Zur Überwindung der wirtschaftlichen Folgen der Krise wurden verschiedene Maßnahmenpakete beschlossen. Mit nachfolgender Auflistung von Informationsseiten verschiedener Arbeitsmarktpartner aus Ministerien, öffentlichen Institutionen, Unternehmens- und Arbeitnehmervertretungen des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) möchten wir Ihnen einen raschen Überblick über diverse Informations- und Unterstützungsmöglichkeiten der genannten Partner bieten.
Informations- und Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen und deren Beschäftigte in Zeiten der Corona-Pandemie
Portal der Landesregierung
FAQ
Wichtige Fragen und Antworten zum Corona-Virus sind zu den folgenden Themenkomplexen in der FAQ-Liste auf dem Landesportal aufbereitet:
Grundsätzliche Informationen, Situation in Nordrhein-Westfalen, Unternehmen, Arbeitnehmer, Kinderbetreuung, Schulen, Hochschulen, Krankenhäuser/Pflege- und Altenheime, Justiz, Kultureinrichtungen, Verbraucher
https://www.land.nrw/de/wichtige-fragen-und-antworten-zum-corona-virus
Ansprechpartner/Hotlines, Aktuelle Meldungen, gesammelte Informationen etc. sind auf der Corona-Seite des Landes zusammengestellt
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS NRW)
Erlasse des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW
Alle relevanten Informationen des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW
https://www.mags.nrw/coronavirus
Aktuelle Fallzahlen für NRW sind hier zu finden:
https://www.mags.nrw/coronavirus-fallzahlen-nrw
Informationen der ESF-Verwaltungsbehörde für zuwendungsempfangende arbeitspolitische Programme finden Sie hier:
https://www.mags.nrw/esf-zuwendung
Ministerium der Finanzen NRW (FM NRW)
Hier finden Sie das aktuelle Formular für einen Antrag auf Steuererleichterungen (Steuerstundung / Herabsetzung von Vorauszahlungen) aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus.
Außerdem finden Sie hier eine Anleitung zur Erstattung der Umsatzsteuer-Sondervorauszahlung:
Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW (MSB NRW)
Informationen des Schulministeriums des Landes NRW finden Sie auf folgender Seite:
https://www.schulministerium.nrw/schulbetrieb-und-corona
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW (MWIDE NRW)
Für die Überbrückung von Liquiditätsengpässen stehen den Unternehmen in Nordrhein-Westfalen verschiedene öffentliche Angebote zur Verfügung. Hier finden Sie Informationen zu den Themen
Soforthilfen des Bundes und des Landes,
Bürgschaftsbank NRW,
Landesbürgschaftsprogramm,
Förderberatung der NRW.BANK,
Kapitalbeteiligungsgesellschaft NRW
sowie zu steuerlichen Maßnahmen
Link: https://www.wirtschaft.nrw/corona
Bundesagentur für Arbeit (BA)
Aktuelle Informationen der Bundesagentur für Arbeit für Unternehmen zum Kurzarbeitergeld finden Sie unter nachfolgendem link:
https://www.arbeitsagentur.de/news/corona-virus-informationen-fuer-unternehmen-zum-kurzarbeitergeld
Weitere aktuelle Informationen der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit finden Sie unter folgendem Pfad:
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-nrw/corona-infos
unternehmer nrw
unternehmer nrw stellt hier die wichtigsten Informationen zur aktuellen Entwicklung aus arbeitsrechtlicher und wirtschaftspolitischer Perspektive zur Verfügung.
Deutscher Gewerkschaftsbund NRW (DGB NRW)
Was Beschäftigte wissen müssen: Arbeitsrecht, Home Office, Kurzarbeitergeld - 14 Fragen und Antworten für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Zusätzliche Informationen bei Entlassung und Arbeitslosigkeit aber auch zur betrieblichen Pandemieplanung finden Sie hier:
https://www.dgb.de/themen/++co++fdb5ec24-5946-11ea-8e68-52540088cada
Industrie- und Handelskammer NRW (IHK NRW)
Der Coronavirus stellt die gesamte Wirtschaft vor eine große Herausforderung: Wie gehe ich als Unternehmer mit den Problemen um, was gilt es zu tun? Hilfreiche Links und Tipps für Unternehmen hat IHK NRW hier zusammengestellt..
http://www.ihk-nrw.de/beitrag/informationen-hilfsangebote-ihks-nrw-coronavirus
Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks (LGH)
Die Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks (LGH) fasst auf Ihrer Corona-Serviceseite schwerpunktmäßig Informationen für Handwerksunternehmen in Form einer Linkliste zusammen. Das Angebot wird mehrmals täglich aktualisiert. Ergänzt wird das Informationsangebot durch eine Service-Hotline für die NRW-Handwerksorganisationen sowie eine Übersicht der Service-Hotlines der NRW-Handwerkskammern für Ihre Mitgliedsbetriebe: