Aktuelle Presseinformationen
Jetzt Karriere beim Zoll starten
Ausbildung und duales Studium beim Zoll – Informationsveranstaltung im BiZ Plauen
Nach zwei Jahren Pause: Hochschultag startet wieder im BiZ
Am 21. Mai findet der Hochschultag unter dem Motto „Vom Abi zum Studium – Was passt zu mir?“ statt.
Bundespolizei – Dein Jahr, Deine Zukunft
Ausbildung bei der Bundespolizei – Informationsveranstaltung im BiZ
Bewerbertage in der Arbeitsagentur Plauen
Die DIS AG stellt sich am 11. und 12. Mai vor und sucht Helferinnen und Helfer im Elektrobereich.
Online-Kindergeldantrag ohne Ausdrucken und Unterschrift – dank ELSTER-Zertifikat
#WirHelfenFamilien – Wichtige Informationen für Familien
Berufsberatung im Erwerbsleben – Individuell | Neutral | Kostenfrei
Die Agentur für Arbeit Plauen unterstützt Beschäftigte und Wiedereinsteiger mit der Berufsberatung im Erwerbsleben.
Polizei Sachsen – Partner für Sicherheit
Polizeidirektion Zwickau stellt Berufsbild in der Arbeitsagentur Plauen vor
Karriere Bundeswehr: Informationsveranstaltungen im Berufsinformationszentrum (BiZ) Plauen
Veranstaltungstermine im Mai
Vogtland: Frühjahrsbelebung setzt ein – Arbeitslosigkeit geht deutlich zurück
Im Vogtland waren im April 5.183 arbeitslose Frauen und Männer gemeldet, dies sind 333 oder 6,0 Prozent weniger als im März.
Sonderhotline für Geflüchtete aus der Ukraine
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat für Geflüchtete aus der Ukraine eine Sonderhot-line eingerichtet. Mitarbeiter der BA geben dort Geflüchteten Informationen zur Arbeit- und Ausbildungssuche in russischer und ukrainischer Sprache.
Arbeitsagentur Plauen hebt 3G-Regel für Kundengespräche auf
Ab 26. April wird in allen Dienstgebäuden der Agentur für Arbeit Plauen die 3G-Regel für persönliche Kundenzugänge aufgehoben.
„Welche Ausbildung passt zu mir?“
Experten-Chat am 4. Mai auf abi.de
#AusbildungKlarmachen – Berufswahl in Sachsen
Wie Jugendliche ihre Berufswahl treffen
Jetzt Karriere beim Zoll starten
Ausbildung und duales Studium beim Zoll – Informationsveranstaltung im BiZ Plauen
Gute Chancen für Jugendliche beim Berufsstart im Vogtland
Plauener Arbeitsagentur zieht Halbjahresbilanz zum Ausbildungsstellenmarkt
Bundespolizei – Dein Jahr, Deine Zukunft
Ausbildung bei der Bundespolizei – Informationsveranstaltung im BiZ
Polizei Sachsen – Partner für Sicherheit
Polizeidirektion Zwickau stellt Berufsbild in der Arbeitsagentur Plauen vor
Online Beratungstermine vereinbaren
Weiterer digitaler Zugangskanal zur Agentur für Arbeit
Karriere Bundeswehr: Informationsveranstaltungen im Berufsinformationszentrum (BiZ) Plauen
Veranstaltungstermine im April
Vogtland: sinkende Arbeitslosigkeit und steigender Stellenbestand
Im Vogtland waren im März 5.516 arbeitslose Frauen und Männer gemeldet, 293 oder 5,0 Prozent weniger als im Februar.
Hightech Textile – Breites Berufsspektrum für Nachwuchskräfte in Sachsen
Berufswahl in Sachsen
„SCHAU REIN!“ startet in die nächste Runde - vom 14. bis 19. März die vogtländische Wirtschaft entdecken
„SCHAU REIN! - Woche der offenen Unternehmen Sachsen“ bietet Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in Unternehmen.
#AusbildungKlarmachen: Berufsstart gemeinsam meistern
Nächste Woche findet die „Woche der Ausbildung“ statt.
Bundespolizei – Dein Jahr, Deine Zukunft
Ausbildung bei der Bundespolizei – Informationsveranstaltung im BiZ
#Weltfrauentag am 8. März
Beschäftigungsquote der Frauen erreicht neuen Höchstwert im Vogtland.
Vogtland: Arbeitslosigkeit geht leicht zurück
Im Vogtland waren im Februar 5.809 arbeitslose Frauen und Männer gemeldet, dies sind 49 oder 0,8 Prozent weniger als im Januar.
Polizei Sachsen – Partner für Sicherheit
Polizeidirektion Zwickau stellt Berufsbild in der Arbeitsagentur Plauen vor
Karriere Bundeswehr: Informationsveranstaltungen im Berufsinformationszentrum (BiZ) Plauen
Veranstaltungstermine im März
Einladung zum digitalen Elternabend
Neues digitales Angebot startet am 21. März
Digitaler Elternabend am 21. März – Jetzt anmelden
Neues Angebot der Agentur für Arbeit Plauen für Eltern
„Ich will etwas Soziales machen“
Experten-Chat am 2. März auf abi.de
Sonnige Aussichten für Nachwuchskräfte in Sachsen
Berufswahl in Sachsen
„BA-mobil“ – Die Kunden-App wird ein Jahr alt
Die Kunden-App „BA-mobil“ wurde seit ihrer Einführung vor einem Jahr um wichtige Funktionen ergänzt.
SCHAU REIN! - Ausbildung und Studium bei der Bundesagentur für Arbeit
Die Woche der offenen Unternehmen lädt Schülerinnen und Schüler vom 14. bis 19. März 2022 wieder auf Entdeckungsreise in die vogtländische Wirtschaft ein.
Meldepflicht: Arbeitgeber mit mindestens 20 Mitarbeitern müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen
Unternehmen müssen bis zum 31. März 2022 ihre Daten an die Arbeitsagentur melden
Polizei Sachsen – Partner für Sicherheit
Polizeidirektion Zwickau stellt Berufsbild in der Arbeitsagentur Plauen vor
Vogtland: Deutlicher Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar
Im Vogtland waren im Januar 5.858 arbeitslosen Frauen und Männer gemeldet, 603 oder 11,5 Prozent mehr als im Dezember.
Karriere Bundeswehr: Informationsveranstaltung im Berufsinformationszentrum (BiZ) Plauen
Veranstaltungstermine im Februar
"Ich will etwas machen mit Recht"
Experten-Chat am 2. Februar auf abi.de
Bundespolizei – Dein Jahr, Deine Zukunft
Ausbildung bei der Bundespolizei – Informationsveranstaltungen im BiZ
Wie kommt der Joghurt in den Becher?
Beruf des Monats Januar - Sachsens Berufe Vielfalt
Bundespolizei – Dein Jahr, Deine Zukunft
Ausbildung bei der Bundespolizei – Informationsveranstaltung im BiZ
„Berufe für Klimaretter“
Experten-Chat am 12. Januar auf abi.de
Karriere Bundeswehr: Informationsveranstaltung im Berufsinformationszentrum (BiZ) Plauen
Veranstaltungstermine im Januar
Vogtland: Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit zum Jahresende
Von November auf Dezember ist die Zahl der arbeitslosen Frauen und Männer im Vogtland um 491 auf 5.255 gestiegen.
Vogtland: Jahresrückblick 2021 Arbeitslosigkeit geht deutlich zurück – Vorkrisenniveau noch nicht ganz erreicht
Im Jahresdurchschnitt 2021 waren im Vogtland 5.705 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 493 oder 8 Prozent weniger als im Jahr 2020.
Polizei Sachsen – Partner für Sicherheit
Polizeidirektion Zwickau stellt Berufsbild in der Arbeitsagentur Plauen vor
Arbeitsagentur Plauen ändert zum 3. Januar ihre Öffnungszeiten für Kundinnen und Kunden ohne Termin
Änderung der Öffnungszeiten
Arbeitsagentur am 24. und 31. Dezember geschlossen
Schließtage zum Jahresende
Familienkasse: Kinderzuschlag (KiZ) steigt ab Januar
Mehr Geld für Familien mit kleinen Einkommen
Ab dem 1. Januar 2022 ist die Arbeitslosmeldung auch online möglich
Mit Beginn des Jahres 2022 können sich Kundinnen und Kunden mit ihrem Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion arbeitslos melden.
Arbeitsmarktberichterstattung - Termine 2022 auf einen Blick
Auch im kommenden Jahr informiert die Agentur für Arbeit Plauen monatlich über die Entwicklung auf dem vogtländischen Arbeits- und Ausbildungsmarkt.
Eingangszone in Auerbach vorübergehend geschlossen
Vom 20. bis 30. Dezember 2021 ist aus organisatorischen Gründen die Schließung der Eingangszone in der Geschäftsstelle Auerbach, Göltzschtalstraße 58, notwendig.
„Medizin studieren“
Experten-Chat am 8. Dezember auf abi.de
Polizei Sachsen – Partner für Sicherheit
Polizeidirektion Zwickau stellt Berufsbild in der Arbeitsagentur Plauen vor
Inklusion leben – Teilhabe ermöglichen
Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember 2021 wirbt die Arbeitsagentur Plauen für Inklusion und macht auf das Potenzial von Menschen mit Handicap aufmerksam.
Vogtland: Arbeitslosigkeit geht im November leicht zurück
Von Oktober auf November ist die Zahl der arbeitslosen Frauen und Männer im Vogtland um 24 auf 4.764 gesunken.
Kein Tag Alltag - Bundespolizei
Ausbildung bei der Bundespolizei – Informationsveranstaltung im BiZ
Bundeswehr informiert im Berufsinformationszentrum (BiZ) Plauen
Veranstaltungstermine im Dezember
Arbeitsagenturen führen 2G-Regel für persönliche Gespräche ein
Die Agentur für Arbeit Plauen bleibt auch in Zeiten hoher Infektionszahlen weiterhin geöffnet.
Die Ausbildung läuft nicht rund? Die Berufsberatung hilft.
Live Chat am 30. November gibt Aufschluss
Aktionswoche „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“
Weiterkommen im Job! – Experten geben Beschäftigten Tipps am Telefon
Bundeswehr informiert im Berufsinformationszentrum (BiZ) Plauen
Veranstaltungstermine im November
Kein Tag Alltag - Bundespolizei
Ausbildung bei der Bundespolizei – Informationsveranstaltung im BiZ
Polizei Sachsen – Partner für Sicherheit
Polizeidirektion Zwickau stellt Berufsbild in der Arbeitsagentur Plauen vor
"Der vogtländische Ausbildungsmarkt hat den Auswirkungen der Pandemie Stand gehalten“
Ausbildungsmarktbilanz 2020/2021
Vogtland: Herbst lässt Arbeitslosenzahlen weiter sinken
Von September auf Oktober ist die Zahl der arbeitslosen Frauen und Männer im Vogtland um 360 auf 4.788 gesunken.
Plauen: Familienkasse mit neuer Besucheradresse
Ab 1. November 2021 ist die Familienkasse am neuen Standort in der Neundorfer Straße 70-72, 08523 Plauen für alle Besucherinnen und Besucher geöffnet. Der Eingang befindet sich beim Centrum Dittrichplatz.
Nach der Schule ist vor der Ausbildung! Aber welche Ausbildung ist die richtige für mich?
Live Chat am 26.Oktober 2021 gibt Aufschluss
Ausbildungsmesse Vogtland: Open-Air-Messe überzeugt Aussteller und Besucher
Zur 13. Auflage der Ausbildungsmesse Vogtland präsentierten sich im Vogtlandstadion Plauen gestern 95 Unternehmen. Knapp über 1.400 Besucherinnen und Besucher nutzten das Angebot und informierten sich über die Ausbildungsmöglichkeiten im Vogtland.
Pressemitteilung „komm auf Tour“ im Vogtlandkreis vom 11.10.2021 bis 15.10.2021
Abenteuer Zukunft: Jugendliche entdecken ihre Stärken
Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld bis Jahresende verlängert
Die Bundesregierung hat eine erneute Verlängerung des erleichterten Zugangs zum Kurzarbeitergeld bis zum Jahresende beschlossen.
Ausbildungsmesse Vogtland gastiert im Vogtlandstadion Plauen
Am 14. Oktober 2021 sind über 100 Unternehmen zur 13. Auflage der Ausbildungsmesse Vogtland dabei.
Vogtland: Herbstbelebung lässt Arbeitslosenzahlen sinken
Von August auf September ist die Zahl der arbeitslosen Frauen und Männer im Vogtland um 174 auf 5.148 gesunken.
Der Berufswahlpass – Ein wichtiger Baustein der Berufsorientierung
Zum Beginn des neuen Schuljahres startete die Ausgabe der Berufswahlpässe an die Schülerinnen und Schüler an Ober- und Förderschulen im Vogtland.
Woche der Bildung und Qualifizierung
Arbeitsagentur Plauen und Jobcenter Vogtland rücken Fördermöglichkeiten für Weiterbildungen in den Fokus.
Assistierte Ausbildung: Mit Unterstützung erfolgreich durch die Ausbildung
Die Assistierte Ausbildung (AsA) ist ein Unterstützungsangebot von Arbeitsagentur und Jobcenter das hilft, eine Ausbildung oder eine Einstiegsqualifizierung erfolgreich abzuschließen.
Veränderungen via Smartphone mitteilen
Mit dem neuesten Update der „BA-Mobil“-App können Kundinnen und Kunden nun auch Veränderungen via Smartphone mitteilen.
abi.de: Das Medienangebot wird moderner, kompakter und zielgerichteter
Zum Schuljahresbeginn 2021 geht das abi-Medienangebot der Bundesagentur für Arbeit (BA) mit neuen Angeboten und Services im modernen Look an den Start. Abi.de unter-stützt Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrkräfte künftig noch zielgerichteter bei Themen rund um die Berufs- und Studienwahl.
Das neue planet-beruf.de ist da
Am 1. September 2021 ging das neue Medienangebot planet-beruf.de der Bundesagen-tur für Arbeit (BA) an den Start. In frischem Design und mit vielen neuen Angeboten informiert die Medienkombination noch umfassender rund um die Themen Berufswahl und Ausbildung.
Vogtland: Arbeitslosigkeit geht leicht zurück und liegt erstmals wieder unter dem Niveau von 2019
Von Juli auf August ist die Zahl der arbeitslosen Frauen und Männer im Vogtland um 21 auf 5.322 gesunken.
Arbeitslosmeldung ab 1. September wieder persönlich in der Agentur für Arbeit Plauen
Um persönliche Kontakte während der Corona-Pandemie zu beschränken, konnten Bürgerinnen und Bürger sich ausnahmsweise telefonisch oder online arbeitslos melden. Ab dem 1. September 2021 müssen Arbeitslosmeldungen wieder verpflichtend persönlich in der Agentur für Arbeit erfolgen.
Sommer der Berufsausbildung: Noch 600 freie Lehrstellen im Vogtland
Anfang August erfolgte der Startschuss für die ersten Ausbildungen. Die Berufsberatung der Plauener Arbeitsagentur unterstützt die 267 Jugendlichen, die bislang noch keinen Ausbildungsvertrag in der Tasche haben, mit ihrem Beratungs- und Vermittlungsangebot.
Positive Tendenz setzt sich zum Beginn der Sommerferien fort – Arbeitslosigkeit geht leicht zurück
Von Juni auf Juli ist die Zahl der arbeitslosen Frauen und Männer im Vogtland um 193 auf 5.343 gesunken.
Online-Seminar für Unternehmen
Online-Seminar zu den anstehenden Abschlussprüfungen nach dem Bezug von Kurzarbeitergeld
Kinderfreizeitbonus wird ab August ausgezahlt
#WirHelfenFamilien – Wichtige Informationen für Familien
Familienkasse ist online und telefonisch für alle sächsischen Familien da
#WirHelfenFamilien – Wichtige Informationen für Familien
Kindergeld nach der Schule – Jetzt Nachweis einreichen
#WirHelfenFamilien – Wichtige Informationen für Familien
#AusbildungKlarmachen - Starte deine Ausbildung jetzt!
Bald beginnen die Sommerferien und noch immer haben über 320 der bei der Agentur für Arbeit Plauen gemeldeten Jugendliche keinen festen Ausbildungsplatz.
Der Arbeitsmarkt im Vogtland: Arbeitslosigkeit geht weiter zurück
Von Mai auf Juni ist die Zahl der arbeitslosen Frauen und Männer im Vogtland um 249 auf 5.536 gesunken.
Über 50 freie Plätze für die Umschulung zum Erzieher: Jetzt bewerben!
Sachsen braucht Erzieherinnen und Erzieher!
Studienfinanzierung
Experten-Chat am 16. Juni auf abi.de
Spende zum Kindertag für das Kinder- und Jugendheim Jocketa
Freiwillige Spendenaktion der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Agentur für Arbeit Plauen erzielte einen tollen Betrag von 360 €.
#AUSBILDUNG KLARMACHEN - Karriere bei der Bundesagentur für Arbeit
Zur Woche der offenen Unternehmen stellt die Agentur für Arbeit Plauen am 22. Juni Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der Bundesagentur für Arbeit vor.
Gemeinsam für die Ausbildung im Vogtland
Ausbildungsoffensive in Sachsen gestartet – Damit jeder weiß, wie es nach der Schule weitergeht.
Vogtland: Arbeitsmarkt auf dem Niveau von 2018 - Arbeitslosigkeit geht weiter zurück
Von April auf Mai ist die Zahl der arbeitslosen Frauen und Männer im Vogtland um 338 auf 5.785 gesunken.
SCHAU REIN! Woche der offenen Unternehmen Sachsen
Anmeldung von Schülerinnen und Schülern ab sofort möglich - Entdeckungsreise in die vogtländische Wirtschaft starten
„Genial! Digital!“ – Die women&work findet am 29. Mai online statt
Die women&work, Europas bedeutendster Karriere-Event für Frauen, ist zurück. Unter dem Motto „GENIAL! DIGITAL.“ verlagert sich der Messe-Kongress komplett ins Internet.
Vogtland: Arbeitsmarkt profitiert von Frühjahrsbelebung - Arbeitslosigkeit weiter zurück
Im Vogtland waren im April 6.123 arbeitslose Frauen und Männer gemeldet, 489 oder 7,4 Prozent weniger als im März.
Aktueller Hinweis - Arbeitsagentur Plauen ruft Kunden mit Servicerufnummer 0800 4 5555 40 an
Vermeidung anonymer Anrufe durch die Bundesagentur für Arbeit (BA)
Ausbildung auf einen Blick: Neue Internetseite bündelt Informationen und Angebote
Die Corona-Krise darf nicht zur Ausbildungs- oder Fachkräftekrise werden. Deshalb hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) zusammen mit den Partnern in der Selbstverwaltung der BA mit einer Internetplattform ein neues digitales Angebot geschaffen.
Hochschultag in der Agentur für Arbeit Plauen fällt in diesem Jahr erneut aus
Aufgrund der Pandemielage findet kein Hochschultag statt.
Berufe in der Informatik
Experten-Chat am 28. April auf abi.de
Neues digitales Angebot: Online arbeitsuchend melden und Beratungstermin vereinbaren
Kundinnen und Kunden können sich bereits online bei ihrer Arbeitsagentur arbeitsuchend melden. Neu ist, dass sie ab sofort auch direkt online ein erstes Beratungsgespräch vereinbaren können.
Weiterkommen im Job: Experten geben Beschäftigten Tipps für Karriere und Weiterbildung
Seit dem 1. Januar 2021 bietet die Agentur für Arbeit Plauen die Berufsberatung im Erwerbsleben an. Der Experte Sebastian Preiss steht als regionaler Ansprechpartner für die individuelle Berufswegplanung von Beschäftigten und Wiedereinsteigern zur Verfügung.
Was jetzt beim Kurzarbeitergeld gilt
Durch den erneuten Lockdown im Dezember haben wieder viele Unternehmen Kurzarbeitergeld genutzt, um Entlassungen zu vermeiden und Fachkräfte im Unternehmen zu halten.
Ausbildung sichert Fachkräftebedarf – Jetzt erst recht in Ausbildung investieren
Plauener Arbeitsagentur zieht Halbjahresbilanz zum Ausbildungsstellenmarkt
Vogtland: Arbeitslosigkeit geht erstmals seit November wieder zurück
Im Vogtland waren im März 6.612 arbeitslose Frauen und Männer gemeldet, 349 oder 5,0 Prozent weniger als im Februar.
Schnelle Hilfe: Die BA entwickelt digitale Assistenten für jede Lebenslage
Kundinnen und Kunden können mit Hilfe von digitalen Assistenten, den sogenannten Chatbots, Antworten auf einfache Anfragen erhalten. Die Chatbots der Bundesagentur für Arbeit (BA) werden im Laufe des Jahres kontinuierlich weiterentwickelt und um weitere Lebenslagen ergänzt.
Girls'Day und Boys'Day 2021 go digital
Am 22. April 2021 ist wieder Girls’Day und Boys’Day – Mädchen und Jungen-Zukunftstag.
„Typisch Frau, typisch Mann“
Neues Magazin abi» extra erschienen
„Medizin studieren“
Experten-Chat am 24. März auf abi.de
Änderungen und Erleichterungen beim Kurzarbeitergeld
Alle Infos im Online-Seminar
Triff die Berufsberatung auf YouTube
Woche der Ausbildung
„Zukunft braucht Ausbildung“
Vom 15. bis 19. März 2021 findet in diesem Jahr die bundesweite „Woche der Ausbildung“ statt.
„BA-Mobil“ – Die neue App erweitert das digitale Angebot
Mit der Einführung der App „BA-Mobil“ können Kundinnen und Kunden noch schneller und rund um die Uhr Kontakt zu ihrer Agentur für Arbeit aufnehmen.
#AUSBILDUNG KLARMACHEN - Karriere bei der Bundesagentur für Arbeit
Zur Woche der Ausbildung stellt die Agentur für Arbeit Plauen am 16. März Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der Bundesagentur für Arbeit vor.
Vogtland: Leichter saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit im Februar
Im Vogtland waren im Februar 6.961 arbeitslose Frauen und Männer gemeldet.
Arbeitsagentur unterstützt: Erfolgreich die Ausbildung beenden
Die Corona-Pandemie stellt Unternehmen und Auszubildende in der Arbeitswelt vor neue Herausforderungen. Kurzarbeit sichert viele Ausbildungsverhältnisse im Vogtland. Auch der Berufsschulunterricht wurde stärker digitalisiert oder fand teilweise nur eingeschränkt statt.
Bewerbungstraining und Check der Bewerbungsmappe – direkt von der Couch aus
Am 02. und 16. März jeweils von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr bietet die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Plauen für alle Jugendlichen, die eine Lehrstelle suchen, ein individuelles Bewerbungstraining oder wenn gewünscht einen Check der Bewerbungsmappe per Videoberatung an.
Neues Onlinetool zur Berufsorientierung
Mit dem Tool „New Plan“ unterstützt die Bundesagentur für Arbeit Menschen, die bereits im Erwerbsleben stehen, bei ihrer beruflichen (Neu-)Orientierung und Weiterbildung.
#ZUKUNFTKLARMACHEN – Bewerbungstraining und Check der Bewerbungsmappe
Am 16. Februar, 02. März und 16. März jeweils von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr bietet die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Plauen für alle Jugendlichen, die eine Lehrstelle suchen, ein individuelles Bewerbungstraining oder wenn gewünscht einen Check der Bewerbungsmappe per Videoberatung an.
Das Magazin „MINT & SOZIAL for you“ 2021 ist erschienen
Mädchen in der Werkstatt, Jungen in der Pflege: Das Wendeheft „MINT & SOZIAL for you“ stellt Schülerinnen und Schülern Berufsmöglichkeiten abseits von Rollenklischees vor – die beste Vorbereitung für den Girls’ und Boys’Day am 22. April 2021, in diesem Jahr mit digitalen Angeboten.
Vogtland: Deutlicher Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar
Im Vogtland waren im Januar 6.818 arbeitslosen Frauen und Männer gemeldet.
Bequem von zu Hause: Arbeitslosmeldung in wenigen Schritten online abschließen
Mit dem Selfie-Ident-Verfahren können Sie sich ganz einfach online identifizieren – eine persönliche Meldung in Ihrer Arbeitsagentur entfällt dann.
#ZUKUNFTKLARMACHEN – Winterferien nutzen und Berufsstart klarmachen
Telefonisches Beratungsangebot für Eltern und Schüler
Wohnen im Studium - Von der WG bis zum Studentenwohnheim
Experten-Chat am 27. Januar auf abi.de
#ZUKUNFTKLARMACHEN – Winterferien nutzen und Berufsstart klarmachen
Telefonisches Beratungsangebot für Eltern und Schüler
Arbeitsagenturen bieten Beschäftigten und ihren Arbeitgebern Unterstützung für die Karriereplanung an
Seit dem 1. Januar 2021 bieten die sächsischen Arbeitsagenturen flächendeckend die Berufsberatung im Erwerbsleben an.
Meldepflicht: Anzeigen zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen bis zum 31. März 2021
Arbeitgeber müssen Anzeigen für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen bis zum 31. März 2021 erstatten. Gleiches gilt für die Zahlung der Ausgleichsabgabe, die sich ab 01. Januar 2021 erhöht.
Vogtland: Jahresrückblick 2020 - Arbeitslosigkeit steigt zum ersten Mal seit 2009 wieder deutlich an
Arbeitslosigkeit steigt deutlich an; alle Personengrupopen vom Anstieg der Arbeitslosigkeit betroffen; Arbeirtslosenquote mit 5,4 Prozent wieder über der 5-Prozent-Marke
Vogtland: Leichter saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember
Im Agenturbezirk waren im Dezember mit 5.966 Frauen und Männern 233 oder 4,1 Prozent mehr als im November arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr sind es derzeit 463 Personen bzw. 8,4 Prozent mehr. Die Arbeitslosenquote stieg auf 5,2 Prozent.
Gemeinsam ist vieles leichter
Agentur und Jobcenter bringen erstmalig einen Wegweiser für Menschen mit Behinderung im Vogtland raus | 2 x 1.000 Stück werden als Neujahrsgruß verschickt
Lockdown: Arbeitsagentur und Jobcenter Vogtland sind 50 Stunden pro Woche erreichbar
Die Arbeitsagentur Plauen und das Jobcenter Vogtland bleiben für die Menschen und Unternehmen uneingeschränkt erreichbar und bieten alle Hilfen und Unterstützungsangebote an.
Unternehmen müssen Kurzarbeit erneut anzeigen
Durch den erneuten Lockdown im Dezember werden wieder viele Unternehmen Kurzarbeitergeld nutzen, um ihre Beschäftigten im Betrieb zu halten. Viele von ihnen waren seit Sommer nicht mehr von Kurzarbeit betroffen und müssen Kurzarbeit neu anzeigen.
#AusbildungKlarmachen – Vor Weihnachten aktiv werden
Berufsberatung, Berufsorientierung und Ausbildungsvermittlung im Vogtlandkreis
Zukunft gestalten und Inklusion leben – Heute wichtiger denn je
Beschäftigungspotenzial von Menschen mit Behinderungen
Der vogtländische Arbeitsmarkt im November– Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit
Rückgang der Arbeitslosigkeit um 131 Personen gegenüber Oktober; derzeit 5.733 Menschen im Vogtland ohne Arbeit; Arbeitslosenquote sinkt auf 5,0 Prozent; Fast 2.400 freie Stellenangebote stehen zur Besetzung zur Verfügung
Anstieg der Kurzarbeiterzahlen erwartet
Im Laufe der Corona-Pandemie haben viele Unternehmen das Kurzarbeitergeld in An-spruch genommen, um Entlassungen zu vermeiden und Fachkräfte im Unternehmen zu halten.
Corona: Online-Seminar für Unternehmen
Online-Seminar „Finanzielle Hilfen in der Krise“ am 11.11.2020
Ausbildungsmarktbilanz 2019/2020:
„Corona-Jahrgang auf dem Ausbildungsmarkt vermieden – Herausforderungen werden nicht geringer“
Der vogtländische Arbeitsmarkt im Oktober – Saisonaler Rückgang der Arbeitslosigkeit
Rückgang der Arbeitslosigkeit um fast 400 Personen gegenüber September; derzeit 5.864 Menschen im Vogtland ohne Arbeit; Arbeitslosenquote sinkt auf 5,1 Prozent; Über 2.300 freie Stellenangebote stehen zur Besetzung zur Verfügung
Ausbildungsmesse Vogtland – Das Online-Format
Zur ersten virtuellen Auflage der Ausbildungsmesse Vogtland präsentierten sich gestern 89 Unternehmen. 1.351 Besucherinnen und Besucher nutzten das Angebot und klickten sich durch das Portal.
Dein ONLINE-Date zur Berufswahl – Ausbildungsmesse Vogtland
Am 15. Oktober sind über 80 Unternehmen zur ersten virtuellen Auflage der Ausbildungsmesse dabei.
100. Kursteilnehmer wird erwartet
Gesetzliche Krankenkassen und Agentur für Arbeit Plauen bauen Netzwerk zur Gesundheitsförderung weiter aus
Der vogtländische Arbeitsmarkt im September – Arbeitslosigkeit geht saisonal bedingt zurück
Rückgang der Arbeitslosigkeit um 180 Personen gegenüber August; derzeit 6.258 Menschen im Vogtland ohne Arbeit; Arbeitslosenquote sinkt auf 5,5 Prozent; Fast 2.200 freie Jobangebote stehen zur Verfügung
„Alles über Check-U“
Experten-Chat am 7. Oktober auf abi.de
Der vogtländische Arbeitsmarkt im August – Arbeitslosigkeit steigt an
Anstieg der Arbeitslosigkeit um 167 Personen gegenüber Juli– alle Personengruppen vom Anstieg betroffen; derzeit 6.438 Menschen im Vogtland ohne Arbeit; Arbeitslosenquote steigt auf 5,6 Prozent; Stellenmeldungen nehmen im August wieder leicht zu
Bundesprogramm gestartet: Zuschüsse für Ausbildungsbetriebe
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber können ab sofort die Ausbildungsprämie oder andere Förderungen aus dem Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ bei den Agenturen für Arbeit beantragen.
Befristete Verlängerung der Anspruchsdauer beim Arbeitslosengeld
Am 15. Mai wurde das Sozialschutzpaket II verabschiedet und damit auch die Verlängerung des Arbeitslosengeldes beschlossen
Der vogtländische Arbeitsmarkt im Juli – Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit
Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit um 17 Personen gegenüber Juni; Derzeit 6.271 Menschen im Vogtland ohne Arbeit; Arbeitslosenquote unverändert bei 5,5 Prozent; Nachfrage nach Arbeitskräften bewegt sich auf einem niedrigen Niveau
Noch keine Ausbildung klargemacht?
Die Arbeitsagentur im YouTube-Chat
Identitätsprüfung bei Arbeitslosmeldung auch elektronisch möglich
Selfie-Ident-Verfahren per Handy macht es möglich
#ZukunftKlarmachen: Ruf an und starte deine Ausbildung jetzt
Auch wenn in der aktuellen Situation Unsicherheiten bestehen, steht der Ausbildungsbeginn im Herbst 2020. Die Plauener Arbeitsagentur startet am 16. Juli eine Sonderaktion für Jugendliche.
Der vogtländische Arbeitsmarkt im Juni – Rückgang der Arbeitslosigkeit
Rückgang der Arbeitslosigkeit um 304 Personen gegenüber Mai; derzeit 6.288 Menschen im Vogtland ohne Arbeit; Arbeitslosenquote sinkt auf 5,5 Prozent
Fristen für Anzeigepflicht und Ausgleichsabgabe laufen am 30. Juni 2020 aus
Arbeitgeber können Anzeigen für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen weiterhin bis zum 30. Juni 2020 erstatten. Gleiches gilt für die Zahlung der Ausgleichsabgabe.
Kindergeld auch nach dem Schulabschluss - Jetzt Nachweis einreichen
Mit dem Ende der Schulzeit können sich Änderungen beim Kindergeldanspruch erge-ben. Denn in den nächsten Monaten beginnt für viele Jugendliche ihre Ausbildung, ihr Studium oder sie besuchen eine weiterführende Schule. Damit es weiter Kindergeld gibt, müssen Nachweise eingereicht werden.
Spendenübergabe an das Kinder- und Jugendheim „Regenbogenhaus“ in Reichenbach
Erste freiwillige Spendenaktion der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Agentur für Arbeit Plauen erzielte einen Spitzenwert von 640 €.
Der Arbeitsmarkt im Mai – Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit
Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit um 38 Personen gegenüber April; Derzeit 6.592 Menschen im Vogtland ohne Arbeit; Arbeitslosenquote steigt auf 5,8 Prozent; Arbeitskräftenachfrage nimmt wieder zu
Studienbewerbung
Experten-Chat am 10. Juni auf abi.de
#onlinefirst: Arbeitsagentur Plauen setzt weiter auf eService
Um in der aktuellen Situation die wichtigsten Dienstleistungen erbringen zu können, konzentriert sich die Arbeitsagentur Plauen auf die Bearbeitung von Geldleistungen und die elektronische Kundenberatung.
Onlineseminar „Ausbildung Jetzt!“ am 20.05.2020
Corona: Onlineseminar für Unternehmen
Ausbildung jetzt! – Gemeinsam an einem Strang ziehen
Während die Betriebe im Vogtland intensiv damit beschäftigt sind, die Folgen der Coronakrise zu bewältigen, lernen die Schülerinnen und Schüler gerade für ihren Abschluss und planen motiviert ihre Zukunft.
Jobcenter Vogtland und Agentur für Arbeit Plauen setzen weiter auf Telefon- und Onlinezugang
Gesundheitsschutz bleibt oberste Priorität
Der Arbeitsmarkt im April – Erste Auswirkungen der Corona-Krise sichtbar
Anstieg der Arbeitslosigkeit um über 600 Personen gegenüber März, derzeit 6.554 Menschen im Vogtland ohne Arbeit, Arbeitslosenquote steigt auf 5,7 Prozent, Zahlung von Geldleistungen hat oberste Priorität
#ZukunftKlarmachen: Berufswahl in Krisenzeiten
Informationen zur Ausbildung
Bewerbung
Experten-Chat am 29. April auf abi.de
Berufs- und Studienwahl: Online jederzeit möglich
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) stellt jungen Menschen ein breites Spektrum an Online-Angeboten zur Verfügung und unterstützt bei Fragen der Berufs- und Studienwahl.
Seit heute gelten neue Regelungen für Grenzpendler
Agentur für Arbeit Plauen weist auf neue Bestimmungen hin
Kurzarbeit? Gleichen Sie finanzielle Einbußen aus und unterstützen Sie wichtige Branchen
Der Gesetzgeber hat aufgrund der aktuellen Krise die Hinzuverdienstmöglichkeiten zum Kurzarbeitergeld gelockert.
Gefälschte E-Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) warnt vor einer betrügerischen E-Mail. Die Absender wollen an persönliche Kundendaten gelangen.
Neue Führung an der Spitze der Agentur für Arbeit Plauen
Helga Lutz wechselt in den verdienten Ruhestand und Petra Schlüter übernimmt den Vorsitz der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Plauen
Der Arbeitsmarkt im März – Die Ruhe vor dem Sturm?
Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit, minus 286 bzw. 4,6 Prozent, besonders Männer profitieren vom Rückgang der Arbeitslosigkeit, derzeit 5.902 Menschen im Vogtland ohne Arbeit, Arbeitslosenquote geht auf 5,1 Prozent zurück, fast 400 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr
Agentur für Arbeit Plauen verlängert Anrufzeiten
Lokale Service-Rufnummer für Arbeitnehmer
Kurzarbeitergeld
Die wichtigsten Informationen für Unternehmen
Arbeitgeber können Anzeigen für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen bis zum 30. Juni 2020 erstatten
Hinweise zum Anzeigeverfahren
KEIN Hochschultag in der Agentur für Arbeit Plauen
Der diesjährige Hochschultag findet nicht statt.
Anrufe bei Arbeitsagenturen und Jobcentern auf Notfälle beschränken
Ab 18. März sind keine persönliche Vorsprachen mehr möglich.
Jobcenter und Arbeitsagenturen sind weiter für die Kunden da
Telefon- und Online-Zugang werden intensiviert und ausgebaut.
#onlinefirst: Arbeitsagenturen und Jobcenter setzen ab sofort auf eService
Keine persönlichen Termine mehr
Zeitarbeitsmesse vorsorglich abgesagt
Sicherheit geht vor: Jobcenter und Agentur für Arbeit reagieren auf aktuelle Corona-Ausbreitungen
Frauen auf dem vogtländischen Arbeitsmarkt
Beschäftigungsquote erreicht neuen Höchstwert - Teilzeit nimmt weiter zu
Der vogtländische Arbeitsmarkt im Februar – Arbeitslosigkeit geht leicht zurück
Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit, minus 132 bzw. 2,1 Prozent; derzeit 6.188 Menschen im Vogtland ohne Arbeit; Arbeitslosenquote sinkt auf 5,4 Prozent; über 300 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr
"Ich will was machen mit Fremdsprachen"
Experten-Chat am 26. Februar auf abi.de
Zoll – Dein Talent im Einsatz
Ausbildung und duales Studium beim Zoll – Informationsveranstaltung im BiZ
Polizei Sachsen – Partner für Sicherheit
Polizeidirektion Zwickau stellt Berufsbild in der Arbeitsagentur Plauen vor
31. März 2020: Beschäftigung Schwerbehinderter melden
Hinweise zum Anzeigeverfahren
SCHAU REIN! - Ausbildung und Studium bei der Bundesagentur für Arbeit
Die Woche der offenen Unternehmen lädt Schülerinnen und Schüler vom 9. bis 14. März 2020 wieder auf Entdeckungsreise in die vogtländische Wirtschaft ein. Die Arbeitsagentur Plauen beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder mit einer Veranstaltung und stellt sich vor. Am besten gleich anmelden!
Bundeswehr informiert im Berufsinformationszentrum (BiZ) Plauen
Veranstaltungstermine im Februar
Deutlicher Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar
Arbeitslosigkeit steigt an, plus 817 bzw. 14,8 Prozent; Derzeit 6.320 Menschen im Vogtland ohne Arbeit; Arbeitslosenquote steigt auf 5,5 Prozent; Fast 400 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr
Berufsorientierung individuell und vor Ort:
SCHAU REIN! – Woche der offenen Unternehmen vom 9. bis 14. März 2020
Vor den Ferien: Ausbildung klarmachen
Am 1. Februar findet in der Stadt-Galerie Plauen eine Ausbildungsbörse mit 20 regionalen Unternehmen statt.
„komm auf Tour“ heißt: Die eigenen Stärken zu erkennen und zum Beruf machen.
Über 600 Schülerinnen und Schüler gehen im Parcours in der Festhalle Plauen auf Berufs-Entdeckungsreise.
Gesundheitsförderung – Kooperation geht in die Verlängerung
Arbeitsagentur Plauen verlängert die Kooperation mit dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV) um weitere drei Jahre.
Wenn Mami wieder arbeiten möchte
Informationsveranstaltung für Berufsrückkehrende im Berufsinformationszentrum (BiZ) Plauen
Arbeitsmarkt Jahresrückblick 2019
Arbeitslosenquote knackt im Jahresdurchschnitt erstmals die 5-Prozent-Marke
Kein Tag Alltag - Bundespolizei
Ausbildung bei der Bundespolizei – Informationsveranstaltung im BiZ
Klischeefreie Berufswahl: „MINT & SOZIAL for you“ ist erschienen!
Mädchen und Mechatronik? Jungen und Jugendarbeit? Na klar! Das aktuelle Wendeheft „MINT & SOZIAL for you“ informiert Schüler/innen über berufliche Möglichkeiten abseits der Rollenklischees.
Polizei Sachsen – Partner für Sicherheit
Polizeidirektion Zwickau stellt Berufsbild in der Arbeitsagentur Plauen vor
Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit zum Jahresende
Arbeitslosigkeit steigt an, plus 464 bzw. 9,2 Prozent; derzeit 5.503 Menschen im Vogtland ohne Arbeit; Arbeitslosenquote steigt auf 4,8 Prozent; rund 40 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr; Arbeitskräftenachfrage geht zurück
Bundeswehr informiert im Berufsinformationszentrum (BiZ) Plauen
Veranstaltungstermine im Januar
Termine 2020 auf einen Blick
Veröffentlichung der Arbeitsmarktzahlen
Arbeitslos zum Jahresende?
Zeit und Aufwand sparen - Arbeitsagentur Plauen erklärt in drei Schritten was zu beachten ist.
Kein Job wie jeder andere - Polizei Sachsen
Polizeidirektion Zwickau stellt Berufsbild in der Arbeitsagentur Plauen vor
Berufsberatung: Früher und mehr Zeit in der Schule
Berufsberatung künftig verstärkt in der Schule; Berufsorientierung bereits ab Klasse 8; Neue Online-Angebote zur Berufswahl
"Medizin studieren"
Experten-Chat am 11. Dezember 2019 auf abi.de
Inklusion leben – Zukunft gestalten
Die Agentur für Arbeit Plauen beteiligt sich an der bundesweiten Aktionswoche vom 2. bis 6. Dezember für Menschen mit Behinderung
Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit im November
Arbeitslosigkeit leicht gestiegen; derzeit 5.039 Menschen im Vogtland ohne Arbeit; Arbeitslosenquote liegt unverändert bei 4,4 Prozent; Rund 2.600 freie Stellen in der Region
Bundeswehr informiert im Berufsinformationszentrum (BiZ) Plauen
Veranstaltungstermine im Dezember
Kein Tag Alltag - Bundespolizei
Ausbildung bei der Bundespolizei – Informationsveranstaltung im BiZ
Informationstag für Arbeitsuchende mit Behinderung
Unterstützung und Förderung bei der Arbeitsaufnahme
"Studienfinanzierung"
Experten-Chat am 13. November 2019 auf abi.de
Polizei Sachsen – Partner für Sicherheit
Polizeidirektion Zwickau stellt Berufsbild in der Arbeitsagentur Plauen vor
Grüne Arbeitswelt – Berufe mit nachhaltiger Wirkung
Experten-Chat am 23. Oktober 2019 auf abi.de
Der Weg zur Fachkraft – Bildungsmesse 2019
Zur Bildungsmesse des Jobcenters Vogtland und der Agentur für Arbeit Plauen kamen heute rund 150 Besucher.
Bundeswehr informiert im Berufsinformationszentrum (BiZ) Plauen
Veranstaltungstermine im November
„Das Vogtland ist eine starke Ausbildungsregion – mit vielen Karrierechancen“
Bilanz auf dem vogtländischen Ausbildungsmarkt im Jahr 2018/2019
Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit im Oktober
Arbeitslosigkeit geht leicht zurück, minus 75 bzw. 1,5 Prozent; derzeit 5.016 Menschen im Vogtland ohne Arbeit; Arbeitslosenquote bleibt bei 4,4 Prozent; Rund 60 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr
Bildungsmesse zeigt „Wege zur Fachkraft“ auf
Jobcenter Vogtland und Agentur für Arbeit Plauen laden zur Bildungsmesse 2019 ein.
Bewerbungsworkshop in den Herbstferien: So punkten Jugendliche
Auf dem Weg zum Ausbildungsplatz
"Ich will was machen mit Recht!"
Experten-Chat am 23. Oktober 2019 auf abi.de
Ausbildungsmesse Vogtland: Frühzeitige Unterstützung bei der Berufs- und Karriereplanung
Rund 2.500 Besucher informierten sich heute zur Ausbildungsmesse in der Festhalle Plauen bei fast 140 Ausstellern.
Neue Kameraden gesucht - Bundeswehr informiert im Berufsinformationszentrum (BiZ)
Veranstaltungstermine im Oktober
Polizei Sachsen – Partner für Sicherheit
Polizeidirektion Zwickau stellt Berufsbild in der Arbeitsagentur Plauen vor
Herbstbelebung lässt Arbeitslosenzahlen fallen
Arbeitslosigkeit geht zurück, minus 309 bzw. 5,7 Prozent; derzeit 5.091 Menschen im Vogtland ohne Arbeit; Arbeitslosenquote sinkt auf 4,4 Prozent; Arbeitskräftenachfrage weiter hoch
Berufsperspektiven vor der Haustür - Ausbildungsmesse Vogtland öffnet die Türen
Am 10. Oktober 2019 sind fast 140 Unternehmen zur 11. Auflage der Ausbildungsmesse in der Festhalle Plauen dabei.
Donnerstag schließt die Arbeitsagentur früher
Kunden, die sich arbeitslos melden müssen, entstehen dadurch selbstverständlich keine Nachteile, wenn die Meldung am Freitag nachgeholt wird.
Zeitarbeit - Chance auf Beschäftigung
Zur „Informationsbörse Zeitarbeit“ informierten sich heute rund 180 Besucherinnen und Besucher.
„Frauen und Technik? Na klar!“
Rund 100 Besucherinnen und Besucher informierten sich am 11. September auf dem „Marktplatz der Zukunftsberufe“ im Landratsamt Vogtlandkreis.
Zeitarbeit als Sprungbrett in Beschäftigung
Zeitarbeitsbörse am 18. September im Eingangsbereich der Neundorfer Straße in Plauen
Polizei Sachsen – Partner für Sicherheit
Polizeidirektion Zwickau stellt Berufsbild in der Arbeitsagentur Plauen vor
Geschäftsstelle in Auerbach am Mittwoch geschlossen
Kunden sollten dies bei ihrer Terminplanung bitte beachten.
"Dual studieren – gewusst wie!"
Experten-Chat am 11. September 2019 auf abi.de
Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit im August – Ausbildungsstart für Jugendliche in der Region
Arbeitslosigkeit steigt leicht an; derzeit 5.400 Menschen im Vogtland ohne Arbeit; Arbeitslosenquote steigt auf 4,7 Prozent; Arbeitskräftenachfrage weiter hoch
Neue Kameraden gesucht - Bundeswehr informiert im Berufsinformationszentrum (BiZ)
Veranstaltungstermine im September
Polizei Sachsen – Partner für Sicherheit
Polizeidirektion Zwickau stellt Berufsbild in der Arbeitsagentur Plauen vor
Neue Kameraden gesucht - Bundeswehr informiert im Berufsinformationszentrum (BiZ)
Veranstaltungstermine im August
Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Sommer – Ausbildungsmarkt biegt auf Zielgerade ein
Arbeitslosigkeit steigt leicht an; derzeit 5.234 Menschen im Vogtland ohne Arbeit; Arbeitslosenquote unverändert bei 4,5 Prozent; fast 300 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr; Arbeitskräftenachfrage auf stabilen Niveau
Ausbildungsstart und eigene Wohnung?
Finanzielle Verbesserungen bei der Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)
Beruflich wieder einsteigen
Informationsveranstaltung für Berufsrückkehrende im Berufsinformationszentrum (BiZ)
Bewerbungsworkshop in den Sommerferien
So überzeugen Jugendliche - Auf dem Weg zum Ausbildungsplatz
Kindergeld steigt ab Juli
Wichtige Informationen für Familien
Zur „Halbzeit“ zeigt sich der vogtländische Arbeitsmarkt in einer guten Verfassung
Rückgang der Arbeitslosigkeit, minus 212 bzw. 3,9 Prozent; derzeit 5.156 Menschen im Vogtland ohne Arbeit; Arbeitslosenquote geht auf 4,5 Prozent zurück; 513 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr
Polizei Sachsen – Partner für Sicherheit
Polizeidirektion Zwickau stellt Berufsbild in der Arbeitsagentur Plauen vor
Ein Arbeitgeber – Drei Einstiegschancen
Ausbildung bei der Bundespolizei – Informationsveranstaltung im BiZ
Neue Kameraden gesucht - Bundeswehr informiert im Berufsinformationszentrum (BiZ)
Veranstaltungstermine im Juli
Keinen Plan nach dem Abi?
Mit dem Online-Test der BA den eigenen beruflichen Weg finden
Kindergeld auch nach dem Schulabschluss - Jetzt Nachweis einreichen
Wichtige Informationen für Familien
„Wir wollen, dass Sie gesund bleiben.“
Informationstag Gesundheitsförderung von Jobcenter Vogtland und Arbeitsagentur Plauen
„Azubi trifft Chef – Chef trifft Azubi“
Vor den Ferien - Ausbildung klarmachen: 12. Juni von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Aufschwung am Arbeitsmarkt setzt sich fort – neuer Tiefstand für Monat Mai
Rückgang der Arbeitslosigkeit, minus 220 bzw. 3,9 Prozent; derzeit 5.368 Menschen im Vogtland ohne Arbeit; Arbeitslosenquote geht auf 4,7 Prozent zurück; Über 500 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr; Arbeitskräftenachfrage weiter hoch
„Erste Tage in der Ausbildung“
Experten-Chat am 5. Juni 2019 auf abi.de
Erfolgreicher Berufseinstieg trotz Handicap
Tom Ullrich hat nach seiner Ausbildung bei der PLAMAG GmbH eine Beschäftigung als CNC-Dreher gefunden.
Eingangszone in Auerbach am Montag und Dienstag geschlossen
Am 20. und 21. Mai, ist aus organisatorischen Gründen die Schließung der Eingangszone in der Geschäftsstelle Auerbach, Göltzschtalstraße 58, notwendig.
Arbeitsagentur am Donnerstag geschlossen
Für Kunden, die sich arbeitslos melden müssen, entstehen dadurch selbstverständlich keine Nachteile, wenn die Meldung am Freitag nachgeholt wird.
Polizei Sachsen – Partner für Sicherheit
Polizeidirektion Zwickau stellt Berufsbild in der Arbeitsagentur Plauen vor
Wenn Mami wieder arbeiten möchte
Informationsveranstaltung für Berufsrückkehrende im Berufsinformationszentrum (BiZ)
Auszeichnungen gehen in diesem Jahr an Dr. Gühring KG Treuen und an Friedensschule Plauen-Oberschule
SCHAU REIN! - Mission unbekannte Berufswelt
Belebung am Arbeitsmarkt setzt sich fort – Arbeitslosenquote wieder unter 5 Prozent
Rückgang der Arbeitslosigkeit, minus 687 bzw. 10,9 Prozent; besonders Männer profitieren vom Rückgang der Arbeitslosigkeit; derzeit 5.588 Menschen im Vogtland ohne Arbeit; Arbeitslosenquote geht auf 4,8 Prozent zurück; über 500 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr
Neue Kameraden gesucht - Bundeswehr informiert im Berufsinformationszentrum (BiZ)
Veranstaltungstermine im Mai
Kompakte Informationen rund ums Studium
Über 300 Besucher informierten sich am Samstag rund ums Studium.
Mit einer Ausbildung ins Berufsleben starten
Plauener Arbeitsagentur zieht Halbjahresbilanz zum Ausbildungsstellenmarkt
Leichte Frühjahrsbelebung erreicht den Arbeitsmarkt im Vogtland
Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit, minus 278 bzw. 4,2 Prozent; besonders Männer profitieren vom Rückgang der Arbeitslosigkeit; derzeit 6.275 Menschen im Vogtland ohne Arbeit; Arbeitslosenquote geht auf 5,4 Prozent zurück; fast 600 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr
Neue Kameraden gesucht - Bundeswehr informiert im Berufsinformationszentrum (BiZ)
Veranstaltungstermine im April
Polizei Sachsen – Partner für Sicherheit
Polizeidirektion Zwickau stellt Berufsbild in der Arbeitsagentur Plauen vor
Zeitarbeit - Chance auf Beschäftigung
Zur „Informationsbörse Zeitarbeit“ informierten sich heute rund 150 Besucherinnen und Besucher.
„Lehramt studieren“
Experten-Chat am 27. März 2019 auf abi.de
„Vom Abi zum Studium – Die richtige Wahl“
Am 6. April findet der Hochschultag in der Arbeitsagentur Plauen statt.
Zeitarbeit als Sprungbrett in Beschäftigung
Zeitarbeitsbörse am 20. März im Eingangsbereich der Neundorfer Straße in Plauen
„Mission unbekannte Berufswelt“ - vom 11. bis 16. März Entdeckungsreise in die vogtländische Wirtschaft starten
„SCHAU REIN! - Woche der offenen Unternehmen Sachsen“ findet zum 13. Mal sachsenweit statt und bietet Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in Unternehmen. Die Inter-netplattform www.schau-rein-sachsen.de ist für die Anmeldung der Schüler auch noch in der Aktionswoche geöffnet.
Im Vogtland #Ausbildung klarmachen
Woche der Ausbildung rückt Ausbildungschancen in der Region in den Fokus
Immer mehr Frauen arbeiten im Vogtland - Beschäftigungsquote der Frauen erreicht neuen Höchstwert
Am 8. März wird weltweit der Internationale Frauentag begangen. Im Vogtland leben derzeit rund 228.000 Menschen. Davon sind mehr als die Hälfte Frauen.
Plauen: Vorübergehender Umzug der Familienkasse nach Oelsnitz
#WirhelfenFamilien
Arbeitgeberservice nur eingeschränkt erreichbar
Schulungsmaßnahme für Arbeitgeberservice
Der vogtländische Arbeitsmarkt im Februar – Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit
Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit, minus 152 bzw. 2,3 Prozent; derzeit 6.553 Menschen im Vogtland ohne Arbeit; Arbeitslosenquote sinkt auf 5,6 Prozent; Fast 900 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr; Arbeitskräftenachfrage weiter hoch
Neue Kameraden gesucht - Bundeswehr informiert im Berufsinformationszentrum (BiZ)
Veranstaltungstermine im März
Polizei Sachsen – Partner für Sicherheit
Polizeidirektion Zwickau stellt Berufsbild in der Arbeitsagentur Plauen vor
„Wir suchen Menschenkenner“ - Ausbildung und Studium bei der Bundesagentur für Arbeit
Die Woche der offenen Unternehmen lädt Schülerinnen und Schüler vom 11. bis 16. März 2019 wieder auf Entdeckungsreise in die vogtländische Wirtschaft ein.
Bewerbungsworkshop in den Winterferien: So überzeugen Jugendliche
Auf dem Weg zum Ausbildungsplatz
Ein Arbeitgeber – Drei Einstiegschancen
Ausbildung bei der Bundespolizei – Informationsveranstaltung im BiZ
Beschäftigung Schwerbehinderter bis 31. März melden!
Arbeitgeber mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen.
Neue Kameraden gesucht - Bundeswehr informiert im Berufsinformationszentrum (BiZ)
Veranstaltungstermine im Februar
Der Arbeitsmarkt im Januar - Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit im Vogtland
Arbeitslosigkeit steigt deutlich an, plus 1.161 bzw. 20,9 Prozent - Derzeit 6.705 Menschen im Vogtland ohne Arbeit - Arbeitslosenquote steigt auf 5,8 Prozent - Über 700 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr - Arbeitskräftenachfrage weiter hoch
Polizei Sachsen – Partner für Sicherheit
Polizeidirektion Zwickau stellt Berufsbild in der Arbeitsagentur Plauen vor
„Vor den Ferien: Ausbildung klarmachen“
Am 2. Februar findet in der Stadt-Galerie Plauen eine Ausbildungsbörse mit 21 regionalen Unternehmen statt.
Traumberuf als Kauffrau für Gesundheitswesen im Sanitätshaus Alippi gefunden
Neuer Berufsabschluss trotz Handicap – Reha-Team der Arbeitsagentur berät und unterstützt beim beruflichen Neustart.
Jahresrückblick 2018: Arbeitslosigkeit erreicht neuen Tiefstand
Arbeitslosigkeit geht auf ein neues Rekordtief zurück - Durchschnittlich 5.939 Menschen ohne Arbeit (minus 13,4 Prozent) - Bis auf die Personengruppe der Ausländer profitieren alle Personengruppen von der positiven Entwicklung - Arbeitskräftenachfrage erreicht neuen Höchstwert
Zum Jahresende steigt die Arbeitslosigkeit im Vogtland saisonal an
Arbeitslosigkeit steigt an, plus 497 bzw. 9,8 Prozent - Derzeit 5.544 Menschen im Vogtland ohne Arbeit - Arbeitslosenquote steigt auf 4,8 Prozent - Über 900 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr - Arbeitskräftenachfrage geht zurück
Neue Kameraden gesucht - Bundeswehr informiert im Berufsinformationszentrum (BiZ)
Veranstaltungstermine im Januar