Der Arbeitsmarkt im November

Arbeitslosenzahlen nahezu unverändert zum Vormonat bei unterschiedlichen Entwicklungen in den Landkreisen

30.11.2022 | Presseinfo Nr. 79

  • Arbeitskräftenachfrage ungebrochen

Im Berichtsmonat November ist die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Nienburg-Verden im Vergleich zum Vormonat nur leicht angestiegen. Im vorletzten Monat des Jahres waren 11.888 Männer und Frauen von Arbeitslosigkeit betroffen. Im Oktober wurden 88 Erwerbslose weniger gezählt. Verglichen mit den Werten aus dem Vorjahr ist dies ein Anstieg der Arbeitslosenzahlen um 14,6 Prozent.

Bei der Betrachtung der einzelnen Landkreise werden unterschiedliche Entwicklungen im Arbeitslosenbestand sichtbar, die sich auf den gesamten Agenturbezirk auswirken:

In den Landkreisen Diepholz und Verden sind die Erwerbslosenzahlen annähernd auf Vormonatsniveau (Diepholz: +5, Verden: -6). Im Nienburger Kreis waren im Vergleich zum Monat Oktober 89 Menschen mehr von Arbeitslosigkeit betroffen.

Die Arbeitslosenquote liegt unverändert bei 4,5 Prozent. Im vergangenen Jahr wurde eine Quote von 3,9 Prozent gemeldet.

„Die nahezu konstanten Arbeitslosenzahlen zum Jahresende spiegeln einen robusten Arbeitsmarkt in unserer Region wider“, erklärt Christoph Tietje, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Nienburg-Verden. „Die Unternehmen melden kontinuierlich neue Stellen, insbesondere mit Blick auf das anstehende Weihnachtsgeschäft “, so der Agenturchef.

Im November meldeten die Betriebe im Wirkungskreis der Arbeitsagentur Nienburg-Verden 872 neue Stellen zur Besetzung, 21 mehr als im Monat zuvor. Aktuell sind im Agenturbezirk noch 4.817 Arbeitsstellen zur Besetzung frei. Seit Beginn des Jahres wurden der Agentur für Arbeit 10.868 Arbeitsangebote gemeldet.

Die Unterbeschäftigung, die zusätzlich zu den Arbeitslosen auch Personen erfasst,

die Arbeit suchen, aber beispielsweise gerade an (Qualifizierungs-)Maßnahmen teilnehmen oder erkrankt sind und deshalb nicht als arbeitslos gezählt werden, lag im Berichtsmonat bei 15.464 Personen. Das waren 1,0 Prozent oder 147 Männer und Frauen mehr als im Monat zuvor.

 

Entwicklung nach Landkreisen

Landkreis Diepholz:

Die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis Diepholz lag im Berichtsmonat  November annähernd konstant auf Vormonatsniveau. Im vorletzten Monat des Jahres waren hier 5.241 Männer und Frauen erwerblos, 5 mehr als noch im Oktober. Vor genau einem Jahr waren hier 455 Menschen oder 9,5 Prozent weniger arbeitslos gemeldet.

Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 4,3 Prozent, 0,1 Prozentpunkte über Vormonats- und 0,4 Prozentpunkte über Vorjahresniveau.

Im Bereich der Arbeitslosenversicherung, das heißt bei den Arbeitsagenturen in Diepholz, Sulingen, Syke und der Gemeinde Bruchhausen-Vilsen ist die Zahl der Erwerbslosen von 1.773 Männern und Frauen auf nun 1.830 Personen angestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr sind dies 97 Personen oder 5,0 Prozent weniger.

Bei dem für die steuerfinanzierte Grundsicherung verantwortlichen Jobcenter im Landkreis Diepholz sind die Arbeitslosenzahlen um 1,5 Prozent (52 Männer und Frauen) auf aktuell 3.411 Menschen gesunken.

Die Zahl der neu gemeldeten Arbeitsstellen ist im Vergleich zum Monat Oktober um 42 Stellen auf 315 Neuzugänge gestiegen. Dieser Wert liegt mit 13 Arbeitsangeboten unter dem Vorjahreswert. Seit Beginn des Jahres wurden im Diepholzer Kreis 4.127 neue Arbeitsstellen gemeldet, von denen im November noch 1.864 unbesetzt waren.

 

Landkreis Nienburg:

Im Landkreis Nienburg die Zahl der Arbeitslosen um 89 Personen oder 2,4 Prozent auf aktuell 3.813 Personen angestiegen. Im Vorjahr waren 590 Männer und Frauen weniger von Erwerbslosigkeit betroffen.

Durch den Anstieg der Arbeitslosenzahlen ist die Arbeitslosenquote von 5,6 Prozent aus dem Vormonat auf aktuell 5,7 Prozent gestiegen. Im Vorjahr wurde eine Quote von 4,8 Prozent gemeldet.

Trotz gestiegener Erwerbslosenzahlen ist die Einstellungsbereitschaft der Betriebe weiterhin stabil. Im November meldeten die Nienburger Unternehmen 236 neue Stellen zur Besetzung, 29 mehr als noch im Oktober. Seit Jahresbeginn wurden im Kreis Nienburg 2.764 neue Arbeitsstellen gemeldet, von denen im November noch 1.222 unbesetzt waren.

 

Bei den Arbeitsagenturen in Nienburg, Stolzenau und den Gemeinden Hoya und Eystrup, dem Bereich der Arbeitslosenversicherung, ist der Zahl der Erwerbslosen im Vergleich zum Vormonat um 41 Personen oder 3,6 Prozent gestiegen. Mit 86 Männer und Frauen liegt der Wert über dem Vorjahresniveau.

Bei dem für die steuerfinanzierte Grundsicherung verantwortlichen Jobcenter ist die Erwerbslosenzahl um 48 Personen oder 1,9 Prozent auf nun 2.628 Personen gestiegen. Im Vorjahr waren 504 Männer und Frauen weniger arbeitslos.

 

Landkreis Verden:

Im Verdener Kreis sind die Arbeitslosenzahlen insgesamt leicht um 6 Personen auf aktuell 2.834 Männer und Frauen gesunken. Im Vorjahr wurden 473 Erwerbslose weniger gemeldet.

Die Arbeitslosenquote liegt unverändert bei 3,8 Prozent. Im November des vergangenen Jahres lag die Quote bei 3,2 Prozent.

Die Verdener Unternehmen meldeten im Berichtsmonat November 321 neue Stellen zur Besetzung, 50 weniger als im Oktober. Trotz des Rückgangs hat sich die Nachfrage auf einem stabilen Niveau eingependelt. Seit Beginn des Jahres wurden der Verdener Arbeitsagentur 3.997 neue Stellen zur Besetzung gemeldet, von denen aktuell noch 1.731 unbesetzt sind.

Im Bereich der Arbeitslosenversicherung, das heißt bei der Arbeitsagentur Verden, ist die Zahl der von Arbeitslosigkeit Betroffenen um 7 Männer und Frauen oder

auf aktuell 1.106 Erwerbslose gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr sind dies 16 Personen weniger.

Bei dem für die steuerfinanzierte Grundsicherung verantwortlichen Jobcenter ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Monat Oktober nahezu unverändert. Im aktuellen Berichtsmonat waren 1.728 Personen beim Jobcenter arbeitslos. Im Vormonat waren es 1.727 Männer und Frauen

Mehr Infos zur BA finden Sie in unseren sozialen Kanälen

  • Xing
  • Kununu
  • Linkedin
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter