Kreis Höxter


Der Arbeitsmarkt im Februar 2025

 

28.02.2025 | Presseinfo Nr. 36

Heinz Thiele, Leiter der Agentur für Arbeit Paderborn:

„Nachdem die Arbeitslosigkeit im Kreis Höxter drei Monate infolge gestiegen ist, geht diese im Februar zum Vormonat um 60 Personen oder 1,5 Prozent zurück. Damit gibt es aktuell 3.853 arbeitslose Menschen. Der Rückgang lässt hoffen, dass die Frühjahresbelebung im Kreis Höxter Einzug halten wird.

Im Mehrjahresvergleich hat die Arbeitslosigkeit für einen Monat Februar allerdings den höchsten Wert seit 2017 erreicht. Wesentlicher Grund dafür, dass die Arbeitslosigkeit im Jahresvergleich gestiegen ist, bleibt die schwache Konjunktur.

Wenn auch bis auf Weiteres nicht mit einer wesentlichen Besserung der Lage am Arbeitsmarkt gerechnet werden kann, sprechen Indikatoren gleichwohl dafür, dass sich mit der Frühjahrsbelebung vorerst ein positiver Trend durchsetzen kann. So konnten zuletzt mehr arbeitslose Menschen eine Beschäftigung aufnehmen. Ebenso haben weniger Menschen ihre Anstellung verloren und sind in der Folge arbeitslos geworden. Außerdem ist die Zahl der Stellen, die Arbeitgeber der Agentur für Arbeit melden, gestiegen.

Die Agentur für Arbeit ermutigt arbeitsuchende Menschen, die saisonal steigende Einstellungsbereitschaft der Unternehmen zu nutzen und sich möglichst intensiv auf offene Stellen zu bewerben. Bewerbungs- und Vermittlungsbemühungen werden durch Beratungsfachkräfte der Agentur für Arbeit lösungsorientiert unterstützt.

Trotz der aktuell schwierigen Lage am Arbeitsmarkt ist weiter davon auszugehen, dass wegen des demographischen Wandels die bestehenden Fachkräfteengpässe anhalten und sich in vielen Berufen weiter verschärfen werden. Um auf diese langfristig bestehende größte Herausforderung am Arbeitsmarkt zu reagieren, unterstützt die Agentur für Arbeit mit ihren vielfältigen Beratungs- und Fördermöglichkeiten die Menschen während des gesamten Erwerbslebens. Das gilt auch mit Blick auf strukturelle Veränderungen durch Digitalisierung und Dekarbonisierung und die personellen Bedarfe, die damit verbunden sind.“


Arbeitslosigkeit

Die Zahl der Arbeitslosen im Kreis Höxter sinkt im Februar 2025. Insgesamt sind 3.853 Personen arbeitslos. Das sind zum Vormonat 60 Personen weniger (minus 1,5 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres steigt die Zahl der Arbeitslosen um 78 Personen (plus 2,1 Prozent). Die Arbeitslosenquote beträgt im Februar 5,0 Prozent, diese ist damit zum Vorjahresmonat unverändert.                        

Entwicklung in der Arbeitslosenversicherung (SGB III)

In der Arbeitslosenversicherung sind in diesem Monat 1.582 Personen gemeldet. Das sind 37 Personen weniger als vor einem Monat (minus 2,3 Prozent). Zum selben Monat des Vorjahres steigt die Zahl um 79 Personen (plus 5,3 Prozent).                            

Entwicklung im Bürgergeld (SGB II)

Bürgergeld erhalten 23 Arbeitslose weniger als im Vormonat (minus 1,0 Prozent) und 1 Person weniger als im Vorjahr. Insgesamt zählen 2.271 Personen und damit 58,9 Prozent aller Arbeitslosen zum Bürgergeld nach dem SGB II.                            

Jugendarbeitslosigkeit

430 Arbeitslose sind im Februar 2025 im Kreis Höxter unter 25 Jahre alt. Das sind 9 Personen mehr als im Vormonat (plus 2,1 Prozent). Zum selben Monat des Vorjahres sind 32 junge Menschen mehr arbeitslos (plus 8,0 Prozent).                            

Arbeitslose ab 50 Jahre

Die Anzahl arbeitsloser Menschen ab 50 Jahre sinkt zum Vormonat um 6 Personen (minus 0,5 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr sind es 7 Arbeitslose mehr (plus 0,5 Prozent). Insgesamt sind 1.324 Menschen ab 50 Jahre im Kreis Höxter arbeitslos.                        

Langzeitarbeitslose

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Kreis Höxter bleibt zum Vormonat unverändert. 1.159 Personen sind länger als ein Jahr nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigt, darunter zählen 87,7 Prozent (1.016 Personen) zum Bürgergeld. Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Zahl dieser Arbeitslosen um 102 Personen (plus 9,6 Prozent).                            

Unterbeschäftigung

Die Unterbeschäftigung im Kreis Höxter sinkt im Februar 2025. Insgesamt sind 5.006 Personen ohne Beschäftigung. Das sind zum Vormonat 14 Personen weniger (minus 0,3 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres steigt die Unterbeschäftigung um 30 Personen (plus 0,6 Prozent). Die Unterbeschäftigung setzt sich zusammen aus der Anzahl der Menschen, die arbeitslos gemeldet sind, und denjenigen, die Arbeitslosengeld oder Bürgergeld erhalten, dem Arbeitsmarkt jedoch aktuell nicht zur Verfügung stehen und daher rechtlich nicht als arbeitslos gelten. Das ist zum Beispiel bei der Teilnahme an einer Fördermaßnahme oder in Mutterschutz der Fall.

Stellenangebot

Die Arbeitgeber aus dem Kreis Höxter haben in diesem Monat 209 Stellen gemeldet und damit 52 mehr als im Vormonat (plus 33,1 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres sinkt die Anzahl der neuen Stellenmeldungen um 72 Stellen (minus 25,6 Prozent). Im Bestand befinden sich insgesamt 1.244 offene Stellen, 26 weniger als vor einem Monat (minus 2,0 Prozent) und 161 weniger als vor einem Jahr (minus 11,5 Prozent).