Was macht künstliche Intelligenz in einem alten Ringlokschuppen?

Was ist „Künstliche Intelligenz (KI)“?

Künstliche Intelligenz ist die Bezeichnung für eine Technologie, die die Wahrnehmung und das Handeln von Menschen auf eine Maschine überträgt. Ziel ist die Entwicklung „denkender“ Maschinen, die eigenständig aus Erfahrungen lernen und Fähigkeiten weiterentwickeln. Das Forschungsfeld hat sich längst von der Programmierung hin zur differenzierten Erforschung menschlicher Denkstrukturen entwickelt. Wissenschaftler sind aber noch weit davon entfernt, das menschliche Denken in seiner ganzen Komplexität nachzubilden. Voraussetzung dafür sind umfassende Kenntnisse darüber, wie das menschliche Gehirn funktioniert. Die KI-Forschung umfasst daher auch Bereiche der Neurologie und Psychologie.

Man könnte jetzt fragen: „Was habe ich damit zu tun? Betrifft mich die Künstliche Intelligenz wirklich auch persönlich oder beruflich?“

Ja! In vielen Berufen hat die KI längst Einzug gehalten.

Und, kaum zu glauben, die Universität Osnabrück hat mit engagierten Professoren und Studierenden reagiert. Nicht nur mit den passenden Studiengängen will sie kommende Generationen auf die Zukunft vorbereiten, sondern auch mit einem KI-Campus, gegründet 2019, der eng zusammenarbeitet mit dem DFKI, Deutschen Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz. 65 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen arbeiten in dem dafür eigens eingerichteten und restaurierten Ringlokschuppen vor Ort in Osnabrück. Unterstützung kam direkt von der Stadt Osnabrück. In Zusammenarbeit mit der Aloys-&-Brigitte Coppenrath-Stiftung gibt es Investitionen von 37 Mio. Euro, weitere 6 Mio übernimmt der Bund.

Was wird zum Beispiel erforscht?

Ein Verbundprojet zu smarten Mähdreschern erforscht die Ressourceneffizienz der Mähdrescher

Virtual Reality Forestry Training entwickelt eine neue Lehr- und Lernumgebung für nachhaltige Forstwirtschaft (weitere Beispiele siehe Link: https://www.uni-osnabrueck.de/forschung/ki-campus/)

Letztendlich sind es Forschungsergebnisse, die uns sekundär betreffen, die Arbeit in vielen Bereichen aber erleichtern wird und somit direkte Auswirkungen auf die Menschen haben werden.

Direkt betroffen sind wir vom neuen Song einer der vielleicht berühmtesten Band aller Zeiten, den Beatles: „Now and then“. 50 Jahre nach der Trennung der Band und 43 Jahre nach dem Tod von John Lennon konnte dank KI die Stimme des Sängers aus einer Demoversion gefiltert werden und ein neuer Song entstand.

Künstliche Intelligenz in allen Lebensbereichen, es bleibt spannend!