Aktuelle Presseinformationen
Weiterbildung von Beschäftigten
Sammelantragsverfahren erleichtert den Antrag
Der Arbeitsmarkt im Dezember 2020
Regionaler Arbeitsmarkt erweist sich in der Krise weiterhin als robust
Der Arbeitsmarkt im November 2020
„Lockdown light“ verursacht keine Verschlechterung der Arbeitsmarktsituation
Meldepflicht
Arbeitgeber mit mindestens 20 Mitarbeitern müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen
Neue Service-Hotline unterstützt (Solo-) Selbstständige
Geschulte Mitarbeiter aus der Leistungsgewährung der Jobcenter unterstützen mit der neuen Service-Hotline Selbstständige bei Fragen zur Grundsicherung und zu weiteren Förderleistungen des Bundes und der Länder.
Bilanz am Ausbildungsmarkt
Deutlich weniger Jugendliche in Ausbildung
Kurzarbeit im erneuten Lockdown
Kurzarbeit muss erneut angezeigt werden
Der Arbeitsmarkt im Oktober 2020
Saisonale Effekte sorgen für weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit
Der Arbeitsmarkt im September 2020
Erste leichte Entlastung auf dem Arbeitsmarkt seit Beginn der Pandemie
Bei Anruf Ausbildung
Die LAST-MINUTE-Lehrstellenbörse der Berufsberatung
Der Arbeitsmarkt im August 2020
Arbeitslosigkeit saisonbedingt nochmals gestiegen
Kurzarbeitergeld kann nur nachträglich beantragt werden
Einige Betriebe in der Region haben derzeit Kurzarbeit bei der Arbeitsagentur angezeigt und sind zum ersten Mal mit der Abrechnung dieser Leistung konfrontiert.
Der Arbeitsmarkt im Juli 2020
Arbeitslosigkeit bleibt auf hohem Niveau
Nach der Krise nicht die Krise kriegen
Die Beratungshotline der Studien- und Berufsberatung
Kindergeld nach Schulabschluss
Auch über 18-Jährige können noch Kindergeld erhalten – frühzeitig beantragen und Unterlagen einreichen
Der Arbeitsmarkt im Juni 2020
Nochmaliger Anstieg der Arbeitslosigkeit.
Anzeigen zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen weiterhin bis 30. Juni 2020 möglich
Wichtiger Termin für Arbeitgeber
Noch ohne Plan?
Bei Anruf Ausbildungsstelle
Der Arbeitsmarkt im Mai 2020
Arbeitslosigkeit so hoch wie zuletzt vor 9 Jahren
Durchstarten nach der Familienzeit
Wiedereinstieg nach Familien- oder Pflegezeit
Der Arbeitsmarkt im April 2020
Auswirkungen der Corona-Krise deutlich sichtbar
Nach der Krise nicht die Krise kriegen
Die telefonische Lehrstellenbörse und Beratungshotline der Studien- und Berufsberatung
Berufs- und Studienwahl: Online oder von zuhause aus jederzeit möglich
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) stellt jungen Menschen ein breites Spektrum an Online-Angeboten zur Verfügung und unterstützt bei Fragen der Berufs- und Studienwahl.
Gemeinsam stark in der Krise
Sofortmaßnahmen und Hilfspakete in der Krise
Neuregelungen in der Grundsicherung
Der Gesetzgeber hat aufgrund der aktuellen Lage ein Sozialschutzpaket beschlossen. Es erleichtert den Zugang zu Leistungen der sozialen Grundsicherung.
Auswirkungen der Corona-Krise auf den Arbeitsmarkt
Auch im Bezirk der Agentur für Arbeit Reutlingen sind die Anzeigen von Kurzarbeit binnen kürzester Zeit massiv gestiegen.
Der Arbeitsmarkt im März 2020
Auswirkungen der Corona-Krise schlagen sich erst im April in Statistik nieder.
Anzeigen zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen bis zum 30. Juni 2020 möglich
Arbeitgeber können Anzeigen für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen bis zum 30. Juni 2020 erstatten. Gleiches gilt für die Zahlung der Ausgleichsabgabe.
Erreichbarkeit der Agentur für Arbeit Reutlingen und der Jobcenter Reutlingen und Tübingen
Ausbau der telefonischen Erreichbarkeit
Wichtige Information
Erreichbarkeit der Agentur für Arbeit und der Jobcenter
Der Arbeitsmarkt im Februar 2020
Arbeitslosigkeit nicht weiter angestiegen.
Wichtiger Termin für Arbeitgeber
Meldepflicht von Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Menschen bis spätestens 31. März!
Der Arbeitsmarkt im Januar 2020
Arbeitslosigkeit deutlich angestiegen.
Info-Nachmittag Pädagogische Berufe für Frauen
Pädagogische Fachkraft werden – aber wie?
Berufe in Uniform
Eine Info-Veranstaltung im BiZ am 16.01.2020
Der Arbeitsmarkt im Dezember 2019
Arbeitslosigkeit stagniert - Zahl der Beschäftigten leicht gestiegen.
Wege ins Ausland während und nach der Schulzeit
Am Donnerstag, 09. Januar von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr können sich Jugendliche im Berufsinformationszentrum (BiZ) informieren, die Interesse an einem Auslandsaufenthalt haben.
Jobcenter Landkreis Tübingen am 16.12.19 geschlossen
Eine betriebliche Veranstaltung macht es notwendig, dass das Jobcenter des Landkreises Tübingen am Montag, 16.12.19 geschlossen bleiben muss.
Jobcenter.digital
Ein neues Online-Angebot für die Kundinnen und Kunden des Jobcenters Landkreis Tübingen
Der Arbeitsmarkt im November 2019
Arbeitslosigkeit in der Region seit Oktober leicht gesunken.
Meldepflicht
Arbeitgeber mit mindestens 20 Mitarbeitern müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen.
Neues Pflegeberufegesetz ab 01.01.2020
BiZ-Infoveranstaltung am 14.11.2019 um 14:30 Uhr
Die virtuelle Jugendberufsagentur im Landkreis Reutlingen ist online!
Ansprechpartner finden unter www.jubareu.de
Der Arbeitsmarkt im Oktober 2019
Herbst auf dem Arbeitsmarkt
Der Arbeitsmarkt im September 2019
Leichte Entspannung auf dem Arbeitsmarkt
Berufsberatung der Arbeitsagentur: Früher und mehr in der Schule
Lebensbegleitende Berufsberatung
Ausbildung Erzieher/in oder Erzieher/in Jugend-und Heimerziehung
Alle Infos rund um die Ausbildung und Tätigkeit!
Ausbildung in der Justizvollzugsanstalt Rottenburg
Ausbildung in der Justizvollzugsanstalt Rottenburg
Aus- und Weiterbildung ist die beste Versicherung gegen Arbeitslosigkeit!
Bildungsmesse im Jobcenter Landkreis Reutlingen
LAST-MINUTE-Lehrstellenbörse im BiZ
LAST MINUTE gibt es manchmal die besten Schnäppchen.
Der Arbeitsmarkt im August 2019
Erneuter Anstieg der Arbeitslosigkeit
Der Arbeitsmarkt im Juli
Die Arbeitslosenzahlen steigen auch im Juli.
Jobcenter Landkreis Tübingen öffnet am Dienstag, 30.07.2019 später
Das Jobcenter Landkreis Tübingen öffnet am Dienstag, den 30.07.2019, entgegen der üblichen Öffnungszeiten, erst um 10 Uhr.
Jobcenter.digital: Ein neues Online-Angebot für die Kundinnen und Kunden der Jobcenter in der Region
Jobcenter Reutlingen und Tübingen mit neuem Angebot
Schule vorbei und noch keinen Plan wie es weitergeht?
Sprechzeit der Berufsberatung in Reutlingen
Schule vorbei und noch keinen Plan wie es weitergeht?
Sprechzeit der Berufsberatung in Tübingen
Der Arbeitsmarkt im Juni 2019
Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Region.
Vorträge im Berufsinformationszentrum (BiZ) zum Thema Freiwilligendienste
BiZ-Veranstaltung am Donnerstag, 04. Juli
Gesetzliche Neuregelung Kinderzuschlag – Informationsveranstaltung
Um insbesondere Familien mit geringem Einkommen zu stärken, wurden mit dem Starke-Familien-Gesetz erhebliche Verbesserungen beim Kinderzuschlag beschlossen.
Bei Anruf Ausbildungsstelle
Telefonische Lehrstellenbörse
Berufsinformationszentrum (BiZ) am 03.07.2019 geschlossen
Berufsinformationszentrum (BiZ) am 03.07.2019 geschlossen
Keinen Plan nach dem Abi?
Mit dem Online-Test der BA den eigenen beruflichen Weg finden
Der Arbeitsmarkt im Mai 2019
Keine großen Veränderungen auf dem regionalen Arbeitsmarkt.
Arbeitsagentur und Jobcenter am 05. Juni geschlossen
Arbeitsagentur und Jobcenter am 05. Juni geschlossen
Ausbildungsförderung für Studierende (BAföG)
Am Donnerstag, 23.05.2019 von 15:00 bis 16:00 Uhr können Interessierte im Berufsinformationszentrum in Reutlingen alle wichtigen Fakten zur BAföG-Förderung erhalten.
Regionaler Arbeitsmarkt bleibt im April stabil.
Arbeitslosenquote weiter bei 2,9 Prozent.
Agentur für Arbeit Tübingen eingeschränkt erreichbar.
Agentur für Arbeit Tübingen eingeschränkt erreichbar.
Ausbildung und Studium bei der Agentur für Arbeit Reutlingen
Die Bundesagentur für Arbeit ist nicht nur ein wichtiger Teil der sozialen Sicherung. Sie gehört auch zu den größten Arbeitgebern in Deutschland.
Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt.
Arbeitslosenquote sinkt auf 2,9 Prozent.
Lehrstelle für diesen Herbst gesucht?
Lehrstellenbörse im BiZ
Ausbildung und Studium bei der Firma Bosch
Info-Veranstaltung im BiZ
Familienkasse: Antrag auf Kindergeld ist kostenlos
Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit (BA) distanziert sich von kommerziellen Internetanbietern, die Kindergeldberechtigten gegen die Zahlung eines Entgelts die Abwicklung ihres Kindergeldantrags anbieten.
Minijob – da geht noch mehr!
Minijobs sind vor allem bei Frauen sehr beliebt, bergen jedoch viele Risiken.
Kein weiterer Anstieg der Arbeitslosenquote in der Region
Der Arbeitsmarkt im Februar 2019
Wege nach dem Abitur
Wie soll die Zeit nach dem Abitur gestaltet werden? Zu welchem Zeitpunkt stehen welche Entscheidungen an?
Mädchen sind vielseitig – praktisch - cool und mögen nicht nur rosa! Girls Day im BiZ
Welcher Beruf passt zu mir? Junge Frauen suchen die Antwort auf diese Frage häufig in weiblich dominierten Berufsbereichen. E
Berufsinformationszentrum (BiZ) am 25. Februar nachmittags geschlossen
Aufgrund technischer Arbeiten muss das BiZ am Montag, 25.02.19 ab 12:30 Uhr geschlossen bleiben.
Zurück in den Beruf - aber wie?
Rufen Sie an am Telefonaktionstag der Agenturen für Arbeit am 7. März 2019
Ausbildung ist Zukunft!
Tipps und Informationen rund um die Ausbildung in Teilzeit
Der Arbeitsmarkt im Januar 2019
Zahl der Arbeitslosen zum Jahresbeginn gestiegen.
Pflichten von Arbeitgebern gegenüber Behinderten
Arbeitgeber mit mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf min-destens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen.
Berufe in Uniform
Berufe in Uniform bei der Landespolizei, Bundespolizei, Zoll und Bundeswehr stehen im Rahmen einer Informationsveranstaltung am 24. Januar im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in Reutlingen im Mittelpunkt.
Erreichbarkeit des Jobcenters Landkreis Reutlingen eingeschränkt
Erreichbarkeit des Jobcenters Landkreis Reutlingen eingeschränkt
Der Arbeitsmarkt im Dezember 2018
Arbeitslosigkeit nochmals leicht gesunken