Die aktuelle Arbeitslosenquote, bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen, stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 5,2 Prozent. Vor einem Jahr lag die Quote bei 4,8 Prozent.
Auf Geschäftsstellenebene stellt sich der Arbeitsmarkt nach wie vor unterschiedlich dar. In allen Geschäftsstellen ist die Arbeitslosigkeit leicht gestiegen. Die niedrigste Arbeitslosenquote verzeichnet Klingenthal mit 3,6 Prozent gefolgt von Oelsnitz und Auerbach mit jeweils 4,3 Prozent. Reichenbach liegt aktuell bei 4,9 Prozent und Plauen bei 6,5 Prozent.
Arbeitslose nach Rechtskreisen
Vorjahresvergleich:
Im Rechtskreis des SGB III (Arbeitslosenversicherung) sind 2.638 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 619 mehr als im Dezember 2019 und im Rechtskreis SGB II (Grundsicherung) 3.328 Personen, 156 weniger als vor einem Jahr.
Unterbeschäftigung:
Im letzten Monat haben nach ersten Hochrechnungen mehr als 1.800 Menschen an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen teilgenommen oder gesetzliche Regelungen in Anspruch genommen und damit den Arbeitsmarkt entlastet. Insgesamt belief sich die Unterbeschäftigung auf 7.799. Bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen liegt die Unterbeschäftigungsquote im Dezember bei 6,7 Prozent (Vormonat: 6,7 Prozent, Vorjahr: 6,4 Prozent).