Das direkte Gespräch kann bei beruflicher Orientierung und Jobsuche viel bewirken. Wenn sich Unternehmen aus der Region auf dem 4. StellenMarkt in Höxter vorstellen, bieten sich Besucherinnen und Besuchern für einen Austausch viele Gelegenheiten. Wer sich rund um Ausbildung und Arbeit beraten lassen möchte, ist hier genau richtig.
Der direkte Kontakt zu Arbeitgebern und die Entwicklung neuer beruflicher Perspektiven stehen im Mittelpunkt des 4. StellenMarkts. Dieser findet am Mittwoch, den 12. März 2025, von 13 Uhr bis 16 Uhr, im Historischen Rathaus in Höxter statt. Alle sind eingeladen, vorbeizukommen.
25 Arbeitgeber aus der Region werden Besucherinnen und Besuchern zu Möglichkeiten einer Ausbildung und Beschäftigung Rede und Antwort stehen. Auf dem StellenMarkt kann konkret über eine Einstellung in Beschäftigung oder Ausbildung gesprochen werden. Auch Expertinnen und Experten für den Arbeits- und Ausbildungsmarkt von Agentur für Arbeit und Jobcenter Kreis Höxter werden vor Ort sein. Von ihnen können sich Besucherinnen und Besucher unter anderem zu Qualifizierungen und Weiterbildungen beraten lassen.
„Der StellenMarkt hat sich mittlerweile als feste Veranstaltung in der Region etabliert und als Netzwerkplattform für viele Menschen bewährt, um manche Hürden bei der Jobsuche zu nehmen und berufliche Ideen und Wünsche zu verwirklichen. Ab diesem Jahr steht nicht nur die Beschäftigung für Fach- und Arbeitskräfte im Fokus, sondern auch das Thema Ausbildung“, sagt Alexandra Kersting, Teamleiterin des gemeinsamen Arbeitgeber-Services der Agentur für Arbeit und des Jobcenters Kreis Höxter: „Durch das direkte Gespräch wird vieles einfacher – sowohl für Bewerberinnen und Bewerber als auch für Arbeitgeber. Es lohnt sich definitiv, vorbeizukommen“.
Veranstalter des StellenMarkts ist neben Agentur für Arbeit und Jobcenter Kreis Höxter die Stadt Höxter. Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Simone Wils (Agentur für Arbeit) und Kathrin Knipping-Wehde (Jobcenter Kreis Höxter), werden die Besucherinnen und Besucher bei Fragen zum beruflichen Wiedereinstieg individuell beraten: „Ob Berufsanfänger, Wiedereinsteiger, Sprachabsolventen, Quereinsteiger, Wechselinteressierte – für sie alle ist der Besuch des StellenMarkts lohnenswert. Sie sind herzlich willkommen“, sagt Nadine Nolte, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Höxter.
Die Veranstaltung fällt in die Frauenaktionswochen der Stadt Höxter vom 8. bis 23. März 2025.
Der Eintritt zum StellenMarkt ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Das Historische Rathaus ist in der Weserstraße 11, 37671 Höxter.
