„Auch, wenn wir aufgrund der Corona-Pandemie die ursprüngliche Veranstaltung absagen mussten, so ist das Thema uns zu wichtig, um gar nichts zu tun“, so die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Plauen, Petra Schlüter und die Geschäftsführerin des Jobcenters Vogtland, Martina Kober.
Schnell war die Idee geboren alle Akteure in einer Broschüre zu vereinen. Eine Broschüre zum Anfassen und zum Schmökern, so dass sich die behinderten Menschen zu Hause informieren können - in Papierform oder im Online-Auftritt der Agentur für Arbeit Plauen und des Jobcenters Vogtland. Gesagt, getan – mit Hochdruck arbeiteten alle, die an der Veranstaltung beteiligt gewesen wären, daran die Broschüre so schnell wie möglich auf den Weg zu bringen. Auf knapp 50 Seiten finden sich nun die Aussteller der Vorjahre und weitere Netzwerkpartner, die für dieses Jahr die Veranstaltung ergänzen sollten.
Neben den leistenden Rehabilitationsträgern, Beratungsstellen und Bildungsträgern mit rehaspezifischen Angeboten konnten auch die Werkstätten für behinderte Menschen und anderen Leistungsanbietern gemäß des Neunten Sozialgesetzbuches sowie die regionalen Inklusionsbetriebe gewonnen werden.