Der Arbeitsmarkt im Oktober 2022

Arbeitsmarkt zeigt sich weiterhin stabil

02.11.2022 | Presseinfo Nr. 67

  • Leichter Rückgang der Arbeitslosenzahlen im Bezirk
  • Unterschiedliche Entwicklungen in den Rechtskreisen
  • Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung gestiegen

Im Berichtsmonat Oktober sind die Arbeitslosenzahlen im Bezirk der Agentur für Arbeit Nienburg-Verden leicht gesunken. Im aktuellen Monat waren 11.800 Männer und Frauen von Arbeitslosigkeit betroffen, 49 Personen weniger als im September. Verglichen mit den Werten aus dem Vorjahr ist hier ein Anstieg der Arbeitslosenzahlen um 12,3 Prozent zu erkennen.

Die Arbeitslosenquote liegt -wie auch im Monat zuvor- bei 4,5 Prozent. Im vergangenen Jahr wurde eine Quote von 4,0 Prozent gemeldet.

„Insgesamt beobachten wir einen stabilen Arbeitsmarkt in unserem Bezirk, wenngleich es durch die Aufnahme ukrainischer Geflüchteter im Bereich der Grundsicherung unterschiedliche Entwicklungen in den beiden Rechtskreisen gibt“, erklärt Harald Büge, Geschäftsführer der Arbeitsagentur Nienburg-Verden. Im Bereich der Arbeitslosenversicherung konnte im Oktober ein Rückgang der Arbeitslosenzahlen um 3,7 Prozent oder 157 Personen beobachtet werden. Im Gegenzug sind die Erwerbslosenzahlen im Bereich der Grundsicherung um 1,4 Prozent oder 108 Männer und Frauen gestiegen.

„Eine positive Entwicklung sehen wir bei der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. Hier sind die Zahlen zum Stichtag im März im Vergleich zum Vorquartal um 2,8 Prozent auf 168.284 Personen  gestiegen“, ergänzt Büge.

Die Unternehmen im Bezirk der Arbeitsagentur Nienburg-Verden meldeten im Oktober 851 neue Stellen zur Besetzung, 41 mehr als im Monat zuvor. Im aktuellen Berichtsmonat waren noch 5.202 Arbeitsangebote ohne finale Einstellungsentscheidung.

Die Unterbeschäftigung, die zusätzlich zu den Arbeitslosen auch Personen erfasst, die Arbeit suchen, aber beispielsweise gerade an (Qualifizierungs-)Maßnahmen teilnehmen oder erkrankt sind und deshalb nicht als arbeitslos gezählt werden, lag im Berichtsmonat bei 15.323 Personen. Das waren 1,6 Prozent mehr als vor einem Monat und 13,2 Prozent mehr als im Vorjahr.

Entwicklung nach Landkreisen

Landkreis Diepholz:

Auch im Diepholzer Kreis bleibt die Situation auf dem Arbeitsmarkt stabil. Mit 5.236 Männer und Frauen waren im Oktober 36 Menschen weniger von Arbeitslosigkeit betroffen als noch im September. Im vergangenen Jahr waren hingegen 288 Personen weniger arbeitslos.

Mit 4,2 Prozent liegt die Arbeitslosenquote im Berichtsmonat um 0,1 Prozentpunkte unter dem Vormonatswert. Im Oktober 2021 wurde eine Quote von 4,0 Prozent gemeldet.

Im Bereich der Arbeitslosenversicherung, das heißt bei der Arbeitsagentur, waren 74 Männer und Frauen oder 4,0 Prozent weniger erwerbslos als im September. Der aktuelle Arbeitslosenbestand liegt bei 1.773 Personen, 177 weniger als im Vorjahr.

Ähnlich wie im Gesamtbezirk der Arbeitsagentur sind auch die Zahlen bei dem für die steuerfinanzierte Grundsicherung verantwortlichen Jobcenter im

Landkreis Diepholz leicht gestiegen. Hier waren im Oktober 3.463 Menschen arbeitslos gemeldet. Dies stellt einen Anstieg um 38 Erwerbslose im Vormonatsvergleich dar, der auch mit der Aufnahme ukrainischer Geflüchteter zu erklären ist. Im vergangenen Jahr waren 465 Männer und Frauen weniger bei Jobcenter arbeitslos gemeldet.

Die Zahl der neu gemeldeten Arbeitsstellen im Landkreis Diepholz lag bei 273 Stellen, 9 weniger als im September. Seit Beginn des Jahres wurden insgesamt 3.812 freie Arbeitsplätze gemeldet, von denen aktuell noch 1.982 unbesetzt sind.

Landkreis Nienburg:

Entgegen dem allgemeinen Trend im Gesamtbezirk der Agentur für Arbeit Nienburg-Verden sind die Arbeitslosenzahlen im Landkreis Nienburg insgesamt gestiegen. Im Oktober waren 117 Männer und Frauen mehr arbeitslos als noch im Monat zuvor. Der Bestand an Erwerbslosen lag im Berichtsmonat bei 3.724 Personen. Im vergangenen Jahr waren 580 Menschen weniger von Arbeitslosigkeit betroffen.

Durch den Anstieg im Bestand ist die Arbeitslosenquote um 0,2 Prozentpunkte auf aktuell 5,6 Prozent gestiegen. Im Oktober 2021 lag die Quote bei 4,7 Prozent.

Bei den Arbeitsagenturen in Nienburg, Stolzenau und den Gemeinden Hoya und Eystrup, dem Bereich der Arbeitslosenversicherung, sind die Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Vormonat annähernd konstant geblieben. Mit 1.144 Männern und Frauen waren im Oktober 2 Personen mehr arbeitslos als noch im September.

Bei dem für die steuerfinanzierte Grundsicherung verantwortlichen Jobcenter lag die Zahl an Erwerbslosen im Berichtsmonat bei 2.580 Personen, 115 mehr als im Vormonat.

Die Arbeitgeber im Kreis Nienburg meldeten im Oktober 207 neue Arbeitsstellen zur Besetzung, 32 weniger als im September. Seit Beginn des Jahres wurden hier 2.528 neue Stellen gemeldet, von denen im Berichtsmonat noch 1.268 unbesetzt waren.

Landkreis Verden:

Mit einem Rückgang der Arbeitslosenzahlen um 130 Personen lag der Bestand an Erwerbslosen im Landkreis Verden im Berichtsmonat bei 2.840 Personen. Vor einem Jahr waren hier 429 Menschen weniger von Arbeitslosigkeit betroffen.

Der Rückgang der Arbeitslosenzahlen bewirkt einen Rückgang der Arbeitslosenquote um 0,2 Prozentpunkte auf aktuell 3,8 Prozent. Im Oktober des Vorjahres lag die Quote bei 3,2 Prozent.

Im Bereich der Arbeitslosenversicherung, das heißt bei der Arbeitsagentur Verden, lag die Zahl der Arbeitslosen bei 1.113 Männern und Frauen, 85 oder 7,1 Prozent weniger als im September. Im Vorjahr waren 10 Menschen weniger arbeitslos gemeldet.

Bei dem für die steuerfinanzierte Grundsicherung verantwortlichen Jobcenter ist die Zahl der Erwerbslosen entgegen des Agenturtrends um 45 Personen oder 2,5 Prozent gesunken. Der Bestand an Arbeitslosen lag im Berichtsmonat bei 1.727 Männern und Frauen. Dieser Wert liegt mit 419 Personen über dem Vorjahreswert.

Die Arbeitgeber im Landkreis Verden meldeten im Berichtsmonat 371 neue Arbeitsstellen, 82 mehr als im September. Seit Jahresbeginn wurden im Verdener Kreis 3.656 neue Arbeitsangebote gemeldet. Aktuell sind noch 1.952 Stellen davon unbesetzt.

Mehr Infos zur BA finden Sie in unseren sozialen Kanälen