Die gemeinsamen Sommervermittlungstage stehen an – damit kein Jugendlicher nach der Schule bei der Berufswahlentscheidung auf sich allein gestellt ist! Wer auf dem Weg zum Ausbildungs- oder dualen Studienplatz noch Fragen hat, kommt einfach vorbei.
Die Schule ist zuende. Die Berufswelt bietet viele spannende Wege. Aber es ist noch nicht klar, wie es beruflich weitergeht?
Wenn die Zusage des Ausbildungs- oder dualen Studienplatzes fehlt und für die berufliche Orientierung noch Zweifel ausgeräumt werden müssen, bietet sich ein Besuch der Sommervermittlungstage in Brakel, Höxter und Warburg an.
Qualifizierte Berufsberaterinnen und Berufsberater der Jugendberufsagentur Kreis Höxter unterstützen Jugendliche vor Ort im Übergang von der Schule in den Beruf. Alle Fragen rund um Ausbildung und duales Studium können besprochen werden.
Mit Blick auf ausgeschriebene Ausbildungs- und duale Studienplätze tragen die Berufsberaterinnen und Berufsberater dazu bei, dass der Weg in den Beruf eingeschlagen werden kann. Sie beantworten individuelle Fragen, geben Tipps und unterstützen dabei, Bewerbungsunterlagen zu optimieren.
Zudem wird der gemeinsame Arbeitgeber-Service von Agentur für Arbeit Höxter und Jobcenter Kreis Höxter bei den Sommervermittlungstagen Kontaktaufnahmen zu Ausbildungsbetrieben unterstützen – dieser verfügt über den direkten Draht in ausbildende Unternehmen.
Um Ausbildungssuchende bei der Wahl eines Ausbildungsbetriebs oder eines passenden dualen Studiengangs mit Beratungsangeboten zu begleiten, haben sich die Netzwerkpartner am lokalen Ausbildungsmarkt für die gemeinsamen Sommervermittlungstage zusammengeschlossen. Fakt ist: Es gibt im Kreis Höxter noch viele freie Ausbildungsplätze.
Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld – Zweigstelle Paderborn + Höxter, die Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg, die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld sowie die Kommunale Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf Kreis Höxter beteiligen sich.
Die Aktion ist kostenfrei. Eltern können ihre Kinder zu den Sommervermittlungstagen begleiten. Einer Anmeldung bedarf es nicht.
Die Sommervermittlungstage: Termine und Veranstaltungsorte
|
Darüber hinaus stehen die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Jugendberufsagentur im Kreis Höxter am Markt 6 den Jugendlichen und Eltern den Sommer über zu den Öffnungszeiten mit Rat und Tat zur Seite.
Die Veranstaltungen sind Teil der Initiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA). KAoA wird im Kreis Höxter mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union durchgeführt.