Berufsinformationszentrum und Digitales BiZ-Mobil

Berufsinformationszentrum (BiZ)

Das BiZ ist die Anlaufstelle für alle, die sich mit den Themen Bildung, Beruf und Arbeitsmarkt beschäftigen möchten und hierzu Informationen suchen.

Wie soll es nach der Schule weitergehen?
Welche Berufe gibt es überhaupt?
Welcher passt zu mir?
Wo gibt es Schulen für meine berufliche Bildung?
Ausbildung, Studium, Praktikum, Freiwilligendienste oder Arbeit im Ausland?
Welche Weiterbildungen gibt es?
Wie schreibt man eine Bewerbung?


Antworten auf diese und weitere Fragen sind in vier unterschiedliche Themeninseln gegliedert:

  • Ausbildung und Studium
  • Arbeit und Beruf
  • Bewerbung
  • International

Zu jeder Themeninsel gehört eine Präsenzbibliothek mit großer Auswahl an Berufs- und Studienliteratur. Es stehen Computerarbeitsplätze mit Internetzugang, an denen z.B. ganze Schulklassen Platz finden. An den Bewerbungsplätzen können Zeugnisse eingescannt oder professionelle Bewerbungsunterlagen erstellt, ausgedruckt, auf private USB-Sticks gespeichert oder per E-Mail versandt werden.
Falls Sie mehr Unterstützung brauchen sollten, stehen Ihnen die BiZ-Mitarbeiterinnen und –Mitarbeiter mit Rat und Tat zur Seite. Außerdem finden im BiZ regelmäßig   Informationsveranstaltungen wie Bewerbungsseminare oder Berufsmessen statt.
Das BiZ können Sie kostenlos, ohne Voranmeldung und sooft Sie möchten besuchen. Informieren Sie sich vorher über die Öffnungszeiten.

BiZ finden

https://www.arbeitsagentur.de/bildung/berufsinformationszentrum-biz

Veranstaltungen finden

https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen?plz=71638

 

Digitales BiZ-Mobil (Digi-BiZ)

Schulklassen bzw. Schulen, die das stationäre BiZ nicht gut erreichen können, können die Berufs- und Arbeitswelt an den modernen Tablets erkunden. Die Berufsberaterinnen und Berater der Agentur für Arbeit kommen gerne in die Schule und bringen das Digi-BiZ mit.
Selbsterkundungstool (SET), Informationen über Berufe, Ausbildung, Studium, Praktika – das und vieles mehr steht an den mit Internet verbundenen Tablets.