Möglichkeiten nach dem Schulabschluss - Kommunale Koordinierungsstelle und Partner informieren online am 25. Januar und 31. Januar „Was mache ich nach der Schule?“
Die Frage nach der beruflichen Zukunft beschäftigt viele Schülerinnen und Schüler und häufig auch ihre Eltern. Über Möglichkeiten nach dem Schulabschluss können sie sich in zwei Online-Veranstaltungen informieren:
- „Plan Ausbildung“ mit dem Schwerpunkt der dualen Ausbildung und dem dualen Studium, am Mittwoch, 25. Januar um 18.30 Uhr
- „Plan Abi, und dann?“ – Möglichkeiten nach dem Abitur, am Dienstag, 31. Januar um 18:30 Uhr
Nach einem kurzen Vortrag, geben Auszubildende einen Einblick in ihren Alltag. Im Anschluss können erste Fragen in verschiedenen Themenrunden direkt mit den Experten geklärt werden.
Zusammen mit den Partnern im Übergang - Agentur für Arbeit, Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf, IHK Nord Westfalen, HWK Münster, das Jobcenter, Schulamt für den Kreis Steinfurt - organisiert die Kommunale Koordinierungsstelle des Kreises Steinfurt bereits zum zweiten Mal die digitalen Events.
Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Ausführliche Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung gibt es auf der Seite www.kreis-steinfurt.de/kaoa.

Plan Ausbildung - Infoabend zur dualen Ausbildung und zum dualen Studium
25.01.2023 um 18:30 Uhr
Worum geht’s:
Infos rund um das Thema duale Ausbildung und duales Studium, Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Anlaufstellen und Angebote zur Beratung und Vermittlung in Ausbildung im Kreis Steinfurt, Austausch in Themenrunden
Für wen:
für Eltern, Erziehungsberechtigte und Jugendliche
Wo:
digital über die Onlineplattform Zoom
Anmeldung:
Über den
Kreis Steinfurt

Plan Abi, und dann? - Möglichkeiten nach dem Abitur
31.01.2023 um 18:30 Uhr
Worum geht‘s:
Infos rund um die Möglichkeiten nach dem Abitur, Anlaufstellen im Kreis Steinfurt, Austausch in Themenrunden
Für wen:
für Eltern, Erziehungsberechtigte und Jugendliche
Wo:
digital über die Onlineplattform Zoom
Anmeldung:
Über den
Kreis Steinfurt
Die Woche der digitalen Elternabende startet in Kürze
06.02.2023 – 11.02.2023
Worum geht‘s:
Sie haben die Möglichkeit, TOP 40 Unternehmen aus verschiedenen Branchen mit ihren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten kennenzulernen.
Für wen:
für Eltern, Erziehungsberechtigte und Jugendliche
Wo:
Online - Ohne Registrierung, ohne Anmeldung!