Ausbildung und Studium

Du hast die Schule beendet, und was kommt nun? Wir beraten dich gerne und sind für dich telefonisch unter 069 82997-795 oder per E-Mail unter offenbach.berufsberatung@arbeitsagentur.de erreichbar!

Informationen zur Dienststelle

Postanschrift:
Agentur für Arbeit Offenbach
63057 Offenbach

HINWEIS: Bitte benutzen Sie für Ihre Schreiben an die Agentur für Arbeit ausschließlich die Postanschrift!

Besucheradresse:
Domstr. 68
63067 Offenbach

Öffnungszeiten:
Mo: 08:00 - 12:00 Uhr
Di: 08:00 - 12:00 Uhr
Mi: 08:00 - 12:00 Uhr
Do: 10:00 - 12:00 und 13:30 - 16:00 Uhr
Fr: 08:00 - 12:00 Uhr
Wir haben weitere Servicezeiten für Sie reserviert. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Telefon:
Tel: +49 69 82997 103
Tel: 0800 4 5555-00 (Arbeitnehmer)*
Tel: 0800 4 5555-20 (Arbeitgeber)*

Telefonsprechzeiten:
Montag - Freitag: 8:00-18:00 Uhr

Faxnummer:
+49 69 82997-600

Zum Kontaktformular

Wer sind wir?

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit unterstützt Dich bei deiner Berufswahl, informiert, berät und hilft bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz.

Was bieten wir an?

Wir informieren…
in der Schule, im Berufsinformationszentrum(BiZ) und in der Agentur für Arbeit über

  • Aufgaben und Tätigkeiten in Berufen
  • Erwartete Schulabschlüsse
  • Körperliche und theoretische Anforderungen
  • Ausbildungsmöglichkeiten in Betrieben und Schulen
  • Bewerbungsverfahren und -termine.

Wir beraten…
dich nach vorheriger Terminvereinbarung in einem persönlichen Gespräch. Du kannst mit uns über deine beruflichen Wünsche, Ziele und Erwartungen, aber auch über deine Bedenken oder Probleme sprechen.

Unser Beratungsangebot verstehen wir dabei als „Hilfe zur Selbsthilfe“, das heißt: Du bestimmst, was Du besprechen möchtest, und Du selbst triffst die Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Ausbildung.

Wir vermitteln Ausbildungsstellen…
und helfen Dir bei deiner Bewerbung. Wir kennen das Ausbildungsangebot von Betrieben und Schulen und helfen Dir bei der Verwirklichung deiner Berufswünsche. Unter www.jobboerse.arbeitsagentur.de findest Du gemeldete Ausbildungsstellen.

Wir helfen finanziell…
unter gesetzlich vorgeschriebenen Voraussetzungen. Zur Aufnahme und für die Zeit einer betrieblichen Berufsausbildung oder für die Teilnahme an einer berufsvorbereitenden Maßnahme können wir finanzielle Hilfen - unter anderem Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) - gewähren.

Übrigens: Du kannst unsere Angebote vor und während deiner Ausbildung, aber auch beim Übergang in die Berufstätigkeit in Anspruch nehmen. Unsere Hilfen sind kostenlos und der Inhalt unserer Gespräche ist streng vertraulich.

Anmeldung zum persönlichen Beratungstermin

Deinen persönlichen Beratungstermin kannst Du telefonisch, persönlich, per Post oder per E-Mail vereinbaren.

Bitte übersende uns bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Post den ausgefüllten Anmeldebogen

Agentur für Arbeit Offenbach
Domstraße 68
63067 Offenbach

Tel: 0800 4 5555 00

E-Mail: offenbach.berufsberatung@arbeitsagentur.de

Vereinbare noch jetzt einen Termin, wir freuen uns auf Dich!

Für Beratungstermine in der Schule frage bitte im jeweiligen Sekretariat deiner Schule nach.

Wir sind auch für dich da, wenn ein besonderer Unterstützungsbedarf besteht.

Eine Ausbildung, die Spaß macht, und die man auch mit Einschränkungen machen kann? Wir helfen dabei, so etwas zu finden. Für Menschen mit Handicaps gibt es spezielle Hilfen rund um das Thema Berufsausbildung.

Um die richtige Unterstützung zu finden, muss zuerst jedoch erkannt werden, dass ein Förderbedarf vorliegt. Deine Eltern und Lehrer sind hierbei sehr wichtig, da sie dich am besten kennen und einschätzen können, was du gut kannst und wobei Hilfen erforderlich sind.

Ausführliche, regionale Informationen zu Schulen, Ausbildungen und Studium

Entdecke jetzt das „Abenteuer Ausbildung“ mit JUMINA, dem Magazin für Jugendliche und Eltern aus Stadt und Kreis Offenbach.

Regionalschriften sind eine weitere Informationsquelle zu betrieblichen und schulischen Ausbildungsberufen, den Zugangsvoraussetzungen, den Adressen von weiterführenden Schulen und notwendigen Ansprechpartnern und vieles mehr. Sie informieren über Themen rund um die Berufs- und Studienwahl und stellen das breit gefächerte Dienstleistungsangebot der Agentur für Arbeit Offenbach dar.

Wie geht’s weiter nach dem Abi?

Die Berufs- und Studienberatung gibt Schüler*innen und Eltern in einer virtuellen Veranstaltungsreihe einen Überblick über Ausbildung, Studium und Alternativangebote.

Hier finden Sie die Präsentationen zu den einzelnen Vorträgen zum Nachlesen:

Mehr Infos gibt’s unter Aktuelles der Startseite.