer und Frauen bei den Geschäftsstellen in Diepholz, Sulingen, Syke und der Gemeinde Bruchhausen-Vilsen arbeitslos gemeldet. Der Bestand ist damit um 81 Personen oder 4,1 Prozent im Vergleich zum Vormonat gesunken. Betrachtet man die Vorjahreswerte stellt die aktuelle Entwicklung einen Rückgang um 17,8 Prozent dar.
Auch bei dem für die steuerfinanzierte Grundsicherung verantwortlichen Jobcenter sind die Arbeitslosenzahlen im Berichtsmonat gesunken. Der Bestand lag im Berichtsmonat bei 2.699 Personen, 27 weniger als im April.
Die Diepholzer Unternehmen meldeten im Mai 325 neue Arbeitsstellen zur Besetzung. Das sind 201 weniger als im Vormonat. Im Berichtsmonat gab es noch 2.121 unbesetzte Arbeitsangebote.
Landkreis Nienburg:
Im Landkreis Nienburg waren im aktuellen Berichtsmonat 3.263 Personen arbeitslos gemeldet. Dies sind 48 weniger als im April und 197 weniger als im Vorjahr. Auch der Nienburger Arbeitsmarkt beweist seine Stabilität: Seit Februar dieses Jahres sinkt der Bestand an Arbeitslosen kontinuierlich und hat sich auf das Niveau vor der Pandemie eingependelt.
Die Arbeitslosenquote liegt- wie bereits im Vormonat- bei 4,9 Prozent. Im vergangenen Jahr wurde im gleichen Zeitraum eine Quote von 5,1 Prozent gemeldet.
Auch im Bereich der Arbeitsagenturen in Nienburg, Stolzenau und den Gemeinden Hoya und Eystrup, die zur Arbeitslosenversicherung gezählt werden, ist die Zahl der Arbeitslosen um 38 Personen oder 3,2 Prozent gesunken. Mit einem Bestand von 1.150 Männern und Frauen liegt der Wert um 7,8 Prozent oder 97 Erwerbslosen unter dem Vorjahreswert.
Bei dem für die steuerfinanzierte Grundsicherung verantwortlichen Jobcenter sind die Arbeitslosenzahlen ebenfalls leicht um 0,5 Prozentpunkte oder 10 Personen gesunken. Im Mai waren hier 2.113 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen, 100 weniger als im Mai 2021.
Die Arbeitgeber im Landkreis Nienburg meldeten 222 neue Arbeitsstellen im Berichtsmonat, 86 weniger als im Monat zuvor. Aktuell sind noch 1.475 Stellen im Landkreis Nienburg unbesetzt.
Landkreis Verden:
Im Landkreis Verden liegen die aktuellen Arbeitslosenzahlen deutlich unter den Werten vor der Pandemie. Im Berichtsmonat Mai waren im Kreisgebiet 2.399 Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vormonat waren es noch 82 Personen mehr. Im Vergleich zum Vormonat stellet die aktuelle Entwicklung einen Rückgang um 314 Männer und Frauen dar.
Die Arbeitslosenquote ist im Vormonatsvergleich um 0,1 Prozentpunkte auf aktuell 3,2 Prozent gesunken. Im Mai des Vorjahres lag die Quote noch bei 3,6 Prozent.
Im Bereich der Arbeitslosenversicherung, das heißt bei der Arbeitsagentur Verden, sind die Erwerbslosenzahlen im Vergleich zum Monat April um 42 Männer und Frauen auf aktuell 1.157 Personen gesunken. Im Vorjahr fiel dieser Wert um 207 Erwerbslose höher aus.
Auch beim für die steuerfinanzierte Grundsicherung verantwortlichen Jobcenter im Landkreis ist die Zahl der Arbeitslosen im Berichtsmonat gesunken. Im Mai waren hier 1.242 Menschen arbeitslos, 40 weniger als im April und 107 weniger als im Vorjahr.
Die Verdener Betriebe meldeten im Berichtsmonat 110 Arbeitsstellen weniger als im April. Mit 328 Neumeldungen liegt dieser Wert um 157 Angeboten über dem Vorjahreswert. Aktuell sind im Kreis noch 2.380 Stellen unbesetzt.