Berufsorientierung

Rund 330 Ausbildungsberufe und über 21.000 Studiengänge bundesweit stehen zur Auswahl. Gut, dass es Hilfe bei der Orientierung gibt!

Ausbildung oder Studium?

  • Wie geht es nach der Schule weiter?
  • Welcher Beruf passt zu mir?
  • Wie überbrücke ich die Zeit nach der Schule bis zur Ausbildung oder Studium?
  • Wie finde ich einen geeigneten Ausbildungs- oder Studienplatz?
  • Wie finde ich die richtige weiterführende Schule für mich?
  • Was mache ich, wenn meine Ausbildung oder mein Studium nicht rund läuft?

Diese und weitere Fragen beantworten die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agentur für Arbeit Reutlingen neutral, unabhängig, kompetent und kostenfrei.

Die Berufsberatung unterstützt bei der Ausbildungs- und Studienwahl, während der Ausbildung und am Anfang des Erwerbslebens. In einem persönlichen Beratungsgespräch können wichtige Fragen zur beruflichen Zukunft geklärt werden.

 

Offene Sprechstunde im Berufsinformationszentrum (BiZ) Reutlingen

Seit September 2022 bieten wir Ihnen die Möglichkeit, kurze Anliegen rund um die Themen Ausbildung und Schul- oder Studienabbruch in unserer offenen Sprechstunde zu klären.

Die Berufs- und Studienberaterinnen und -berater stehen Ihnen dafür jeweils donnerstags in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr zur Verfügung, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Jugendberufsagenturen für die Landkreise Reutlingen und Tübingen

Die Jugendberufsagentur in Reutlingen ist aus einer Kooperation der Partner Agentur für Arbeit Reutlingen, dem Landkreis Reutlingen, dem Jobcenter Landkreis Reutlingen, dem Regierungspräsidium Tübingen, dem Staatlichen Schulamt Tübingen sowie der Stadt Reutlingen entstanden.

Auch die Jugendberufsagentur in Tübingen entstand durch die Zusammenarbeit der Partner, die sich um die Anliegen von Jugendlichen kümmern. Für den Landkreis Tübingen sind das die Agentur für Arbeit Reutlingen, der Landkreis Tübingen, das Jobcenter Landkreis Tübingen, das Regierungspräsidium Tübingen sowie das Staatliche Schulamt Tübingen.

Online bieten die Jugendberufsagenturen in Reutlingen mit "JUBAREU" und in Tübingen mit "JUBATÜ" ein Bindeglied zwischen Jugendlichen und den einzelnen Netzwerkpartnern der Jugendberufsagentur. Jugendliche können hier Ihre Anliegen formulieren, ohne sich Gedanken machen zu müssen, wer dafür der richtige Ansprechpartner ist. Ein Kontaktformular wird per E-Mail passgenau an den richtigen Netzwerkpartner der Jugendberufsagentur weitergeleitet. Von dort erhalten die jungen Erwachsenen zeitnah alle wichtigen Informationen, Tipps, Termine oder oder was auch immer zur Klärung des Anliegens notwendig ist.

Eltern sind bei der Berufswahlentscheidung ihrer Kinder ganz wichtige Ansprechpartner und Unterstützer. Deswegen legt die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Reutlingen unter anderem zweimal im Jahr einen Eltern-Newsletter auf. Sie finden die aktuellste Ausgabe auf der rechten Seite.

Weitere Informationen dazu, wie Eltern ihrem Kind bei der Berufswahl zur Seite stehen können, finden sich unter folgenden Links:

http://www.arbeitsagentur.de/bildung/schule/tipps-fuer-eltern

https://planet-beruf.de/schuelerinnen