(Kein) Urlaub auf dem Bauernhof

Berufseinstieg mit der unterstützten Beschäftigung

29.11.2022 | Presseinfo Nr. 78

Dort Arbeiten wo andere Urlaub machen, viele denken hier an ferne Länder. Luca Oelkers muss dafür gar nicht in den Flieger steigen, er schwingt sich morgens auf sein Fahrrad und fährt ein paar Kilometer auf den Bio-Bauernhof von Familie Böse-Hartje nach Groß Eißel. Eben nicht um etwa Urlaub zu machen, nein, Luca beginnt morgens in der Früh seine Arbeit bei der Weser KG.

Schon als Kind interessiert sich der 20-Jährige für das Thema Landwirtschaft, hilft auf Höfen in der Nachbarschaft aus und entdeckt seine Leidenschaft zu Tieren. Eigentlich ganz normal „auf dem Dorf“. Aber Luca hat einen etwas schwierigeren Weg hinter sich als man denkt. Er besuchte eine Förderschule in Langwedel, die ihn seinen Bedürfnissen entsprechend beschult hat. Am Fleiß hat es dem jungen Mann schon damals nicht gefehlt und so konnte er die Schule als einer der Klassenbesten beenden.

Im Rahmen der Schulberatungen entstand ein enger Kontakt zu seiner Reha-Beraterin der Agentur für Arbeit Nienburg-Verden. Diese unterstützt und begleitet Jugendliche mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen auf dem Weg in die Arbeitswelt. Denn eine Behinderung muss keineswegs ein unüberwindbares Hindernis sein. Auch wenn die Chancen manchmal erschwert zu sein scheinen, es gibt verschiedene individuelle Hilfsangebote der Arbeitsagentur, die hier unterstützen.

Eine der möglichen Maßnahmen ist die unterstützte Beschäftigung. Gemeinsam mit einem Bildungsträger werden hier Stärken und Schwächen analysiert, Interessen betrachtet und im Anschluss möglichst längerfristige betriebliche Praktika gesucht. Erste Einblicke in die Arbeitswelt – eine Chance sich beruflich zu orientieren und zu erproben. Das Ziel ist die Arbeitsaufnahme – so wie es auch letztlich bei Luca der Fall sein sollte.

Im September 2021 war es dann soweit, nach den letzten Sommerferien begann für Luca die Erprobungsphase beim Bildungsträger. Er absolvierte Praktika in einer Lackierwerkstatt und in einem ersten landwirtschaftlichen Betrieb. Auf Initiative seiner Bildungsbegleiterin konnte Luca ein weiteres Praktikum bei der Weser KG, einem Bio-Bauernhof in Groß Eißel bei Thedinghausen beginnen. Die Chefs, Herr Hartje und Herr Benecke, waren beide sofort aufgeschlossen, dem Praktikanten eine Chance zu geben. „Für uns war es zu Beginn der Erprobung auch ein Lernen. Aber wir pflegen hier eine familiäre Arbeitsatmosphäre, da lebt man sich eigentlich schnell ein“, so Herr Benecke.

Anfangs war Luca noch etwas zurückhaltend, doch bald schon fühlte er sich als Teil des Teams. Vielleicht war es das gemeinsame Frühstück oder das Mittagessen, das der Chef höchstpersönlich für die Mitarbeiter zubereitet – oder die Arbeit mit Tieren, die es Luca am Ende einfacher gemacht haben, sich einzugewöhnen.

„Ich habe schon immer gerne was mit Tieren gemacht. Hier kümmere ich mich um die kleinen Kälber, stelle zum Beispiel das Futter bereit, miste Ställe aus, sorge für neues Stroheinstreu und konnte auch schon der Geburt eines tatkräftig unterstützen“, erzählt Luca freudig. Leidenschaftlich gern fährt Luca den Hof-Radlader. Hier bewegt er die Strohballen sicher hin und her. Und auch wenn mal etwas zu reparieren ist, mit der Technik der Geräte kennt er sich mittlerweile auch gut aus.

Die Zusammenarbeit und das Miteinander auf dem Hof klappt nach Aussage von Herrn Benecke auch mit den zwei Auszubildenden sowie den weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gut. So gut, dass – wie es oft im Urlaub der Fall ist- Luca manchmal nicht nach Hause zu kriegen ist. „Wir müssen Luca schon mal sagen, dass er endlich Feierabend machen darf, sonst würde er noch bis spät in den Abend auf unserem Hof sein“, sagt Arbeitgeber Benecke mit einem Schmunzeln.

Inzwischen ist Luca bei der Weser KG Vollzeit versicherungspflichtig angestellt, nach etwa einem halben Jahr Praktikum im Rahmen der unterstützten Beschäftigung. Diese Möglichkeit war hier eine wichtige Hilfe für eine erfolgreiche Eingliederung in Arbeit.

Luca Oelkers ist im Berufsleben angekommen. Bei einem Arbeitgeber, der sich vom ersten Anschein nicht hat verunsichern lassen, der sich eingelassen hat und nun für diesen Arbeitsbereich eine sich wirtschaftlich lohnende und menschlich passende Arbeitskraft gefunden hat.

Mehr Infos zur BA finden Sie in unseren sozialen Kanälen

  • Xing
  • Kununu
  • Linkedin
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter