Anmeldebogen für die Berufsberatung im Erwerbsleben
Die Einflüsse auf den Arbeitsmarkt verändern die Berufs- und Arbeitswelt. Tätigkeiten verändern sich. Die Ansprüche und Erwartungen an Arbeitnehmer*innen befinden sich im stetigen Wandel und stellen diese ebenfalls vor große Herausforderungen.
Oftmals ist eine Umorientierung und/oder Weiterbildung nicht nur hilfreich, sondern wegen der schnellen Entwicklungen und Veränderungen in vielen Branchen auch zwingend notwendig.
Die Berufsberater*innen im Erwerbsleben begleiten und unterstützen Sie bei einer eigenständigen Berufswegplanung und-entscheidung.
Eine wichtige Voraussetzung für die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens ist, das vorhandene Potenzial zu erkennen und richtig einzuschätzen.
Daher ist es besonders wichtig, in die Weiterbildung (geringqualifizierter) Beschäftigter zu investieren.
Der Arbeitgeberservice (AG-S) bietet für Arbeitgeber*innen eine Arbeitsmarktberatung sowohl zur Personalentwicklung als auch eine vertiefte Qualifizierungsberatung an.
Neben der Beratung von beschäftigten Mitarbeiter*innen fördern wir bei Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen Zuschüsse zu den Weiterbildungskosten bzw. Zuschüsse zum Arbeitsentgelt.
Konkrete Anfragen können Arbeitgeber*innen an ihren zuständigen Arbeitgeber-Service richten:
Dann melden Sie sich gerne bei Ihrem Team der Berufsberatung im Erwerbsleben in Regensburg:
Kennen Sie schon „New Plan“?
Testen Sie Ihre Soft Skills und finden Sie heraus, welche beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten zu Ihnen passen.
Das Erkundungstool zeigt Ihnen passgenaue Weiterbildungsangebote an.
Bringen Sie Ihre Ergebnisse gerne zum Beratungsgespräch bei Ihrem Berufsberater/Ihrer Berufsberaterin mit.
Wir unterstützen Sie, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen.
Finden Sie passende Weiterbildungsmöglichkeiten, geeignete Förderungen und individuelle Beratungen mit dem Weiterbildungslotsen auf Bayerns zentralem Weiterbildungsportal „komm weiter in B@yern“.