Veranstaltungen vor Ort
Fachmesse für Weiterbildungen in Teilzeit am 12. September im B³
Im B³ in der Arbeitsagentur können sich alle Interessierten zu den Themen Weiterbildung und Qualifizierung kostenfrei und neutral beraten lassen. Dort erhalten sie Informationen zu Qualifizierungsangeboten in allen Berufsbereichen.
Neben dieser allgemeinen Möglichkeit sich zu informieren, gibt es auch verschiedene Events rund um das Thema Weiterbildung.
Bei der anstehenden Veranstaltung am 12. September dreht sich alles um das Thema Weiterbildung in Teilzeit - zu dieser sind alle Interessierten aus Oberhausen und Mülheim an der Ruhr herzlich eingeladen.
Erfahrene Arbeitsvermittler/innen beraten zu den Möglichkeiten und beantworten individuelle Fragen - zum Beispiel zu den Voraussetzungen einer Weiterbildung und zu dem Bildungsgutschein.
An diesem Tag werden auch verschiedene Bildungsanbieter im B³ anwesend sein, die direkt zu den passenden Teilzeit-Weiterbildungen informieren können.
Zusätzlich wird die Beauftragte für Chancengleichheit der Arbeitsagentur Oberhausen vor Ort sein und gemeinsam mit dem entsprechenden Bildungsanbieter zu dem Programm TEP (Teilzeitberufsausbildung, Einstieg begleiten, Perspektiven öffnen) beraten. Hier erhalten alle Interessierten Infos zu einer Ausbildung in Teilzeit.
Wann: Dienstag, den 12.09.2023 von 09:00 Uhr – 12:00 Uhr
Wo: B³ in der Arbeitsagentur (Erdgeschoss), Mülheimer Straße/ Ecke Brücktorstraße in 46045 Oberhausen
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zum B³ gibt es online: www.bildung-oberhausen.de
Die Bundeswehr und die Polizei NRW suchen händeringend Nachwuchskräfte!
Am Donnerstag, den 14. September 2023 werden die Einstellungsberater/innen um 14.00 Uhr im BiZ Oberhausen, Mülheimer Straße 36 in 46045 Oberhausen (2. Etage), über Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten informieren und auch gerne Fragen beantworten. Zudem können vor Ort individuelle Beratungstermine vereinbart werden.
Alle Interessierte sind herzlich willkommen! Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die weiteren Termine für 2023 sind in der Veranstaltungsdatenbank der Agentur für Arbeit Oberhausen im Internet zu finden.
Den Job neu denken, beruflich mal ganz andere Wege gehen – ein Gedanke, mit dem viele wahrscheinlich schon mal gespielt haben. Die Frage ist nur: In welche Richtung kann es denn überhaupt gehen? Welcher Job würde zu mir passen?
Wichtig:Inspiration, Beratung und Branchenkenntnisse bietet hier die Berufsberatung für Erwachsene der Agentur für Arbeit Oberhausen am 14.09.2023 von 16:30 bis 18:00 Uhr im Bert-Brecht-Haus, Langemarkstraße 19-21, 46045 Oberhausen, in Raum 329.
Hier erfahren Interessierte wie Schritt für Schritt der Weg in eine neue berufliche Zukunft gestartet werden kann, welche Online-Tools dabei helfen, die eigenen Stärken und Ressourcen zu entdecken und natürlich auch, welche Unterstützungsangebote das Team der Agentur für Arbeit bereithält.
Wer also seine Zukunft aktiv gestalten möchte, ist herzlich eingeladen, sich per E-Mail anzumelden: Oberhausen.Berufsberatung-im-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de
Weitere Informationen zum Beratungsteam und den Dienstleistungs- und Unterstützungsmöglichkeiten gibt es auch online auf der Seite der Berufsberatung für Erwachsene.
Eine Veranstaltung für alle Betriebe, Unternehmen und Führungskräfte.
Wann: 19. September 2023 um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr).
Wo: Die Veranstaltung findet statt im Bereich B³ der Agentur für Arbeit Oberhausen (Erdgeschoss), Seiteneingang Mülheimer Str. 36/Ecke Brücktorstraße, 46045 Oberhausen. Der Parkplatz im Innenhof der Arbeitsagentur wird zur Zeit renoviert. In unmittelbarer Umgebung befinden sich jedoch ausreichend Parkplätze auf der Brücktorstraße und auf der Schenkendorfstraße. Daher bitte ein wenig Wegezeit mit einrechnen.
Es handelt sich um eine Veranstaltung des Netzwerkes FRAUENFAIR-NETZT, in dem die Agentur für Arbeit Oberhausen, der Verband deutscher Unternehmerinnen und die Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung miteinander kooperieren, um durch Impulse und Veranstaltungen Unternehmen zukunftsfähig zu machen.
Herzlich willkommen sind zu dieser Veranstaltung jedoch alle Betriebe, Unternehmer, Unternehmerinnen und Führungskräfte, die einen abwechslungsreichen und interessanten Abend in angenehmer Atmosphäre verbringen möchten.
Die Veranstaltung ist zudem auch ein Angebot im Rahmen der bundesweiten Aktionswochen des BMAS und der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“.
Als Moderatorin wird Sarah Borkowski von Radio Oberhausen durch die Veranstaltung führen. Inhalte, Ergebnisse und Verlauf der Veranstaltung und der anschließenden Diskussion werden live durch Graphic Recording dokumentiert. Sie kennen diese Methode nicht? Seien Sie gespannt!
Und natürlich ist auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Anmeldeschluss ist der 15.09.2023
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie das Anmeldeformular finden Sie: hier
Oberhausener Schülerinnen und Schüler on tour für ihre Zukunft:
„Träum nicht – mach was!“
Unter diesem Motto steht auch die 2. Oberhausener Nacht der Ausbildung. Diese findet am Freitag, den 22. September 2023, von 17.00 - 21.00 Uhr statt.
Schülerinnen und Schüler, die auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind und mehr über ihren Traumberuf erfahren möchten, sind bei diesem Event genau richtig!
Denn vier Stunden haben sie die Möglichkeit, Oberhausener Unternehmen zu besuchen und sich dort über mögliche Berufsausbildungen zu informieren: Shuttle-Busse bringen Interessierte von der Arbeitsagentur zu den teilnehmenden Betrieben.
Auch diejenigen, die noch unentschlossen sind, nicht wissen, wo die Reise hingehen soll, und somit zunächst auf der Suche nach einem Praktikum sind, sind herzlich eingeladen. Wer gerne seine Eltern dabei haben möchte, kann diese natürlich zum Event mitbringen!
Sechzehn Oberhausener Arbeitgeber aus allen Wirtschaftsbereichen öffnen am 22. September für die Jugendlichen ihre Tore. Dabei können die Schüler/innen frei entscheiden, bei welchem der teilnehmenden Betriebe sie aussteigen möchten. Mehrere Stationen sind natürlich möglich! Vor Ort geben dann die Auszubildenden und Ausbilder praktische Einblicke ins Unternehmen und informieren über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Zudem ist Zeit für den persönlichen Austausch und individuelle Fragen.
Um die Anfahrt und die anschließende Weiter- bzw. Rückreise müssen sich die Teilnehmenden nicht selbst kümmern. Drei Shuttle-Busse der STOAG werden die Unternehmen auf verschiedenen Routen anfahren. Start- und Zielort dieser Busse ist die Agentur für Arbeit Oberhausen, Mülheimer Str. 36, 46045 Oberhausen.
Das Event wird gemeinsam von der Arbeitsagentur Oberhausen, dem Jobcenter Oberhausen, der OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH und der STOAG Stadtwerke Oberhausen GmbH durchgeführt. Der offizielle Startschuss fällt bereits um 16:50 Uhr vor der Agentur für Arbeit Oberhausen und wird in diesem Jahr durch den Oberbürgermeister der Stadt Oberhausen, Herrn Daniel Schranz, gegeben.
Alle Informationen – auch zur Anmeldung – gibt es online: https://www.owtgmbh.de/nacht-der-ausbildung/
Das Team der Berufsberatung für Erwachsene bietet Beschäftigten eine individuelle auf sie abgestimmte berufliche Orientierungsberatung und umfassende Informationen zu Beschäftigungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten. Interessierte werden von den Beraterinnen und Beratern auf ihrem Weg der beruflichen Neu- und Umorientierung eng begleitet und erhalten Informationen zu Veränderungen der Berufs- und Arbeitswelt.
Im Rahmen eines Online-Seminars stellen die Berater/innen jeden zweiten Donnerstag im Monat von 17 bis 18 Uhr die Fördermöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit vor.
Hierunter fallen die Themen Umschulung, Teilqualifikation, Externenprüfung und Anpassungsweiterbildung. Weitere Inhalte sind zwei externe Förderoptionen: der Bildungscheck und das Aufstiegs-BAföG. Neben diesem Überblick über die verschiedenen Instrumente, erhalten die Teilnehmenden auch Tipps zu den Recherchemöglichkeiten, um an die passenden Angebote zu gelangen.
Wichtig:Die Termine in 2023 sind:
06.07.2023
10.08.2023
14.09.2023
12.10.2023
09.11.2023
14.12.2023
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dem Online-Seminar teilzunehmen. Eine Anmeldung ist per E-Mail möglich: Oberhausen.Berufsberatung-im-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de
Weitere Informationen zum Beratungsteam gibt es auch online auf der Seite der Berufsberatung für Erwachsene.
Den Job neu denken, beruflich mal ganz andere Wege gehen – ein Gedanke, mit dem viele wahrscheinlich schon mal gespielt haben. Die Frage ist nur: In welche Richtung kann es denn überhaupt gehen? Welcher Job würde zu mir passen?
Inspiration, Beratung und Branchenkenntnisse bietet hier die Berufsberatung für Erwachsene der Agentur für Arbeit jeden letzten Donnerstag im Monat von 17 – 18 Uhr in ihrer Online-Veranstaltung.
Hier erfahren Interessierte wie Schritt für Schritt der Weg in eine neue berufliche Zukunft gestartet werden kann, welche Online-Tools dabei helfen, die eigenen Stärken und Ressourcen zu entdecken und natürlich auch, welche Unterstützungsangebote das Team der Agentur für Arbeit bereit hält.
Wichtig:Die Termine in 2023 sind:
20.07.2023
24.08.2023
28.09.2023
26.10.2023
23.11.2023
28.12.2023
Wer also seine Zukunft aktiv gestalten möchte, ist herzlich eingeladen, sich per E-Mail anzumelden: Oberhausen.Berufsberatung-im-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de
Weitere Informationen zum Beratungsteam und den Dienstleistungs- und Unterstützungsmöglichkeiten gibt es auch online auf der Seite der Berufsberatung für Erwachsene.