Berufswahl
So viel steht fest: Die Strategie "Einfach nicht dran denken" ist nicht die beste, denn irgendwann muss sich jeder mit dem Thema Berufswahl auseinandersetzen. Anstatt die Sache möglichst lange aufzuschieben, solltest du dich besser aufraffen und möglichst früh damit anfangen, dich mit deinen Fähigkeiten und Berufswünschen zu beschäftigen. Vorteil dieser offensiven Haltung: Du hast kein schlechtes Gewissen und erhöhst die Chancen, deine Wunschausbildung oder dein Traumstudium zu ergattern – späte Kümmerer dagegen bekommen häufig nur noch "Restposten".
Check-U
Falls du noch nicht sicher bist, was du beruflich machen möchtest, dann kann dir der Check-U weiterhelfen. Er ist der perfekte Einstieg in die Berufsorientierung. Der Test ist für dich kostenlos. Das Tool zeigt dir, welche Ausbildung oder welches Studium zu deinen Stärken und Interessen passt. Finde heraus, welche Alternativen dir gut liegen. Sei offen für Neues und entdecke deine Möglichkeiten.
Der Check-U besteht aus 4 Tests: Fähigkeiten, soziale Kompetenzen, berufliche Vorlieben und Interessen. Es geht zum Beispiel darum, wie und wo du arbeiten möchtest. Oder wie gut du Textinhalte verstehst. Nimm dir ausreichend Zeit. Deine berufliche Zukunft ist es wert.
Schulische und betriebliche Ausbildungsberufe in der Region
Landkreis Rosenheim
Betriebliche Ausbildungsmöglichkeiten - schulische Ausbildungsmöglichkeiten
Landkreis Miesbach
Betriebliche Ausbildungsmöglichkeiten
Bad Tölz, Wolfratshausen
Jobbörse
In der Jobbörse findest du eine große Menge an freien betrieblichen Ausbildungsstellen und freien Plätzen für duale Studiengänge.
Gerne veröffentlichen wir dir aber auch ein Profil für deine gewünschten Berufe und lassen dir mögliche Stellenangebote zukommen. So hast du auch die Möglichkeit, an intern gemeldete Stellenangebote heran zu kommen.
Agenturbezirk Rosenheim
BERUFSKUNDE
04/2022 - Umbenennungen von Ausbildungsberufen
NEU - Fachkraft für Gastronomie (ehem. Fachkraft Gastgewerbe) - 2-jährig
NEU - Fachkraft Küche - 2-jährig
NEU - Fachmann/-frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (ehem.Restaurantfachmann/-frau)
NEU - Kaufmann/Kauffrau für Hotelmanagement (ehem.Hotekaufmann/-frau)
NEU - Eisenbahner/in im Betriebsdienst Lokführer/in und Transport (ehem. Eisenbahner/in im Betriebsdienst - Fachrichtung Lokführer und Transport)
NEU - Eisenbahner/in in der Zugverkehrssteuerung (ehem. Eisenbahner/in im Betriebsdienst - Fachrichtung Fahrweg)
09/2021 - Kinderpflegeausbildung und neu strukturierte Erzieherausbildung
09/2021 - die 5 neuen Berufe im E-Handwerk
Seit dem Ausbildungsjahr 2021/2022 gelten die neuen Ausbildungsordnungen im E-Handwerk. Ausgebildet wird dann anstatt wie bisher in sieben, in fünf Berufen des elektro- und informationstechnischen Handwerks. Neben einigen Neuerungen, dem Wegfall des Systemelektronikers und Aktualisierungen wird ein neuer Beruf angeboten: der Elektroniker für Gebäudesystemintegration.
Die Berufe kannst du dir gerne ausführlich mit Steckbrief, Video und Voraussetzungen im BerufeNet anschauen.
Berufsschulverzeichnis
Im Berufsschulverzeichnis kann du für jeden Beruf aus der Region den Berufsschulort nachschauen.