Presseinformation
- Arbeitslosigkeit im Mai: 7.541 Arbeitslose
- Arbeitslosigkeit im Vormonatsvergleich: + 44 Arbeitslose/ + 0,6 Prozent
- Arbeitslosigkeit im Vorjahresvergleich: + 936 Arbeitslose/ + 14,2 Prozent
- Arbeitslosenquote im Mai: 6,0 Prozent
- Stellenmeldungen im Monatsverlauf: 385 neue Stellen beim Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Riesa
I. Überblick
Im Landkreis Meißen, dem Bezirk der Agentur für Arbeit Riesa, waren im Mai knapp 7.550 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind 44 Arbeitslose (+0,6 Prozent) mehr als im April. Im Vergleich zum Vorjahr sind 936 Personen (+ 14,2 Prozent) mehr von Arbeitslosigkeit betroffen.
Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen stieg im Monatsverlauf um 0,1 auf 6,0 Prozent an. Im Mai 2019 lag diese Quote bei 5,2 Prozent.
„Die Frühjahrsbelebung auf dem regionalen Arbeitsmarkt ist in diesem Jahr auf Grund der Corona-Pandemie ausgeblieben und wir verzeichneten im Mai einen weiteren, aber leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit. Als positives Signal sehe ich die 385 neuen Stellenmeldungen im Monatsverlauf. Das sind 165 Stellenangebote mehr als im April. Insbesondere im Bereich des Gesundheits- und Sozialwesens, des verarbeitenden Gewerbes, der Arbeitnehmerüberlassung sowie des Handels wurde wieder Personal gesucht. Seit März haben rund 3.000 Unternehmen für rund 35.000 Arbeitnehmer Kurzarbeit angezeigt. Die hohe Inanspruchnahme des Kurzarbeitergeldes zeigt, dass die Unternehmen ihre Fachkräfte und eingespielten Teams halten möchten. Wir sind trotz geschlossener Dienststellen für unsere Kunden telefonisch sowie online erreichbar und setzen unseren Fokus weiter auf die Bearbeitung der Leistungsanträge für das Kurzarbeitergeld und das Arbeitslosengeld I“, fasst Thomas Stamm, Vorsitzender der Geschäftsführung der Riesaer Arbeitsagentur die Arbeitsmarktentwicklung zusammen.
Im Rechtskreis SGB III – im Bereich der Arbeitslosenversicherung – stieg die Anzahl der Arbeitslosen um 94 auf 2.910 an. Im Vorjahresvergleich sind aktuell 958 Personen mehr von Arbeitslosigkeit betroffen.
Im Rechtskreis SGB II – im Bereich der Grundsicherung – sank die Anzahl der Arbeitslosen im Mai um 50 auf 4.631 Personen an. Das sind 22 Arbeitslose weniger als im Vorjahresmonat Mai 2019. Unter Berücksichtigung vorläufiger Daten betreute der Grundsicherungsträger, der in alleiniger Zuständigkeit des Landkreises Meißen organisiert ist, 7.636 Bedarfsgemeinschaften mit 13.155 Leistungsempfängern. Im April waren es 7.558 Bedarfsgemeinschaften mit 12.944 Leistungsempfängern.
II. Unterbeschäftigung
In der Unterbeschäftigung werden zusätzlich zu den registrierten Arbeitslosen auch die Personen abgebildet, die nicht als arbeitslos gelten, weil sie Teilnehmer an einer Maßnahme der Arbeitsmarktpolitik oder in einem arbeitsmarktbedingten Sonderstatus sind. An arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen beider Rechtskreise, zum Beispiel Weiterbildungen, Praktika in Betrieben sowie Beschäftigung in Arbeitsgelegenheiten nahmen im Mai 1.218 Frauen und Männer teil. Insgesamt belief sich die Unterbeschäftigung auf 8.991 Personen (7.541 Arbeitslose; + 1.218 Personen in Maßnahmen der aktiven Arbeitsförderung; + 180 Personen, die beruflich eingegliedert oder aktiviert wurden oder sich in Sonderregelungen für Ältere befinden; + 52 Personen, die Gründungszuschuss oder Einstiegsgeld erhalten). Die Unterbeschäftigungsquote vergrößerte sich im Berichtsmonat um 0,1 auf 7,1 Prozent. Im Mai 2019 lag diese Quote bei 6,9 Prozent. Der Anteil der Arbeitslosen an allen Arbeitslosen beträgt 83,9 Prozent.
III. Stellenmarkt
Im Mai 2020 verzeichneten die Arbeitsvermittler im Arbeitgeber-Service der Riesaer Arbeitsagentur 385 neue Stellenangebote. Das sind 165 Stellen mehr als im April. Im Vergleich zum Mai 2019 sind es jedoch 165 Stellen weniger. Personal wurde im verarbeitende Gewerbe (65 Stellen), im Gesundheits- und Sozialwesen (62 neue Stellen) sowie im Handel (53 Stellen) gesucht. Aus dem Bereich der Arbeitnehmerüberlassung wurden 65 neue Stellenangebote gemeldet.
Insgesamt waren 1.861 freie Arbeitsstellen in der Region zur Besetzung gemeldet. Das sind 864 Angebote weniger als vor einem Jahr.
Diese freien Stellen sind in der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht und können mit der kostenfreien Smartphone-App „Jobsuche – die neue JOBBÖRSE der Bundesagentur für Arbeit“ zu jeder Zeit, an jedem Ort abgerufen werden.
IV. Die Entwicklung in den Geschäftsstellen im Mai 2020
Geschäftsstelle Riesa:
Arbeitslosigkeit: 1.981 Arbeitslose
Arbeitslosigkeit in der Arbeitslosenversicherung: 658 Arbeitslose
Arbeitslosigkeit in der Grundsicherung: 1.323 Arbeitslose
Arbeitslosigkeit im Vormonatsvergleich:+22 Arbeitslose/ +1,1 Prozent
Arbeitslosigkeit im Vorjahresvergleich: + 204 Arbeitslose/ +11,5 Prozent
Arbeitslosenquote: 7,2 Prozent
Geschäftsstelle Großenhain
Arbeitslosigkeit: 1.388 Arbeitslose
Arbeitslosigkeit in der Arbeitslosenversicherung: 498 Arbeitslose
Arbeitslosigkeit in der Grundsicherung: 890 Arbeitslose
Arbeitslosigkeit im Vormonatsvergleich:+ 19 Arbeitslose/ +1,4 Prozent
Arbeitslosigkeit im Vorjahresvergleich: + 183 Arbeitslose/ + 15,2 Prozent
Arbeitslosenquote: 6,2 Prozent
Geschäftsstelle Meißen
Arbeitslosigkeit: 2.566 Arbeitslose
Arbeitslosigkeit in der Arbeitslosenversicherung: 962 Arbeitslose
Arbeitslosigkeit in der Grundsicherung: 1.604 Arbeitslose
Arbeitslosigkeit im Vormonatsvergleich:- 8 Arbeitslose/ - 0,3 Prozent
Arbeitslosigkeit im Vorjahresvergleich: + 298 Arbeitslose/ + 13,1 Prozent
Arbeitslosenquote: 6,6 Prozent
Geschäftsstelle Radebeul:
Arbeitslosigkeit: 1.606 Arbeitslose
Arbeitslosigkeit in der Arbeitslosenversicherung: 792 Arbeitslose
Arbeitslosigkeit in der Grundsicherung: 814 Arbeitslose
Arbeitslosigkeit im Vormonatsvergleich:+ 11 Arbeitslose/ + 0,7 Prozent
Arbeitslosigkeit im Vorjahresvergleich: + 251 Arbeitslose/ + 18,5 Prozent
Arbeitslosenquote: 4,4 Prozent
Kontakt zur Agentur für Arbeit Riesa
für Arbeitnehmer und Berufsstarter:
Telefon: 03525 711 250 oder 0800 4 5555 00
E-Mail: Riesa@arbeitsagentur.de für Arbeitnehmer und
Riesa.Berufsberatung@arbeitsagentur.de für Berufsstarter
Internet: www.arbeitsagentur.de
E-Service: www.arbeitsagentur.de/eservices
für Arbeitgeber:
Telefon: 0800 4 5555 20
E-Mail: Riesa.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de
Internet: www.arbeitsagentur.de
E-Service: www.arbeitsagentur.de/eservices