Duales Studium Arbeitsmarktmanagement (Bachelor of Arts) ab 01. September 2023
Mit dem Studium Arbeitsmarktmanagement unterstützen Sie unsere Kundinnen und Kunden in unterschiedlichen Lebenslagen in Ihrem Berufsleben. Der duale Studiengang qualifiziert Sie, Unternehmen zu beraten sowie Arbeitsstellen zu vermitteln. Sie erlangen auch rechtliche Kenntnisse, um Arbeitslosengeld und weitere finanzielle Leistungen zu gewähren. Mit dem Studienabschluss können Sie in weiteren Aufgabengebieten wie z.B. in der Personalentwicklung oder im Controlling der Bundesagentur tätig werden.
Aufbau des Studiums
Ihr Studium an der akkreditierten Hochschule der Bundesagentur für Arbeit dauert 3 Jahre. Die HdBA hat Standorte in Mannheim und Schwerin. Die bayerischen Studierenden studieren am Standort Mannheim. Der Studiengang besteht aus mehreren viermonatigen Abschnitten (Trimester), die sich mit den Praxisabschnitten in Fachbereichen der Agentur abwechseln. Mit einem Bachelor of Arts schließen Sie das Studium ab. Mit unserem Studium kombinieren Sie Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften optimal. Bei einer großen Zahl an Pflicht- und Wahlpflichtmodulen können Sie das Studium individuell gestalten. In den letzten beiden Studienabschnitten spezialisieren Sie sich auf einen von 3 Schwerpunkten:
- Arbeitsmarktintegration
- Leistungsrecht und Leistungsberatung
- Arbeitsmarkt und Public Management
Praxisimpulse
Ihnen sind weitere wertvolle Eindrücke wichtig? Die können Sie im Rahmen eines Auslands- oder Betriebspraktikums erwerben.
Das theoretische Wissen kann direkt im Pflichtpraktikum zum Service Learning angewandt werden: dies findet in einer gemeinnützlichen Partner Einrichtung statt, beispielsweise dem Deutschen Roten Kreuz, der Caritas oder Einrichtungen von Städten und Kommunen. Sie können selbst wählen, in welchem Bereich Sie dieses Praktikum absolvieren möchten.
Service
Noch Fragen? Unser Studierendenservice der Hochschule gibt gerne Auskünfte und beantwortet Fragen rund um das Studium
Perspektiven
Bei erfolgreichem Studienabschluss erfolgt die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich über die eigene Dienststelle hinaus, auch bundesweit, auf interessante Arbeitsplätze bei der Bundesagentur zu bewerben.
Wie allen Mitarbeitenden der Bundesagentur stehen auch Ihnen vielfältige Qualifizierungsmöglichkeiten und Entwicklungswege offen. Sie können auch den Masterstudiengang „Arbeitsmarktorientierte Beratung“ absolvieren.