Du hast die Schule beendet, und was kommt nun? Rund 500 Ausbildungsberufe und ungefähr 19.000 Studiengänge bundesweit bieten Dir eine große Auswahl, um Deine berufliche Zukunft zu gestalten. Wir beraten Dich gerne!
AusbildungsVest 31. August 2022
Am 31. August 2022 findet von 09.00 bis 15.00 Uhr die Ausbildungsplatzbörse "AusbildungsVest" auf dem Außengelände der Agentur für Arbeit Recklinghausen statt. Über 40 Arbeitgeber präsentieren ein breites Spektrum an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie den dazugehörigen Berufsbildern.
Du bist auf der Suche nach dem passenden Studium oder der passenden Ausbildung? Dann bist Du hier richtig. Deine Studien- und Berufswahl unterstützen wir mit Informations- und Beratungsangeboten.
19.000 Studienmöglichkeiten und 500 Ausbildungsberufe sind eine riesige Auswahl. Welche Uni? Welches Studium? Welcher Beruf? Worauf kommt es an? Deine Interessen sind unser Kompass, um den Traumberuf zu finden.
Ausbildungsstelle oder dualer Studienplatz gesucht? Unsere Ausbildungsmarktexperten kooperieren eng mit Unternehmen, nicht nur im Kreis Recklinghausen, sondern auch bundesweit, so dass wir Dir passgenaue Ausbildungsbetriebe und duale Studienplätze vermitteln können. Auch Bewerbungstrainings und finanzielle Förderung Deiner Bewerbung kannst Du gerne nutzen.
Wer sind wir?
Wir sind ein Team aus Berufsberaterinnen und -beratern, die Jugendliche und junge Erwachsene vor ihrer Berufswahl, während ihrer Berufsausbildung und am Anfang ihres Berufslebens unterstützen.
Was machen wir?
Unterricht über berufliche Möglichkeiten und Fragen der Berufs- und Studienwahl (Orientierung) an Schulen
Elternabende
Beratung und Sprechstunden in den Agenturen für Arbeit, in Schulen und an der Hochschule
Vermittlung beruflicher Ausbildungsstellen und dualer Studienplätze
Hilfe bei der Suche nach schulischen Ausbildungsmöglichkeiten
Beratung und Förderung der Berufsausbildung unter bestimmten Voraussetzungen mit finanziellen Hilfen
Wir bieten berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen für Jugendliche an, die noch zusätzliche Qualifizierung benötigen, um sich für eine Ausbildungsstelle zu bewerben oder auch für Jugendliche, die keine Lehrstelle bekommen haben.
Falls es mit einer Ausbildung in einem Betrieb nicht klappt, können wir in bestimmten Fällen eine außerbetriebliche Ausbildung anbieten und finanzieren.
Sofern es während der betrieblichen Ausbildung (auch in der Berufsschule) zu Schwierigkeiten bzw. Problemen kommt, bieten wir ausbildungsbegleitende Hilfen (abH) (sozialpädagogische Beratung und auch einen Nachhilfeunterricht für die Themen der Berufsschule) oder eine "assistierte Ausbildung (AsA)" an.
Darüber hinaus sind wir Ansprechpartner für Studierende, die einen Studienabbruch oder Studienwechsel in Erwägung ziehen. Ausgehend von einer Situationsanalyse geben wir Dir einen Überblick über berufliche Alternativen und eine Einschätzung zu den Realisierungschancen. Wir unterstützen Dich bei Deiner Entscheidungsfindung und erarbeiten gemeinsam mögliche weitere Schritte.