Heinz Thiele, Leiter der Agentur für Arbeit Paderborn:
„Die Arbeitslosigkeit geht im Mai zum Vormonat um 1,9 Prozent zurück und erreicht mit der Frühjahrsbelebung den niedrigsten Stand seit Dezember 2024. Die Arbeitslosenquote liegt mit einem Rückgang um 0,1 Prozentpunkte auf 4,6 Prozent niedrig. Mit der positiven Entwicklung in diesem Frühling hat sich der Arbeitsmarkt spürbar erholt.
Mit Blick auf die konjunkturellen Rahmenbedingungen kann jeder Rückgang der Arbeitslosigkeit als Erfolg gewertet werden. Arbeitgeber versuchen unverändert ihr Personal zu halten. Das wird allerdings schwieriger, je länger ein wirtschaftlicher Aufschwung ausbleibt.
Größere Zurückhaltung der Arbeitgeber bei Neueinstellungen arbeitsloser Menschen ist nach wie vor zu erkennen. Mit der Bereitschaft zu Qualifikationen und einer beruflichen Umorientierung können sich gleichwohl für Menschen aller Altersgruppen derzeit attraktive berufliche Perspektiven ergeben, da Fachkräfte weiterhin dringend gesucht werden.
Für viele Arbeitgeber bleiben Passungsprobleme deutlich spürbar. Offene Stellen qualifikationsadäquat zu besetzen, bereitet vielen Arbeitgebern angesichts der großen Zahl von Rentenabgängen anhaltende Schwierigkeiten. Das Problem wird sich in den kommenden Jahren noch verstärken. Menschen werden im gesamten Erwerbleben bei einer beruflichen Umorientierung etwa in Berufe mit Fachkräfteengpässen von der Agentur für Arbeit Höxter umfassend unterstützt.
Mit der Transformation in vielen Bereichen der Wirtschaft werden Erwerbstätigen am Arbeitsmarkt ständig neue Chancen erwachsen.
Für die Unternehmen bleibt der Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Höxter ein wichtiger Partner für alle Fragen rund um den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.“
Arbeitslosigkeit
Die Zahl der Arbeitslosen im Kreis Höxter sinkt im Mai 2025. Insgesamt sind 3.511 Personen arbeitslos. Das sind zum Vormonat 69 Personen weniger (minus 1,9 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres sinkt die Zahl der Arbeitslosen um 179 Personen (minus 4,9 Prozent). Die Arbeitslosenquote beträgt im Mai 4,6 Prozent. Vor einem Jahr belief sie sich auf 4,8 Prozent (minus 0,2 Prozentpunkte).
Entwicklung in der Arbeitslosenversicherung (SGB III)
In der Arbeitslosenversicherung sind in diesem Monat 1.363 Personen gemeldet. Das sind 30 Personen weniger als vor einem Monat (minus 2,2 Prozent). Zum selben Monat des Vorjahres steigt die Zahl um 41 Personen (plus 3,1 Prozent).
Entwicklung im Bürgergeld (SGB II)
Bürgergeld erhalten 39 Arbeitslose weniger als im Vormonat (minus 1,8 Prozent) und 220 weniger als im Vorjahr (minus 9,3 Prozent). Insgesamt zählen 2.148 Personen und damit 61,2 Prozent aller Arbeitslosen zum Bürgergeld nach dem SGB II.
Jugendarbeitslosigkeit
361 Arbeitslose sind im Mai 2025 im Kreis Höxter unter 25 Jahre alt. Das sind 9 Personen weniger als im Vormonat (minus 2,4 Prozent). Zum selben Monat des Vorjahres sind 15 junge Menschen weniger arbeitslos (minus 4,0 Prozent).
Arbeitslose ab 50 Jahre
Die Anzahl arbeitsloser Menschen ab 50 Jahre steigt zum Vormonat um 17 Personen (plus 1,4 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr sind es 16 Arbeitslose weniger (minus 1,3 Prozent). Insgesamt sind 1.258 Menschen ab 50 Jahre im Kreis Höxter arbeitslos.
Langzeitarbeitslose
Die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Kreis Höxter sinkt um 1 Personen. 1.108 Personen sind länger als ein Jahr nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigt, darunter zählen 86,6 Prozent (960 Personen) zum Bürgergeld. Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Zahl dieser Arbeitslosen um 6 Personen (plus 0,5 Prozent).
Unterbeschäftigung
Die Unterbeschäftigung im Kreis Höxter sinkt im Mai 2025. Insgesamt sind 4.690 Personen ohne Beschäftigung. Das sind zum Vormonat 59 Personen weniger (minus 1,2 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres sinkt die Unterbeschäftigung um 174 Personen (minus 3,6 Prozent). Die Unterbeschäftigung setzt sich zusammen aus der Zahl der Menschen, die arbeitslos gemeldet sind, und denjenigen, die Arbeitslosengeld oder Bürgergeld erhalten, dem Arbeitsmarkt jedoch aktuell nicht zur Verfügung stehen und daher rechtlich nicht als arbeitslos gelten. Das ist zum Beispiel bei der Teilnahme an einer Fördermaßnahme oder in Mutterschutz der Fall.
Stellenangebot
Die Arbeitgeber aus dem Kreis Höxter haben in diesem Monat 196 Stellen gemeldet und damit 20 weniger als im Vormonat (minus 9,3 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres sinkt die Zahl der neuen Stellenmeldungen um 19 Stellen (minus 8,8 Prozent). Im Bestand befinden sich insgesamt 1.270 offene Stellen, 12 mehr als vor einem Monat (plus 1,0 Prozent) und 111 weniger als vor einem Jahr (minus 8,0 Prozent).