Aktuelle Presseinformationen
Arbeitsmarkt im Dezember in stabiler Verfassung
Arbeitsmarkt im Dezember in stabiler Verfassung
Bekanntgabe der Veröffentlichungstermine der monatlichen Arbeitsmarktdaten 2021
Bekanntgabe der Veröffentlichungstermine der monatlichen Arbeitsmarktdaten 2021
Mehr Unterstützung für Ausbildungsbetriebe
Mehr Unterstützung für Ausbildungsbetriebe
Identitätsprüfung ohne Behördengang: Selfie-Ident-Verfahren verlängert
Identitätsprüfung ohne Behördengang: Selfie-Ident-Verfahren verlängert
Lockdown: Arbeitsagenturen und Jobcenter in Berlin und Brandenburg sind weiter erreichbar
Lockdown: Arbeitsagenturen und Jobcenter in Berlin und Brandenburg sind weiter für ihre Kundinnen und Kunden erreichbar
Arbeitsmarkt im November stabil
Arbeitsmarkt im November stabil
Brandenburger Ausbildungsbilanz 2019/2020
Brandenburger Ausbildungsbilanz 2019/2020
Arbeitsmarkt im Oktober erholt sich weiter
Arbeitsmarkt im Oktober erholt sich weiter
Berliner Ausbildungsbilanz 2019/2020
Berliner Ausbildungsbilanz 2019/2020
Mit Berufsausbildung zum Erfolg - Konzertierte Nachvermittlungsaktionen am Berliner Ausbildungsmarkt
Konzertierte Nachvermittlungsaktionen am Berliner Ausbildungsmarkt
Arbeitsmarkt stabilisiert sich weiter
Arbeitsmarkt stabilisiert sich weiter
Endspurt zur Lehrstelle
Einstieg in das neue Ausbildungsjahr 2020 jederzeit noch möglich
Lage am Arbeitsmarkt im August stabilisiert
Lage am Arbeitsmarkt im August stabilisiert
Corona-Folgen: Keine Entwarnung – Arbeitsmarkt bleibt unter Druck
Corona-Folgen: Keine Entwarnung – Arbeitsmarkt bleibt unter Druck
Identifizierung ohne Behördengang: Das Selfie-Ident-Verfahren per Handy macht es möglich
Behördengang: Das Selfie-Ident-Verfahren per Handy macht es möglich
Corona-Folgen: Arbeitsmarkt in Berlin weiter stark unter Druck; in Brandenburg günstigere Entwicklung
Corona-Folgen: Arbeitsmarkt in Berlin weiter stark unter Druck; in Brandenburg günstigere Entwicklung
Kurzarbeitergeld – Frist nicht verpassen
Kurzarbeitergeld – Frist nicht verpassen
Drei Monate länger Arbeitslosengeld I – Weiterbewilligung erfolgt automatisch
Drei Monate länger Arbeitslosengeld I – Weiterbewilligung erfolgt automatisch
Corona-Folgen: Auch im Mai steigen Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit weiter an
Corona-Folgen: Auch im Mai steigen Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit weiter an
Schutzschirm Kurzarbeit wirkt – noch stärkerer Anstieg der Arbeitslosenzahlen verhindert
Schutzschirm Kurzarbeit wirkt – noch stärkerer Anstieg der Arbeitslosenzahlen verhindert
Kurzarbeit in Berlin-Brandenburg: Gesamtzahl mit fast 53.000 Anzeigen auf dem Niveau der Vorwoche
Kurzarbeit in Berlin-Brandenburg: Gesamtzahl mit fast 53.000 Anzeigen auf dem Niveau der Vorwoche
Anstieg der Kurzarbeit: Jetzt 53.000 Betriebe
Anstieg der Kurzarbeit: Jetzt 53.000 Betriebe in Berlin und Brandenburg betroffen
Corona: Massiv Kurzarbeit in Berlin und Brandenburg
Corona: Massiv Kurzarbeit in Berlin und Brandenburg
Corona-Pandemie führt zu Einbruch
Corona-Pandemie führt zu Einbruch auf dem Arbeitsmarkt in Berlin und Brandenburg
Tausende Unternehmen in Berlin und Brandenburg melden Kurzarbeit an
Tausende Unternehmen in Berlin und Brandenburg melden Kurzarbeit an
Arbeitslosigkeit im Februar gesunken
Arbeitslosigkeit im Februar gesunken
Arbeitslosigkeit im Januar gestiegen
Arbeitslosigkeit im Januar gestiegen
Arbeitslosigkeit im Dezember saisonüblich gestiegen
Arbeitslosigkeit im Dezember saisonüblich gestiegen
Bekanntgabe der Veröffentlichungstermine der Arbeitsmarktdaten 2020
Bekanntgabe der Veröffentlichungstermine der Arbeitsmarktdaten 2020
Arbeitslosigkeit im November gesunken
Arbeitslosigkeit im November gesunken
Brandenburger Ausbildungsbilanz 2018/2019
Brandenburger Ausbildungsbilanz 2018/2019
Arbeitsmarkt im Oktober weiter stabil
Arbeitsmarkt im Oktober weiter stabil
Berliner Ausbildungsbilanz 2018/2019
Berliner Ausbildungsbilanz 2018/2019
Arbeitsmarkt zeigt sich mit der Herbstbelebung robust
Arbeitsmarkt zeigt sich mit der Herbstbelebung robust
Arbeitslosigkeit im August gesunken
Arbeitslosigkeit im August gesunken
Chancen eröffnen und Teilhabe ermöglichen - Gemeinsame Erklärung zur Reduzierung der Langzeitarbeitslosigkeit
Gemeinsame Erklärung zur Reduzierung der Langzeitarbeitslosigkeit
Saisonüblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit fällt im Juli etwas stärker aus
Saisonüblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit fällt im Juli etwas stärker aus
Arbeitsmarkt legt in Berlin Sommerpause ein
Arbeitsmarkt legt in Berlin Sommerpause ein
Jugendberufsagentur Berlin:
Die Jugendberufsagentur Berlin startet mit neuem Online-Angebot
Jobcenter digital:
Ein neues Online-Angebot für die Kundinnen und Kunden der Berliner Jobcenter
Arbeitslosigkeit in Berlin und Brandenburg liegt weiter unter den Vorjahreswerten
Arbeitslosigkeit in Berlin und Brandenburg liegt weiter unter den Vorjahreswerten
Dank der guten Zusammenarbeit vieler Akteure: Bald 15.000 Geflüchtete in Berlin in Ausbildung und Arbeit
Bald 15.000 Geflüchtete in Berlin in Ausbildung und Arbeit
Gelingende Integration: Bald 5.000 Geflüchtete in Brandenburg in Ausbildung und Arbeit
Bald 5.000 Geflüchtete in Brandenburg in Ausbildung und Arbeit
Internationaler Tag der Pflege am 12. Mai:
Zusammenarbeit für bessere Pflege in Berlin
Arbeitslosenzahl in Berlin im April unter 150.000
Die Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt lässt in Berlin und Brandenburg die Arbeitslosigkeit weiter sinken.
Weniger Arbeitslose im März in Berlin und in Brandenburg
In Berlin und Brandenburg hat sich der Arbeitsmarkt im März trotz konjunktureller Unsicherheiten weiter positiv entwickelt.
Günstige Entwicklung im Februar in Berlin und in Brandenburg
In Berlin und Brandenburg ist die Arbeitslosigkeit im Februar zurückgegangen.
Brandenburg braucht die Integration von Flüchtlingen
Brandenburg braucht die Integration von Flüchtlingen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Gelungener Start am Arbeitsmarkt im Januar
Am Arbeitsmarkt ist der Start ins neue Jahr gelungen. In Berlin und in Brandenburg wurden im Januar 2019 die niedrigsten Arbeitslosenzahlen zu Jahresbeginn seit 1991 registriert.
Samba, Fotoshooting und Entdecker-Touren beim „Tag der offenen Tür“ der Jugendberufsagentur Berlin
Entdecker-Touren beim „Tag der offenen Tür“ der Jugendberufsagentur Berlin
Jugendliche benötigen in Berlin eine bessere Vorbereitung auf den Übergang von der Schule in den Beruf
Berlin hat bei Jugendlichen zwischen 15 und 19 Jahren die höchste Arbeitslosigkeit im Bundesgebiet.
Arbeitsmarkt in Berlin im Dezember stabil
Im Dezember 2018 hat sich die Arbeitslosigkeit in Berlin im Vergleich zum November nur wenig verändert.
Bekanntgabe der Veröffentlichungstermine der Arbeitsmarktdaten 2019
Bekanntgabe der Veröffentlichungstermine der Arbeitsmarktdaten 2019
Beschäftigungsboom in Berlin
Beschäftigungsboom in Berlin
In Berlin erstmals mehr als 1,5 Millionen Beschäftigte – Arbeitslosenzahl auf Tiefstand
In Berlin erstmals mehr als 1,5 Millionen Beschäftigte – Arbeitslosenzahl auf Tiefstand
Brandenburger Ausbildungsmarkt 2017/2018
Brandenburger Ausbildungsmarkt 2017/2018
Berliner Ausbildungsbilanz 2017/2018
Berliner Ausbildungsbilanz 2017/2018
Anhaltende kräftige Herbstbelebung
Anhaltende kräftige Herbstbelebung
Hohe Nachfrage nach Arbeitskräften: Mehr als 50.000 freie Stellen in Berlin und Brandenburg
Arbeitskräften: Mehr als 50.000 freie Stellen in Berlin und Brandenburg
4.600 Jugendliche auf der LastMinuteBörse für Ausbildungsplätze in Berlin
4.600 Jugendliche auf der LastMinuteBörse für Ausbildungsplätze in Berlin
Fruchtbarer Austausch beim 1. Brandenburger Tag der Jugendberufsagenturen
Fruchtbarer Austausch beim 1. Brandenburger Tag der Jugendberufsagenturen
Noch über 10.000 freie Ausbildungsplätze in der Region – auf zum Endspurt!
Noch über 10.000 freie Ausbildungsplätze in der Region – auf zum Endspurt!
Gelungene Integration: Immer mehr Geflüchtete in Arbeit und Ausbildung in Brandenburg
Gelungene Integration: Immer mehr Geflüchtete in Arbeit und Ausbildung in Brandenburg
Arbeitsmarkt legt Pause ein, aber mehr als 13.000 Ausbildungsplätze in Berlin und Brandenburg noch frei
mehr als 13.000 Ausbildungsplätze in Berlin und Brandenburg noch frei
Regionaldirektion und Finanzministerium führten ihren Kompetenzaustausch fort
Regionaldirektion und Finanzministerium führten ihren Kompetenzaustausch fort
An jedem Arbeitstag entstehen in Berlin mehr als 200 neue Stellen
An jedem Arbeitstag entstehen in Berlin mehr als 200 neue Stellen
Arbeitslosigkeit sinkt kräftig
Arbeitslosigkeit sinkt kräftig
Gelungene Integration: 10.000 Geflüchtete in Berlin in Arbeit
Gelungene Integration: 10.000 Geflüchtete in Berlin in Arbeit
Erzieher-Ausbildung wird in Berlin als Umschulung gefördert
Erzieher-Ausbildung wird in Berlin als Umschulung gefördert
Rund 500 türkischstämmige Jugendliche und ihre Familien informieren sich über Ausbildung in Berlin
Rund 500 türkischstämmige Jugendliche und ihre Familien informieren sich über Ausbildung in Berlin
Weiterer Rückgang der Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung
Weiterer Rückgang der Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung
Zahl der Arbeitslosen im März in der Region weiter deutlich gesunken
Zahl der Arbeitslosen im März in der Region weiter deutlich gesunken
Beschäftigungspflicht schwerbehinderter Menschen wird jährlich überprüft
Beschäftigungspflicht schwerbehinderter Menschen wird jährlich überprüft
70.000 Beschäftigte mehr als vor einem Jahr
70.000 Beschäftigte mehr als vor einem Jahr in Berlin-Brandenburg
Anstieg der Arbeitslosigkeit allein aus saisonalen Gründen
Anstieg der Arbeitslosigkeit allein aus saisonalen Gründen
Günstige Entwicklung am Jahresende in der Region Berlin-Brandenburg
Günstige Entwicklung am Jahresende in der Region Berlin-Brandenburg