„Schokolade ist mein Ding“ – wie Sie Ihr Selbstmarketing verbessern

Die Agentur für Arbeit informiert online über den erfolgreichen Weg zum Wunschberuf

18.10.2022 | Presseinfo Nr. 65

Was in Ihnen steckt, und wohin sie sich entwickeln möchten, wissen Sie selbst am besten; die Papierform der Bewerbung bringt die Leidenschaft für ein persönliches Thema manchmal nur schwer rüber. Jedoch führt kein Weg daran vorbei, dass jeder seinen künftigen Arbeitgeber von sich überzeugen muss.

Davon überzeugen, wofür er oder sie brennen und wohin sie sich entwickeln wollen: „Ich hatte in der Beratung mal einen Konditor, für den verschiedene Optionen offenstanden; er hat ganz klar gesagt: ,Schokolade ist mein Ding‘ – dank der Aussage konnten wir ruckzuck mit einer feinen Confiserie in Bremen Kontakt aufnehmen“, sagt Karsten-D. Hinzmann. Zusammen mit seiner Kollegin, Silke Rusch, zeigt er Wege, die eigenen Stärken als „Markenbotschaft“ zu formulieren und erfolgreich am Arbeitsmarkt aufzutreten. Die beiden Berufsberater:innen für Erwerbstätige sind darauf spezialisiert, Menschen in ihrer beruflichen Orientierung zu begleiten und mögliche Wege aufzuzeigen.

Silke Rusch ergänzt: „Arbeitgeber haben oft nur diffuse Vorstellungen davon, wen sie genau brauchen. Dazu werden die Qualifikationen der Bewerber sowohl immer hochwertiger als auch breiter. Bewerber müssen also so klar und eindrucksvoll wie möglich ihre Talente darstellen, damit der Arbeitgeber eine Idee davon bekommt, was er vom Bewerber erwarten kann.“ Das gilt nicht nur für hoch qualifizierte Menschen, sondern auch für alle jene, denen vielleicht (noch) eine bestimmte Qualifikation fehlt, die aber mit ganz viel Berufserfahrungen punkten können.

Die Online-Veranstaltung findet am Donnerstag, 03. November 2022, um 18 Uhr, statt und dauert rund 60 Minuten. Nach der Anmeldung via E-Mail erhalten Sie einen Link, mit dem Sie sich via Skype in die Präsentation einschalten können. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.

Anmeldungen bitte unter Bremen.Berufsberatung-im-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de

 

 

 

Text: Karsten-D. Hinzmann

 

Mehr Infos zur BA finden Sie in unseren sozialen Kanälen