Der regionale Arbeitsmarkt ist trotz Krisen recht stabil. Die Arbeitslosenquote im Bezirk der Agentur für Arbeit Passau liegt im Oktober 2022 bei 2,8 Prozent und 5.080 arbeitslos gemeldeten Personen. Im Oktober 2019 lag die Arbeitslosenquote zum Vergleich bei 2,5 Prozent. Die aktuelle Quote befindet sich daher leicht über dem Vorkrisenniveau.
Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Passau
Geschäftspolitische Ausrichtung der Agentur für Arbeit Passau für 2023
- Unser Ziel ist die innovative und auf zukünftige Bedarfe ausgerichtete Qualifizierung und Weiterbildung.
- Eine wichtige Rolle spielt dabei die Deckung des Fachkräftebedarfs.
- Demografie, Digitalisierung und die Nachfrage nach Arbeits- und Fachkräften erfordern eine zielgerichtete und arbeitsmarktorientierte Weiterbildung und Qualifizierung und ein lebenslanges Lernen.
- Der Arbeits- und Fachkräftebedarf im Bezirk der Agentur für Arbeit Passau soll so gut wie möglich gedeckt werden. Wir nutzen daher alle Möglichkeiten der Qualifizierung, Teilqualifizierung und Weiterbildung und wollen alle Potenziale - ob in Arbeitslosigkeit oder Beschäftigung - fördern.
Marktüberblick
- Gute, auflebende Situation am Arbeitsmarkt mit weiterer Annäherung an die Vor-Corona-Zeit 2019.
- Diversifizierte Wirtschaftsstruktur, geprägt durch überwiegend kleine und mittlere Unternehmen mit starkem Verarbeitendem Gewerbe und Baubereich.
- Konjunkturelle Schwächephase und strukturelle Umstellungen vor allem in der Automobilindustrie wirken sich zeitverzögert auf den regionalen Arbeitsmarkt aus und lassen ansteigende Arbeitslosigkeit erwarten.
- Veränderte Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen durch den zunehmenden Strukturwandel.
- Folgen der Corona-Krise in besonders betroffenen Branchen (Gastronomie, Beherbergungsbetriebe, Kultur) noch nicht gänzlich einschätzbar.