Ein Blick in den Koalitionsvertrag der Ampelparteien macht deutlich: Der Solarbranche gewinnt an Bedeutung. So sehen die Pläne der Bundesregierung vor, bis 2030 eine Solarleistung von 200 GW zu erreichen. Somit müsste der Bestand an Solaranlagen in den kommenden acht Jahren mehr als verdreifacht werden. Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE errechnete gar einen langfristigen Bedarf von bis zu 450 GW Photovoltaikleistung, um künftig die Energieversorgung des Landes aus erneuerbaren Energien zu realisieren. Damit erfährt der komplette Photovoltaik-Wertschöpfungsprozess eine enorme Aufwertung – auch in Sachsen. Die hiesigen Betriebe setzen allesamt auf Zuwachs und Beschäftigungsaufbau.
Die Solarbranche kann jungen Menschen also durchaus eine gute berufliche Perspektive bieten, zumal Jugendstudien seit Jahren ergeben: Junge Menschen halten den Umwelt- und Klimaschutz für die wichtigste Aufgabe unserer Zeit.
1. Mit welchen Berufen können sie nun also in diese Branche einsteigen?
Die sächsische Solarindustrie meldet aktuell Ausbildungsplätze für:
Elektroniker/in für Automatisierungstechnik (Sie erweitern Prozessabläufe von automatisierten Systemen, indem sie Komponenten montieren, konfigurieren, installieren und letztlich integrieren.)
Elektroniker/in Betriebstechnik (Sie installieren elektrische Bauteile und Anlagen, montieren Schaltgeräte, programmieren, konfigurieren und erweitern Maschinen und Antriebssysteme.)
Elektroniker/in für Geräte und Systeme (Sie produzieren und montieren elektronische Baugruppen, installieren und konfigurieren Programme bzw. Betriebssysteme und unterstützen Ingenieure bei der Umsetzung von Aufträgen.)
Mechatroniker/in (Sie bauen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten komplexe Systeme für die Produktion.)
Duales Studium Elektrotechnik (Sie helfen mit Innovationsfreude, die Herausforderungen wie Digitalisierung und Energiewende zu meistern, indem sie mit Knowhow die elektrische und elektronische Performance in der Industrie verbessern.)
2. Welche Skills sollten sie dafür mitbringen?
Geschickte Hände und technisches Verständnis sind das eine, es gehören aber auch Berechnungen und Grundkenntnisse der Informatik dazu. Grundsätzlich gilt: Wer gern tüftelt oder baut, installiert oder anderweitig technisch interessiert ist, der wird in diesen Berufen seinen Platz finden.
3. Was verdienen Auszubildende?
Im ersten Lehrjahr werden je nach Beruf zwischen 700 und 1.000 Euro gezahlt, im letzten Ausbildungsjahr kann die Vergütung auf bis zu 1.264 Euro steigen. (Ausnahme: Duales Studium)
Kontakt zur Berufsberatung der Agentur für Arbeit Plauen:
Terminanfrage Berufsberatung: Online-Formular
Telefon: 0800 4 5555 00
E-Mail: plauen.berufsberatung@arbeitsagentur.de
Wer sich erstmal einen Überblick verschaffen will, findet die Angebote der Arbeitsagentur unter: https://www.arbeitsagentur.de/plauen > Berufsberatung > Ausbildungsplatzangebot im Vogtlandkreis ist eine aktuelle Übersicht aller offenen Ausbildungsstellen im Vogtland eingestellt.