Aktuelle Presseinformationen
Pressemitteilung Mai 2022
Pressemitteilung Mai 2022
Arbeitsmarktbericht April 2022
Arbeitsmarktbericht April 2022
Pressemitteilung April 2022
Pressemitteilung April 2022
Pressemitteilung April 2022
Pressemitteilung April 2022
Halbjahresbilanz 2022
Halbjahresbilanz am Ausbildungsmarkt
Arbeitsmarktbericht März 2022
Arbeitsmarktbericht
Pressemitteilung März 2022
Pressemitteilung
Arbeitsmarktbericht Februar 2022
Arbeitsmarktbericht
Pressemitteilung März 2022
Pressemitteilung
Pressemitteilung Februar 2022
Pressemitteilung
Pressemitteilung Februar 2022
Pressemitteilung
Arbeitsmarktbericht Januar 2022
Arbeitsmarktbericht
Arbeitsmarktbericht Dezember 2021
Arbeitsmarktbericht
Termine für die Arbeitsmarktberichterstattung im Jahr 2022
Termine für die Arbeitsmarktberichterstattung
Pressemitteilung zum Jahresende
Pressemitteilung
2G-Regel für persönliche Gespräche
Termin vorher vereinbaren
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung
Inklusion weiter stärken
Der Arbeitsmarkt im Monat November 2021
Positiver Trend am Arbeitsmarkt im November gestoppt
Arbeitsagenturen führen 2G-Regel für persönliche Gespräche ein
Agenturen bleiben geöffnet
Der Ausbildungsmarkt im Berichtsjahr 2020/2021
„Kein ‚Corona-Jahrgang‘ am Ausbildungsmarkt“
Der Arbeitsmarkt im Monat Oktober 2021
Arbeitslosigkeit wieder auf Vor-Corona-Niveau
Assistierte Ausbildung
Erfolgreich zum Abschluss
Kurzarbeitergeld
Sonderregelungen bis Jahresende verlängert
Berufsberatung für Erwerbstätige zu Gast im Bürgertreff Grimma
Spezielles Beratungsangebot am 18. Oktober
Der Arbeitsmarkt im Monat September 2021
Freundlicher Herbststart am Arbeitsmarkt
Ausbildungsmesse erfolgreich
Aussteller zufrieden
CHANCE
Die Ausbildungsmesse in Oschatz am 18. September
Der Arbeitsmarkt im Monat August 2021
Arbeitslosigkeit deutlich unter Vorjahresniveau
Arbeitslosmeldung
Ab 1. September wieder persönlich erforderlich
Berufsberatung auch in den Sommerferien
#AUSBILDUNGKLARMACHEN!
Der Arbeitsmarkt im Monat Juli 2021
Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit rückläufig
Der Arbeitsmarkt im Monat Juni 2021
Arbeitslosigkeit weiter rückläufig
Experten-Chat am 16. Juni auf abi.de
Studienfinanzierung
Agenturchefin: „Nicht ohne Ausbildungsplatz in die Sommerferien“
Ausbildung in der Region
Der Arbeitsmarkt im Monat Mai 2021
Weiterhin vermehrt Arbeitsaufnahmen
Der Arbeitsmarkt im Monat April 2021
Vermehrt Arbeitsaufnahmen im April
Berufe in der Informatik
Experten-Chat am 28. April auf abi.de
Ausbildung auf einen Blick
Neue Internetseite bündelt Informationen und Angebote
Was jetzt beim Kurzarbeitergeld gilt!
Informationen zur aktuellen Rechtslage
Weiterkommen im Job!
Sachsenweiter Aktionstag am 15. April: Expertentipps via Hotline
Der Arbeitsmarkt im Monat März 2021
Arbeitslosigkeit im März wieder leicht zurückgegangen
Berufsberatung für Erwachsene
Telefon-Aktionstag am 25. März
Medizin studieren
Experten-Chat am 24. März auf abi.de
Berufsberatung bei der AzubiExpo-digital
Ausbildungsmesse
Triff die Berufsberatung auf YouTube
Live-Chat über YouTube
Zukunft braucht Ausbildung
Woche der Ausbildung
Check deinen Berufswunsch – mit Check-U
Check-U – das Erkundungstool
Überdurchschnittliche Frauen-Beschäftigungsquoten
Information zur Frauen-Beschäftigungsquote
Der Arbeitsmarkt im Monat Februar 2021
Arbeitslosigkeit erstmals seit drei Jahren über 16.000 Personen
Chancen nutzen: Weiterbildung als Quelle für Fachkräfte
Auch in Zeiten der Kurzarbeit
Neues Onlinetool zur beruflichen (Neu-)Orientierung
Onlinetool „New Plan“
Der Arbeitsmarkt im Monat Januar 2021
Robuster Arbeitsmarkt – Januaranstieg nicht höher als im Vorjahr
Neues Angebot zur Karriereplanung für Beschäftigte
Berufsberatung im Erwerbsleben
Arbeitslosmeldung in wenigen Schritten online abschließen – bequem von zu Hause
Selfie-Ident-Verfahren
Beschäftigung schwerbehinderter Menschen bis zum 31. März 2021 anzeigen
Meldepflicht
Unternehmen müssen Kurzarbeit bei längeren Unterbrechungen erneut anzeigen
Informationen für Unternehmen
Weiterbildung von Beschäftigten
Sammelantragsverfahren erleichtert den Antrag
Arbeitsmarktberichterstattung im Jahr 2021
Pressetermine
Jahresbilanz 2020 und der Arbeitsmarkt im Monat Dezember 2020
Agenturchefin: „2020 hat viel Flexibilität erfordert“
Der Weg zur Arbeitsagentur
Telefonisch, online oder per E-Mail
Unternehmen müssen Kurzarbeit erneut anzeigen
Informationen zu Kurzarbeit
Arbeitslosmeldung in wenigen Schritten online abschließen – bequem von zu Hause
Selfie-Ident-Verfahren
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung
Inklusion stärken
Der Arbeitsmarkt im Monat November 2020
Lockdown-Auswirkungen am regionalen Arbeitsmarkt befürchtet
#onlinefirst
Nutzen Sie das moderne, digitale Dienstleistungsangebot der Bundesagentur für Arbeit (BA)
Der Ausbildungsmarkt im Berichtsjahr 2019/2020
„Neue Wege am Ausbildungsmarkt gefragt“
Der Arbeitsmarkt im Monat Oktober 2020
Weniger Menschen in Kurzarbeit
Der Arbeitsmarkt im Monat September 2020
Herbstbeginn mit mehr Bewegung am regionalen Arbeitsmarkt
Ausbildungsmesse „Chance“ findet als Online-Messe statt
Let´s get virtual!
Der Arbeitsmarkt im Monat August 2020
Leichter Sommeranstieg
Ausbildungsmesse „Chance“ findet als Online-Messe statt
Let´s get virtual!
Ausbildungsmesse „Chance“ findet als Online-Messe statt
Am 19. September 2020 findet die jährliche Ausbildungsmesse der Agentur für Arbeit Oschatz als Online-Messe statt!
Bundesprogramm „Ausbildung sichern“ startet:
Zuschüsse für Ausbildungsbetriebe/Beantragung über die Arbeitsagentur
Agentur für Arbeit und Jobcenter Nordsachsen informieren:
Urlaub für Arbeitslose – bitte nur nach vorheriger Genehmigung
Der Arbeitsmarkt im Monat Juli 2020
Wieder mehr Bewegung am regionalen Arbeitsmarkt
Für auslernende Azubi: Frühzeitige Arbeitsuchendmeldung ratsam
Die Agentur für Arbeit empfiehlt Jugendlichen, die in nächster Zeit eine betriebliche oder schulische Ausbildung beenden, auch ohne gesetzliche Verpflichtung eine frühzeitige Meldung bei der Arbeitsagentur.
Noch keine Ausbildung klargemacht?
Arbeitsagentur im YouTube-Chat
Identifizierung per Handy
Neues Selfie-Ident-Verfahren macht´s möglich
Kurzarbeitergeld: Erhöhung nur bei mindestens 50 Prozent Entgeldausfall
Wegen der Corona-Krise ist die Bezugsmöglichkeit von Kurzarbeitergeld in verschiedenen Aspekten erweitert worden. Einer der wichtigsten Änderungen ist dabei die Erhöhung des Kurzarbeitergeldes ab dem vierten bzw. ab dem siebten Monat.
Der Arbeitsmarkt im Monat Juni 2020
Erneut weniger Arbeitslosmeldungen als im Vormonat – Arbeitslosigkeit leicht zurückgegangen
Der TouchTomorrow-Truck kommt nach Eilenburg
Wie leben wir morgen? Wie arbeiten wir morgen?
Fristen für Anzeigepflicht und Ausgleichsabgabe laufen am 30. Juni 2020 aus
Aufgrund der aktuellen Situation in Folge der Corona-Pandemie akzeptieren die Bundesagentur für Arbeit (BA) und die Integrations- und Inklusionsämter, dass Anzeigen für das Anzeigenjahr 2019 auch nach dem 31. März 2020, bis spätestens 30. Juni 2020, abgegeben werden.
Rechtzeitig Kurzarbeitergeld abrechnen und Fehler vermeiden
Innerhalb von drei Monaten muss die monatliche Abrechnung des Kurzarbeitergeldes und die Beantragung der Erstattung einschließlich der der Sozialversicherungsbeiträge erfolgen
Der Arbeitsmarkt im Monat Mai 2020
Weniger Arbeitslosmeldungen als im April – Arbeitsmarkt weiter unter Druck
Kurzarbeit – Abrechnung erst nach Monatsende
Zeit und Aufwand sparen - Arbeitsagentur erklärt in zwei Schritten, was beim Kurzarbeitergeld zu beachten ist
Befristete Verlängerung beim Arbeitslosengeld I
Weiterbewilligung erfolgt automatisch
Ausbildung jetzt!
Gemeinsam an einem Strang ziehen
Kurzarbeitergeld soll Arbeitsplätze sichern
Keine sofortige Liquiditätshilfe für Unternehmen
Der Arbeitsmarkt im Monat April 2020
Arbeitsmarkt unter Druck – Kurzarbeit sichert Beschäftigung
Berufsberatung weiter erreichbar – nur anders!
Viele Online-Angebote nutzbar
Personalbedarf in systemrelevanten Bereichen
Jetzt melden und unterstützen!
Freiwillige Arbeitslosenversicherung
Regeln für versicherte Selbstständige gelockert
Gefälschte E-Mails an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) warnt vor betrügerischen E-Mails. Die Absender wollen offensichtlich an persönliche Kundendaten gelangen.
Kurzarbeitergeld
Hinzuverdienst bei Unterstützung in wichtigen Berufen neu geregelt
Der Arbeitsmarkt im Monat März 2020
Agenturchefin: „Weiter für die Kunden da, nur anders“
Frist verlängert
Anzeigen zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen noch bis zum
Kurzarbeitergeld– die wichtigsten Infos für Unternehmen
Bernd Günther: „Kurzarbeitergeld als Schutzschirm nutzen“
Arbeitsagentur und Jobcenter arbeiten weiter!
Auch wenn die Türen geschlossen sind.
Kurzarbeitergeld
Die wichtigsten Infos für Unternehmen
Anrufe bei Arbeitsagentur auf Notfälle beschränken
Telefonnetz überlastet
Arbeitsagentur setzt ab sofort auf eService
Bis auf weiteres keine persönlichen Termine mehr
Erneut mehr Frauen erwerbstätig
Frauen-Beschäftigungsquoten
Rückblick JOBregional 2020
Interesse von Unternehmen und Besuchern anhaltend hoch
Der Arbeitsmarkt im Monat Februar 2020
Mehr Arbeitsaufnahmen und weniger Arbeitslosmeldungen als im Vorjahr
JOBregional am 28. Februar in Schkeuditz
Stellen- und Bewerberbörse
Klischeefreie Berufswahl: „MINT & SOZIAL for you“ ist erschienen!
Informationsheft „MINT & SOZIAL for you“
Beschäftigung Schwerbehinderter bis 31. März melden!
Meldepflicht Arbeitgeber
Der Arbeitsmarkt im Monat Januar 2020
Weniger Arbeitslosmeldungen sorgen für moderaten Januaranstieg
Jahresbilanz 2019 und der Arbeitsmarkt im Monat Dezember 2019
Agenturchefin: „2019 war wieder ein gutes Arbeitsmarktjahr“
Termine für die Arbeitsmarktberichterstattung im Jahr 2020
Die monatlichen Arbeitsmarktzahlen werden im Jahr 2020 an folgenden Tagen
Wichtige Hinweise zum Jahreswechsel
Schließtage am 24. und 31. Dezember
Bundesweite Aktionswoche der Menschen mit Behinderung
„Laura ist anders. Das wissen wir und das ist kein Problem.“
Der Arbeitsmarkt im Monat November 2019
„Anzeichen einer Krise sehe ich nicht“
JOBregional 2020 am 28. Februar in Schkeuditz
Stellenbörse lockt mit über 1.000 Jobangeboten, Infos zu Weiterbildung und Bewerbungsaktionen/neuer Service: Gründerlounge
Arbeitsagentur Oschatz und Jobcenter Nordsachsen verlängern die Kooperation mit AOK PLUS um weitere drei Jahre
Gesetzliche Krankenkassen, Arbeitsagentur und Jobcenter arbeiten auch in den nächsten Jahren eng zusammen
Neue Öffnungszeiten für Arbeitsagenturdienststellen Wurzen und
Künftig sind die beiden Geschäftsstellen an zwei Wochentagen geschlossen.
Aktionstag „Jobsuche mit Kind“
Arbeitsagentur lädt nach Delitzsch ein
Der Arbeitsmarkt im Monat Oktober 2019
Arbeitslosigkeit im Oktober nahezu unverändert
Der Ausbildungsmarkt im Berichtsjahr 2018/2019
„Unternehmen suchen, Schüler auch“
Arbeitsagenturdienststellen Wurzen und Grimma:
Bis 18. Oktober nur terminierte Vorsprachen möglich
Der Arbeitsmarkt im Monat September 2019
Arbeitslosigkeit im September zurückgegangen
Viele praktische Tipps zur Ausbildungsmesse „Chance“
Angebote einladend präsentiert
Ausbildungsmesse am 21. September in Oschatz
„Persönliche Chancen eröffnen und Berufe lebendig machen“
Der Arbeitsmarkt im Monat August 2019
Arbeitslosigkeit im August weiter unter 13.000 Menschen
Der Arbeitsmarkt im Monat Juli 2019
Arbeitslosigkeit im Juli kaum verändert
Finanzielle Verbesserungen bei der Berufsausbildungsbeihilfe
Erhöhung der Bedarfssätze & neue Anspruchsvoraussetzungen
Das BiZ macht keine Sommerferien
Berufswahl außerhalb der Schulzeit
Der Arbeitsmarkt im Monat Juni 2019
Arbeitslosigkeit im Juni weiter zurückgegangen
Für auslernende Azubi: Frühzeitige Arbeitsuchendmeldung ratsam
Die Agentur für Arbeit empfiehlt Jugendlichen, die in nächster Zeit eine betriebliche oder schulische Ausbildung beenden, auch ohne gesetzliche Verpflichtung eine frühzeitige Meldung bei der Arbeitsagentur.
Agentur für Arbeit und Jobcenter Nordsachsen informieren
Urlaub für Arbeitslose nur nach vorheriger Genehmigung
Ausbildungszertifikat für Elektro Center Torgau e.G.
Regionale Ausbildung liegt uns am Herzen
Ausbildungsstart und eigene Wohnung?
„BAB“ als Zuschuss einfach online beantragen
Der Arbeitsmarkt im Monat Mai 2019
Arbeitslosenquote im Landkreis Leipzig erstmals unter fünf Prozent
Arbeitsagentur am 5. Juni geschlossen
Am 5. Juni 2019 bleiben die Dienststellen der Agentur für Arbeit Oschatz in Oschatz,
Ausbildungszertifikat für die KÖHRA Frische GmbH
„Dem Frische-Geheimnis auf der Spur“
Der Arbeitsmarkt im Monat April 2019
Arbeitslosigkeit weiter zurückgegangen
24. Kunstausstellung in der Oschatzer Arbeitsagentur
Symbiose aus Fantasie und akribischem Handwerk
Rückblick JOBregional 2019
Dynamik am Schkeuditzer Kreuz nutzen
Ausbildungszertifikat für die Collm Klinik Oschatz
„Freundlichkeit ist unsere Medizin“
Ausbildungszertifikat für Konditorei & Bäckerei Wendl
„Entdecke unsere Arbeitswelt und mach sie zu deiner!“
Der Arbeitsmarkt im Monat März 2019
Agenturchefin: „Dynamik nutzen“
JOBregional am 12. April in Schkeuditz
Über 1.000 Jobangebote, Infos zu Weiterbildung und Bewerbungsaktionen/
Ausbildungszertifikat für KÜHNE AUTOHÄUSER
„Ausbildung hat einen hohen Stellenwert“
#Ausbildung klarmachen
Angebote zur Woche der Ausbildung
Erneut mehr Frauen erwerbstätig
Überdurchschnittliche Frauen-Beschäftigungsquoten in den
Der Arbeitsmarkt im Monat Februar 2019
Mehr freie Stellen gemeldet/JOBregional mit über 1.000 Jobangeboten
Der Arbeitsmarkt im Monat Januar 2019
Weniger Arbeitslosmeldungen sorgen für moderaten Januaranstieg
Hochschultag in Oschatz
Informationsreicher Vormittag und volle Stuhlreihen
Beschäftigung Schwerbehinderter bis 31. März melden!
Arbeitgeber mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen.
Hochschultag im BiZ der Agentur für Arbeit Oschatz
Informatives Kurzvortragsprogramm und Skype-Live-Schaltung
Hochschultag im BiZ der Agentur für Arbeit Oschatz
Informatives Kurzvortragsprogramm und Skype-Live-Schaltung
Jahresbilanz 2018 und der Arbeitsmarkt im Monat Dezember 2018
Agenturchefin: „2018 war ein gutes Arbeitsmarktjahr mit überdurchschnittlichem Beschäftigungswachstum“