„Beim Elterntag geht es in erster Linie darum, sämtliche Wege aufzuzeigen und Orientierung zu geben", sagt Dr. Thorsten Müller, Leiter der Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven. „Unser Bildungssystem bietet viele Möglichkeiten, nicht alle sind gleichermaßen bekannt." Etwa welche Karrierewege mit Haupt- oder Realschulabschluss und einer dualen Ausbildung möglich sind.
In diesem Jahr wird die neue Pflegeausbildung in zwei Vorträgen präsentiert: Kathrin Hirchert vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben erläutert um 11 und 12 Uhr die Neuerungen in der Gesundheits- und Pflegeausbildung.
Aussteller sind Weiterführende Schulen, Anbieter von Freiwilligendiensten, Unis und Fachhochschulen, ferner Vertretungen von Berufen und Berufsgruppen: die Gesundheitswirtschaft Nordwest, der Oldenburger Anwalts- und Notarverein, die Handwerkskammer und mehrere Innungen, die Industrie- und Handelskammer sowie die Landwirtschaftskammer. Arbeitsagentur und Jobcenter sind mit ihren Beratungskräften vor Ort und helfen, Informationen zu gewichten und abzuwägen.
Wer sich direkt bewerben möchte, kann das bei knapp einem Dutzend Arbeitgebern des Öffentlichen Dienstes tun, so bei der Polizei Niedersachsen, der Bundespolizei, der Bundeswehr, dem Oberlandesgericht Oldenburg, dem Zoll, der Stadt Oldenburg, dem Finanzamt, der Deutschen Rentenversicherung und der Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven.