Der direkte Draht zur Berufsberatung im Erwerbsleben:
>> Hotline Arbeitnehmer: 0800 4 5555 00
>> Hotline Arbeitgeber: 0800 4 5555 20
>> Online: www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-sachsen/bbie
„Demografie, Digitalisierung und Strukturwandel sind die Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt. Das Thema Fachkräftesicherung gewinnt immer weiter an Bedeutung. Die berufliche Bildung nimmt hierbei eine Schlüsselrolle ein. Denn der technologische Wandel verändert immer weiter die Anforderungen an die Belegschaften. Deshalb setzen wir auf die Weiterbildungsberatung für alle Menschen. Egal, ob es sich um eine Anpassung an neue Anforderungen bei jetzigen Arbeitgeber, einen Aufstieg, einen Wiedereinstieg oder auch eine berufliche Neuorientierung handelt - bei uns gibt es die professionelle Unterstützung für jedes Alter“, betont Agenturchefin Petra Schlüter.
- Ziel: Wir machen Beschäftigte fit für die Zukunft
Es gibt viele Gründe für eine berufliche Veränderung: neue Anforderungen des Betriebes, das Streben nach neuem Wissen, der eigene Wunsch nach einer neuen Aufgabe oder eine neue Situation im Leben oder im persönlichen Umfeld. Doch eine Um- oder Neuorientierung kostet Zeit und die Beschäftigten sehen sich mit einer Fülle an Entwicklungsmöglichkeiten und Informationen konfrontiert.
- Zielgruppen: Erwerbstätige, Wiedereinsteiger
Im Fokus der Berufsberatung im Erwerbsleben stehen Frauen und Männer ohne Berufsausbildung oder mit geringer Qualifikation, Menschen vor beruflicher Neu- oder Umorientierung und beruflicher Weiterentwicklung sowie Menschen vor dem beruflichen Wiedereinstieg aus der Erziehungszeit.
- Inhalte: Persönliche Beratung und modernes Online-Angebot
Neben der persönlichen Beratung, die auch telefonisch oder per Videokommunikation stattfinden kann, wird es zukünftig themenspezifische Informationsveranstaltungen zur beruflichen Orientierung geben.
Zudem wurde das Online-Selbsterkundungstool New Plan für Erwachsene eingeführt. Dieses Online-Tool inspiriert, unterstützt bei der beruflichen Orientierung und zeigt neue Wege und Möglichkeiten für die weitere Entwicklung oder Weiterbildung im Job.
Hier geht’s zu New Plan: https://www.arbeitsagentur.de/m/newplan/.
- Chancen: Sichere Jobs, mehr Geld und weniger Lücken im Lebenslauf
Die Berufsberatung im Erwerbsleben wirkt präventiv, indem sie die Übergänge im Berufsleben verbessert. Dadurch werden Brüche in den Erwerbsbiografien vermieden, Beschäftigungsverhältnisse stabilisiert und das Qualifikationsniveau erhöht. Das vermeidet oder verkürzt Arbeitslosigkeit und ist meist auch mit höheren Löhnen verbunden. Denn je höher die Qualifikation, desto höher das Einkommen. Wenn Unternehmen die Weiterbildung ihrer (geringqualifizierten) Beschäftigten fördern, können sie neben der Sicherung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit ihre Mitarbeiter dadurch motivieren und langfristig halten.