Angebot für Menschen im Erwerbsleben
Mit dem „Projekt Ich – Lebensbegleitende Berufsberatung“ baut die Agentur für Arbeit nicht nur das Angebot für junge Menschen im Übergang von der Schule in den Beruf aus, sondern steht auch Menschen zur Seite, die bereits im Erwerbsleben stehen.
Unsere Beraterinnen und Berater unterstützen Sie in allen Fragen rund um Ihre beruflichen Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten.
Kontakt:
Sie haben Interesse an einer Berufsberatung im Erwerbsleben?
Dann melden Sie sich bei uns!
Agentur für Arbeit Passau
Innstraße 30, 94032 Passau
Agentur für Arbeit Deggendorf
Hindenburgstraße 32, 94469 Deggendorf
E-Mail:
Passau.181-Berufsberatung-im-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de
Telefon:
+49 (0)851 508 333
WIR für SIE
- Wir bieten eine berufliche Orientierung und Beratung und erhöhen dadurch die Chancen auf stabile Beschäftigungsverhältnisse.
- Wir informieren zu Veränderungen in der Berufswelt und dem Arbeitsmarkt.
- Wir bieten Beratung und Orientierung zu einer Vielzahl von (Aus-)Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten.
- Wir unterstützen bei einer eigenständigen, tragfähigen Berufswegplanung und Berufswegentscheidung.
- Wir bieten themenspezifische Berufsorientierungsveranstaltungen in modernen und ansprechenden Formaten.
- Wir setzen moderne Medien, Methoden und digitale Angebote ein.
- Wir arbeiten eng mit Netzwerkpartnern zusammen und nutzen Synergien.
- Wir bieten Beratungsgespräche und Sprechzeiten auch an externen Orten an, die für Sie gut erreichbar sind.
Wir richten unsere Angebote an Ihren Bedürfnissen aus und entwickeln gemeinsam mit Ihnen einen individuellen und passgenauen Weg.
Senden Sie uns eine E-Mail oder gleich Ihren Anmeldebogen (siehe weitere Felder auf dieser Seite).
In einem persönlichen Beratungsgespräch haben Sie die Möglichkeit, Ihr Anliegen ganzheitlich zu besprechen.
Download:
Hier können Sie den Anmeldebogen zur Berufsberatung im Erwerbsleben downloaden:
Anmeldebogen
Nutzen Sie NewPlan – das Erkundungstool für Ihre berufliche Neuorientierung
Welchen Vorteil hat ein Unternehmen durch die Berufsberatung im Erwerbsleben?
Für Unternehmen wird es aufgrund von Fachkräftemangel, Digitalisierung und Strukturwandel immer schwieriger, geeignete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu rekrutieren. Der Wettbewerbsdruck verschärft sich. Arbeitgeber müssen sich rechtzeitig für die Zukunft rüsten.
Eine wichtige Voraussetzung für die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens ist, das vorhandene Potenzial zu erkennen und richtig einzusetzen. Daher ist es besonders wichtig, die Weiterbildung (geringqualifizierter) Beschäftigter zu fördern. Wenn Sie in Qualifizierung investieren, können Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zudem motivieren und langfristig halten.
Erkennen Sie diese Chance und nutzen die Vorteile der Berufsberatung im Erwerbsleben.
Finden Sie passende Weiterbildungsmöglichkeiten, geeignete Förderung und individuelle Beratung mit dem Weiterbildungslotsen auf Bayerns zentralem Weiterbildungsportal „komm weiter in B@yern“