Für junge Menschen ist ein guter Schulabschluss, das Erkennen der eigenen Stärken und Neigungen und die rechtzeitige Orientierung bei der Ausbildungs- und Berufswahl wichtig für einen erfolgreichen Übergang ins Berufsleben. In der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg steht deshalb in einem speziellen Fachbereich der Ausbildungsmarkt im Mittelpunkt.
Er unterstützt die Führungskräfte und Experten der Agenturen für Arbeit in Berlin und Brandenburg beim Thema Jugend und Ausbildung. Eine Botschafterin kümmert sich um MINT – also die Förderung von Berufsausbildung und Studium in speziellen Fachrichtungen wie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Auch das Thema Jugendberufsagentur spielt eine große Rolle.
Der Fachbereich pflegt eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen der Landesbehörden und den Wirtschafts- und Sozialpartnern. In gemeinsamen Projekten sowie etlichen landesweiten Vereinbarungen gestaltet die Regionaldirektion Berlin-Brandenburg den Übergang Schule-Beruf in beiden Bundesländern.
Informationen und Details zu Jugend & Ausbildung finden Sie in den Webauftritten der Arbeitsagenturen vor Ort. Dort können Sie auch individuelle Fragen bzw. konkrete kommunale Anliegen klären. Für Jugendliche, aber auch Eltern, Erzieher, Lehrer und Ausbilder bietet die Bundesarbeitsagentur auch spezielle Web-Services und Apps an, wie AzubiWelt und Berufe.TV.