Eine eigene Praxis oder angestellt in der Klinik? Vorsorgeuntersuchung beim Kleinkind oder Palliativmedizin bei Hochbetagten? Für Ärzte und Ärztinnen gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Entsprechend beliebt ist der Beruf sowie das dafür notwendige Medizinstudium. Aber die Hürden sind beachtlich.
Welche Zulassungsvoraussetzungen für ein Medizinstudium gibt es? Wie läuft das Studium ab und welche weiteren Berufsfelder stehen damit offen?
Im abi» Chat „Medizin studieren“ beantworten Expertinnen und Experten diese und weitere Fragen und geben hilfreiche Tipps zu Studieninhalten, Zulassungsvoraussetzungen und möglichen Wegen ins Gesundheitswesen.
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich einzuloggen und ihre Fragen rund um die Perspektiven im öffentlichen Dienst zu stellen.
Und so geht’s:
Interessierte loggen sich am Mittwoch, 5. März, von 16 bis 17:30 Uhr ein unter http://chat.abi.de und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum. Die Teilnahme ist kostenlos.
Keine Zeit? Chatprotokoll mit allen Fragen und Antworten
Wer zum angegebenen Termin keine Zeit hat, kann die Antworten im Chatprotokoll nachlesen, das nach dem Chat im abi» Portal veröffentlicht wird. Mehr Infos zum Chat finden sich unter https://abi.de/interaktiv/chat