Aktuelle Presseinformationen
Verlängerung der Zugangserleichterung zu Kurzarbeitergeld
Zugangsvoraussetzungen zum Kurzarbeitergeld bleiben vorläufig bestehen
Jugendliche aufgepasst! Klick dich bei der Ausbildungsmesse rein und sichere dir deinen Ausbildungsplatz!
Merke dir gleich Mittwoch, den 21. April 2021, von 11 bis 15 Uhr vor. Informationen stehen schon jetzt unter app.vystem.io/event/digitale-ausbildungsmesse
Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt
Weniger arbeitslose Menschen, mehr offene Stellen und viel Bewegung auf dem Ausbildungsmarkt.
Arbeitsagentur und Jobcenter zu Randzeiten anrufen
Online können ebenfalls zahlreiche Informationen abgerufen werden.
Sozialschutzpaket III: Unterstützung in der Corona-Pandemie
Der vereinfachte Zugang zur Grundsicherung (Arbeitslosengeld II) wurde bis zum 31. Dezember 2021 verlängert.
abi.de: Experten-Chat "Medizin studieren"
Wissenswerte Infos rund ums Medizinstudium liefert der nächste abi>> Chat am 24. März von 16.00 bis 17.30 Uhr.
Den perfekten Ausbildungsplatz mit Unterstützung der Arbeitsagentur gefunden
Berufsberaterin Annabel Böttger und Azubi Tim B. berichten, wie der junge Mann seinen Ausbildungsplatz gefunden hat und wie ihm die Ausbildung gefällt.
Woche der Ausbildung: Triff die Berufsberatung auf YouTube
Die Bundesagentur für Arbeit veranstaltet vom 15. bis 19. März die Woche der Ausbildung
Fragen zu finanziellen Leistungen: Die Arbeitsagentur bietet Chatbots an
Kunden*innen können mit Hilfe von digitalen Assistenten, den sogenannten Chatbots, Antworten auf zahlreiche Anfragen erhalten.
Zuwachs bei den eServices
Antrag auf Transferkurzarbeitergeld und Förderung von Transfermaßnahmen steht digital zur Verfügung.
Bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf helfen - In diesen Zeiten wichtiger denn je
Der Leiter der Agentur für Arbeit Rosenheim und die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagentur und der Jobcenter sprechen über ihre Unterstützungsangebote.
Qualifizierung und Weiterbildung - wenn möglich gerade jetzt
Die CSU-Bundestagsabgeordnete Daniela Ludwig tauschte sich mit dem Leiter der Rosenheimer Arbeitsagentur, Michael Schankweiler, über die Auswirkungen der Coronapandemie auf den Arbeitsmarkt aus.
Der regionale Arbeitsmarkt zeigt sich weiterhin dynamisch
Mehr Abmeldungen in Arbeit und mehr neu gemeldete Stellen als im Januar.
abi>>Chat "Ich will was machen mit Medien
Experten*innen beantworten beim abi>>Chat am 24. Februar von 16.00 bis 17.30 Uhr Fragen rund um Berufe in der Medienwelt.
Rund um die Uhr nachvollziehbar und transparent - den Antrag auf Arbeitslosengeld online im Blick behalten
Das zusätzliche eService-Angebot der BA unterstützt Antragsteller*innen dabei, den Bearbeitungsstand ihres Arbeitslosengeldantrags I online einzusehen
Vom Mitteilungsservice bis zur Terminübersicht - die neue Kunden-App "BA-Mobil"
Vom Mitteilungsservice bis zur Terminübersicht. Viele nützliche Funktionen auf einen Blick - die neue Kunden-App "BA-Mobil".
Das Magazin "MINT & SOZIAL for you" 2021 ist da!
Mädchen in der Werkstatt, Jungen in der Pflege: Das Wendeheft "MINT & SOZIAL for you" stellt Schüler*innen Berufsmöglichkeiten abseits von Rollenklischees vor - die beste Vorberei-tung für den Girls' und Boys'Day am 22. April 2021, in diesem Jahr mit digitalen Angeboten.
Jahresüblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar
Die Betriebe zeigen nach wie vor eine hohe Ausbildungsbereitschaft.
Arbeitsagentur bietet neues Onlinetool zur Berufsorientierung
Mit dem Tool "New Plan" unterstützt die BA Menschen, die bereits im Erwerbsleben stehen, bei ihrer beruflichen (Neu-)Orientierung und Weiterbildung.
Meldepflicht: Arbeitgeber mit mindestens 20 Mitarbeitern müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen
Unternehmen müssen bis zum 31.3.2021 ihre Daten an die Arbeitsagentur melden.
Thema: "Wohnen im Studium"
Experten*innen-Chat am 27. Januar auf abi.de
Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember
Der regionale Arbeitsmarkt zeigt sich weiterhin stabil und dynamisch.
Jobcenter Landkreis Rosenheim: Den Leiter von der ersten Stunde in den Ruhestand verabschiedet
Franz Heuberger, der das Jobcenter Landkreis Rosenheim seit 2005 leitete, geht in Pension. Sein Nachfolger wird Hans Ziegler.
Weiterbildung von Beschäftigten: Sammelantragsverfahren erleichtert den Antrag
Ab dem ersten Januar können Arbeitgeber gebündelt und damit leichter den Antrag für Weiterbildungen von mehreren Beschäftigten stellen
Kurzarbeit bei Unterbrechung von drei Monaten neu anzeigen
Unternehmen, die mindestens drei Monate keine Kurzarbeit angemeldet hatten, müssen diese erneut anzeigen, um die Leistung abrechnen zu können.
Praktikum, Ausbildung, Studium, Arbeit im Ausland - es gibt Möglichkeiten!
Claudia Süß von der ZAV der Bundesagentur für Arbeit informiert bei einem durch die Agen-tur für Arbeit Rosenheim organisierten Skype-Vortrag darüber, dass auch in Zeiten der Coronapandemie Auslandsaufenthalte möglich sind.
Inklusion gelingt
Die Erfolgsgeschichte von Andreas
Die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk sinkt auch im November
Stellenzugänge in diesem Monat fast wieder auf Vorjahresniveau
Neue Service-Hotline unterstützt (Solo-) Selbstständige
Geschulte Mitarbeiter*innen aus der Leistungsgewährung der Jobcenter unterstützen mit der neuen Service-Hotline Selbstständige bei Fragen zur Grundsicherung und zu weiteren Förderleistungen des Bundes und der Länder.
BiZ-Votrag online:
Informationen über Ausbildungs-, Studien- und Arbeitsmöglichkeiten im Ausland
Lehramt studieren
Experten-Chat am 25. November 2020 auf abi.de
Kurzarbeit: Ist meine Anzeige noch gültig?
it dem erneuten Teil Lockdown wird für viele Betriebe das Thema Kurzarbeit wieder relevant. Unternehmen können weiterhin bei der Agentur für Arbeit Kurzarbeitergeld beantragen.
Keine Erstattung des Weihnachtsgeldes als Kurzarbeitergeld möglich
Zum Jahresende zahlen viele Arbeitgeber Weihnachtsgeld aus. Die einmalige Sonderzahlung kann bei der Berechnung des Kurzarbeitergeldes nicht berücksichtigt werden
Agentur für Arbeit zieht positive Abschlussbilanz: Viele Jugendliche haben eine Ausbildung begonnen
Der Start ins Ausbildungsjahr ist noch möglich
Die Arbeitslosigkeit sinkt weiterhin
Auch erfreuliche Entwichkung auf dem Stellenmarkt
Saisonales Kurzarbeitergeld beantragen und die Angestellten im Winter weiter beschäftigen
Die Leistung kann, wenn die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind, online abgerufen werden
Attraktive Ausbildungsplatzangebote und wertvolle Bewerbungstipps bereit.
Jugendliche, die einen Ausbildungsplatz für 2021 suchen, können ihre*n Berufsberater*in anrufen. Diese*r hält attraktive Ausbildungsplatzangebote und wertvolle Bewerbungstipps bereit.
Höhere Förderzuschüsse für die berufliche Weiterbildung
Mit dem Qualifizierungschancengesetz und dem "Arbeit von morgen" Gesetz beraten und fördern wir die Weiterbildung im Betrieb. am dem 01.10.2020 gelten höhere Förderzuschüsse.
Grundsicherung: Erleichterter Zugang verlängert
Der Gesetzgeber hat aufgrund der Corona-Pandemie den vereinfachten Zugang zu Leistungen der Grundsicherung bis zum Jahresende verlängert.
Viel Bewegung auf dem regionalen Arbeitsmarkt
Weniger Arbeitslosmeldungen und mehr Abmeldungen aus Arbeitslosigkeit als im Vormonat. Gute Möglichkeiten noch heuer in die Ausbildung zu starten.
Alles über Check-U
Experten-Chat am 7. Oktober 2020 auf abi.de
Drei neue Auszubildende und zwei neue Studierende bei der Agentur für Arbeit Rosenheim begrüßt
Vier junge Frauen und ein junger Mann haben im September ihre Ausbildung zum*r Fachan-gestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen, beziehungsweise ihr Studium (B.A) Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung /Arbeitsmarktmanagement, begonnen.
Coronabedingt weiterhin höhere Arbeitslosigkeit - auch durch jahreszeitüblichen Anstieg bedingt
Die Lage auf dem regionalen Arbeitsmarkt stabilisiert sich weiter –
Ingenieurwesen studieren
Experten-Chat am 16. September 2020 auf abi.de
Das Selfie-Ident-Verfahren per Handy - Das Anschreiben kommt von der Agentur für Arbeit!
Kundeninnen und Kunden, die ihre Arbeitslos-, bzw. Arbeitssuchendmeldung in der Corona-Zeit nicht persönlich vornehmen konnten, können sich jetzt freiwillig online identifizieren.
Arbeitslosigkeit geht leicht zurück auf 3,4 Prozent
Die Lage auf dem regionalen Arbeitsmarkt stabilisiert sich aktuell - noch gute Möglichkeiten auf dem Ausbildungsmarkt.
Arbeitslosmeldung ohne Behördengang: Das Selfie-Ident-Verfahren macht es möglich!
Das Verfahren steht Kunden der Arbeitsagentur Rosenheim, die ihre Arbeitslos-, bzw. Arbeitssuchendmeldung in der Corona-Zeit nicht persönlich vornehmen konnten, als freiwillige Online-Identifikationsmöglichkeit zur Verfügung.
Die Arbeitsagentur und die Jobcenter in Zeiten der Pandemie
Politiker aus dem Agenturbezirk Rosenheim informieren sich beim Arbeitsmarktgespräch
Die digitalen Angebote der BA
Die digitalen Angebote der Bundesagentur für Arbeit: Innovationen in der Krise
Sonderregelung endet: Weiterbewilligungsantrag auf Arbeitslosengeld II wieder erforderlich
Der Gesetzgeber hat im Zuge der Corona-Pandemie ein Sozialschutzpaket beschlossen, das den Zugang zur Grundsicherung erleichtert. Eine dieser Sonderregelungen endet am 30. August 2020
Johannes ist ein "Mutmacher"
Die Agentur für Arbeit Rosenheim, Werkstätten für Menschen mit Behinderung und soziale Einrichtungen arbeiten eng zusammen, um hilfsbedürftige Menschen bei der Arbeitsaufnahme zu unterstützen.
Noch keine Ausbildung klargemacht? Die Arbeitsagentur hält Ausbildungsstellen bereit und berät im YouTube-Chat
Die Berufsberater*innen sind Montag bis Donnerstag von 8.00 - 12.00 Uhr und von 13.00-16.00 Uhr sowie Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr unter der Rufnummer 08031 / 202-222 zu errei-chen!
Die Arbeitslosenquote verbleibt im Agenturbezirk Rosenheim im Juni bei 3,5 Prozent
Die Betriebe halten weitestgehend an ihrer Ausbildungsbereitschaft fest.
Gespräch mit der Politik: Der Leiter der Rosenheimer Arbeitsagentur berichtet über die aktuelle Lage
Margarete Bause, Bundestagsabgeordnete der Partei „Bündnis 90/Die Grünen“, die zugleich Betreuungsabgeordnete des Agenturbezirks Rosenheim ist, sprach mit Michael Schankweiler, dem Rosenheimer Agenturleiter, über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den regionalen Arbeits- und Ausbildungs
Mögliche Wege aus der Arbeitslosigkeit in Zeiten von Corona - die Agentur für Arbeit Rosenheim hilft!
Förderung der beruflichen Weiterbildung, Maßnahme bei einem Arbeitgeber oder bei einem Bildungsträger, Gründungszuschuss... Es gibt viele Möglichkeiten!
Kurzarbeitergeld - Frist nicht verpassen!
Unternehmen haben gesetzlich rückwirkend bis zu drei Monate Zeit, angezeigte (genehmigte) und dann realisierte Kurzarbeit bei der Agentur für Arbeit abzurechnen. Wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, kann das Kurzarbeitergeld steigen.
Kurzarbeitergeld: Hinzuverdienstmöglichkeiten bis 31. Dezember 2020 erweitert
Personen, die während des Bezugs von Kurzarbeitergeld eine Nebentätigkeit aufnehmen, können nun in allen Branchen und Berufen bis zur vollen Höhe des bisherigen Nettomonats-einkommens hinzuverdienen, ohne dass dies auf das Kurzarbeitergeld angerechnet wird.
Anzeigen zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen bis 30. Juni 2020 möglich
Arbeitgeber können Anzeigen für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen weiterhin bis zum 30. Juni 2020 erstatten. Gleiches gilt für die Zahlung der Ausgleichsabgabe.
Berufsberatung der Arbeitsagentur mit neuer Hotline: Rosenheim 202-222 – Du bist auch dabei!
Jugendliche sollen auch in dieser schwierigen Zeit bei ihrer Studien- und Berufswahl sowie bei der Ausbildungsplatzsuche und bei Bewerbungen unterstützt werden!
Der Anstieg der Arbeitslosenzahl flacht ab
Arbeitgeber halten an Ausbildung zur Fachkräftesicherung fest
Die Arbeitsagentur hat ihre Bereiche komplett umgestellt
Friseurmeister Rudolf Klasna lobt Zusammenarbeit
"Studienbewerbung"
Experten-Chat am 10. Juni 2020 auf abi.de
Vereinfachter Antrag auf Grundsicherung jetzt auch online möglich
Grundsicherung - online Antrag
Kurzarbeitergeld soll Arbeitsplätze sichern
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen
Die Arbeitslosenquote steigt auf 3,2 Prozent
Verstärkte Arbeit im Bereich Kurzarbeit
Ausbildungsmarkt: Mitarbeiter*innen der Arbeitsagentur auch in der Krise da
Michael Vontra spricht über die akutelle Lage auf dem Ausbildungsmarkt
Jobcenter und Arbeitsagenturen setzen weiter auf Telefon- und Onlinezugang
Gesundheitsschutz bleibt oberste Priorität
Antragsverfahren für Kurzarbeit beschleunigen
schnelle Auszahlung hat oberste Priorität
ZukunftKlarmachen - Berufsberatung auf YouTube
Berufsberatung bietet einen Live-Chat
Einkommen sichern und gleichzeitig zum Helfer werden
Nutzen Sie die Chance auch in der Kurzarbeit zum Helfer in systemrelevanten Bereichen zu werden oder die Möglichkeit der Saisonarbeit und sichern Sie Ihren Lebensunterhalt.
abi>>Chat "Bewerbung" 29. April
abi>>Chat 29. April von 16:00 bis 17:30 Uhr
Berufs- und Studienwahl: Online oder von zuhause aus jederzeit möglich
Geschlossene Schulen, geschlossene Arbeitsagenturen - und trotzdem lohnt es sich, über die Berufswahl nachzudenken.
Informationen für Beschäftigte zum Kurzarbeitergeld
Zahlreiche Unternehmen haben bei der Agentur für Arbeit wegen Arbeitsausfalls Kurzarbeit angezeigt, um Kündigungen zu vermeiden. Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fragen sich, was das für sie bedeutet. Wir haben einige Fragen dazu beantwortet.
Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) warnt vor einer betrügerischen Mail. Die Absender wollen an persönliche Kundendaten gelangen.
Arbeitslosenversicherung: Regeln für freiwillig versicherte Selbstständige gelockert
Die Agentur für Arbeit hat für die bundesweit rund 74.000 Selbständigen, die freiwillig in der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung versichert sind, die Regeln zum Arbeitslosengeldbezug und zu Beitragszahlungen gelockert, wenn sie durch die Corona-Krise unverschuldet arbeitslos geworden sind.
Unternehmen und Beschäftigte: Gemeinsam stark in der Krise
Vom 1. April bis 31. Oktober 2020 werden Einkommen, die durch eine Nebentätigkeit in einem systemrelevanten Bereich erzielt werden, bis zu einer bestimmten Grenze nicht auf das Kurzarbeitergeld angerechnet.
Existenzsicherung von Unternehmen und Beschäftigten haben oberste Priorität
Existenzsicherung von Betrieben und Beschäftigten haben erste Priorität
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Arbeitsmarkt sind aktuell schwer abzuschätzen
Regionaler Arbeitsmarktreport März 2020: Michael Vontra, kommissarischer Leiter der Agentur für Arbeit Rosenheim, versichert zu, dass Arbeitsagentur und Jobcenter gut gerüstet sind
Anzeigen zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen bis zum 30. Juni 2020 möglich
Anzeigepflicht zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
Grundsicherung: Beantragung von Geldleistungen wird vorübergehend erleichtert
Gesetzgeber plant befristete Neuregelungen zu Vermögensanrechnung und befristete Anerkennung der tatsächlichen Unterkunftskosten.
Die Arbeitsagentur arbeitet weiter – auch wenn die Türen geschlossen sind
Wir werden alles dafür tun, um Ihre Grundsicherung durch Arbeitslosengeld I sicherzustellen und für Betriebe Kurzarbeitergeld zur Zahlung zu bringen. Helfen Sie uns bitte dabei!
Agentur für Arbeit im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen mit zusätzlicher Rufnummer, um die Erreichbarkeit zu steigern
Die Agentur für Arbeit Rosenheim mit ihrer Hauptagentur in Rosenheim sowie den Geschäftsstellen in Holzkirchen, Bad Tölz und Wolfratshausen sowie die Jobcenter Stadt und Landkreis Rosenheim und Bad Tölz-Wolfratshausen erfahren aufgrund der Schließung der Häuser ein verstärktes Anrufa
Agentur für Arbeit Holzkirchen mit zusätzlicher Rufnummer, um die Erreichbarkeit zu steigern
Die Agentur für Arbeit Rosenheim mit ihrer Hauptagentur in Rosenheim sowie den Geschäftsstellen in Holzkirchen, Bad Tölz und Wolfratshausen sowie die Jobcenter Stadt und Landkreis Rosenheim und Bad Tölz-Wolfratshausen erfahren aufgrund der Schließung der Häuser ein verstärktes Anrufaufkommen.
Agentur für Arbeit und Jobcenter mit zusätzlichen Rufnummern, um die Erreichbarkeit zu steigern
Die Agentur für Arbeit Rosenheim mit ihrer Hauptagentur in Rosenheim sowie den Geschäftsstellen in Holzkirchen, Bad Tölz und Wolfratshausen sowie die Jobcenter Stadt und Landkreis Rosenheim und Bad Tölz-Wolfratshausen erfahren aktuell aufgrund der Schließung der Häuser ein verstärktes Anrufa
Telefonnetz überlastet - Anrufe bei Arbeitsagenturen und Jobcentern auf Notfälle beschränken
Aufgrund des hohen Anrufaufkommens sind die Arbeitsagenturen und Jobcenter derzeit tele-fonisch nur eingeschränkt erreichbar. Das Telefonnetz unseres Providers ist derzeit überlastet. Wir bitten darum, Anrufe auf Notfälle zu beschränken.
Die Agentur für Arbeit und die Jobcenter bleiben ab Mittwoch, den 18. März 2020 für Publikumsverkehr geschlossen
Die telefonische Erreichbarkeit ist gegeben
Studium oder Ausbildung – oder beides?
Experten-Chat am 25. März 2020 auf abi.de
Die Agentur für Arbeit unterstützt bei der Suche nach der passenden Ausbildung
Woche der Ausbildung 16. bis 20. März
Berufswahlmagazin: Gut vernetzt-Kommunikation und Networking für den Beruf
Das planet-beruf.de-Berufswahlmagazin informiert
Absage Messe „Beruf und Familie – so kann es funktionieren" am 11. März in der Agentur für Arbeit
Absage Veranstaltungen in der Agentur für Arbeit
Absage Ausbildungs- und Jobmesse
Absage Ausbildungs- und Jobmesse in der Agentur für Arbeit Rosenheim am 21. März 2020
Dominikus liebt seinen Job im Café
Menschen mit Behinderung die Chance auf einen Arbeitsplatz geben
Die Arbeitslosenquote geht im Februar leicht zurück auf 2,8 Prozent
Die Arbeitslosenquote geht im Februar leicht zurück auf 2,8 Prozent
Die Ausbildungs- und Jobmesse der Agentur für Arbeit Rosenheim nutzen und eine Stelle sichern
Ansprechpartner von Unternehmen, der Agentur für Arbeit, der Jobcenter und von EURES helfen bei der beruflichen Orientierung und bei der Stellensuche
Michael Schankweiler wird ab 1. April neuer Leiter der Agentur für Arbeit Rosenheim
Der neue Vorsitzende der Geschäftsführung wurde bei der Sitzung des Verwaltungsausschusses am 24. Februar durch Christian Bockes, Mitglied der Geschäftsführung der Regio-naldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, vorgestellt.
Die Beschäftigten im Agenturbezirk sind zunehmend mobil
Anzahl der Ein- und Auspendler steigt kontinuierlich
Beruf und Familie - so kann es funktionieren!
Experten geben am Mittwoch, den 11. März 2020, bei der Frauen-Info-Messe in der Agentur für Arbeit Rosenheim Tipps und Infos zu diesem Thema.
Neue Öffnungszeiten ab 01. März im BiZ
Das Berufsinformationszentrum ist zukünftig länger geöffnet
Ohne Zuwanderung wird es nicht gehen
50 % Steigerung bei ausländischen Staatsangehörigen im Agenturbezirk Ro
Ich will was machen mit Fremdsprachen
Experten-Chat am 26.02. von 16:00 - 17:30 Uhr
Tag des Radios - Wie der Berufsweg dorthin führen kann
Gespräch über die Tätigkeit beim Radio
Arbeitslosmeldung und Termine während des Sturmtiefs "Sabine"
Großzügiger Umgang mit verspäteter Arbeitslosmeldung und Terminversäumnissen am Mon-tag, den 10. Februar und Dienstag, den 11. Februar 2020.
Falschmeldung zum Thema Kinderzuschlag sorgt für Irritationen: Bedingungslosen Zuschlag gibt es nicht
Die Zahlung ist nach wie vor von der finanziellen Situation der Eltern abhängig.
Die Arbeitslosenquote steigt im Januar auf
Erste Zahlen vom Ausbildungsmarkt für das Berufsausbildungsjahr 2019/20
Tipps und Hilfen zum beruflichen Wiedereinstieg
Expertinnen der Agentur für Arbeit Rosenheim geben bei der Veranstaltung am 29. Januar von 9.00 bis 12.00 Uhr wichtige Tipps und Informationen.
Betriebe mit mindestens 20 Arbeitsplätzen müssen melden, wie viele Menschen mit Schwerbehinderung sie beschäftigen
Zur Überwachung der Erfüllung der Beschäftigungspflicht im Kalenderjahr 2019 müssen die beschäftigungspflichtigen Arbeitgeber bis spätestens 31. März 2020 der für ihren Sitz zuständigen Agentur für Arbeit ihre Beschäftigungsdaten anzeigen.
Happy Birthday: Der Arbeitslosengeldantrag kann seit fünf Jahren online gestellt werden
Angebote der BA können mit einfachen Klicks online abgerufen werden
Das Informationsheft „MINT & SOZIAL for you“ ist erschienen!
Aktionstag am 26. März
Das Jahr 2019 endet mit einer Arbeitslosenquote von 2,4 Prozent
Im Agenturbezirk Rosenheim waren im Dezember 7.260 Arbeitslose - 230 mehr als vor ei-nem Jahr - und 4.410 Arbeitsstellen - 750 weniger als vor einem Jahr - gemeldet.
Zuwanderung trägt zum Beschäftigungsanstieg im Agenturbezirk Rosenheim bei
Zuwanderung trägt zum Beschäftigungsanstieg im Agenturbezirk Rosenheim bei
Änderungsmitteilungen zur Betriebsdaten sind nur noch elektronisch über den Betriebsnummern-Service möglich!
Änderungsmitteilungen zur Betriebsdaten sind nur noch elektronisch über den Betriebsnummern-Service möglich!
Privates und berufliches Glück dank Umschulung
Umschulung
Medizin studieren
Experten-Chat am 11. Dezember 2019 auf abi.de
Beratung für Menschen mit Handicaps bei Fragen rund um das Arbeitsleben
Messe "Meine Chance am Arbeitsmarkt"
Edelmetall schweißen macht ihm am meisten Spaß!
Wie die Zusammenarbeit trotz Leseschwäche klappt
Das Arbeiten am Computer ist seine Welt
Thomas H. hat dank des Teilhabechancengesetzes eine zeitlich befristete geförderte Beschäftigung. Nun sucht der studierte Informatiker eine feste Anstellung.
Arbeitslosenquote steigt leicht an auf 2,3 Prozent
50 mehr Arbeitslose und 740 weniger gemeldete Stellen als vor einem Jahr
Verkürzte Öffnungszeiten bei Agenturen für Arbeit
Verkürzte Öffnungszeiten bei Agenturen für Arbeit
Eltern nehmen Zuschüsse für Kinder oft nicht wahr
Starke-Familien-Gesetz
Können Algorithmen im Personalwesen helfen?
Vortrag "Robo Recruiting"
Berufsberater unterstützen an den Schulen
Agentur für Arbeit Rosenheim: Berufsberater unterstützen an den Schulen früher und häufiger bei der beruflichen Orientierung
Ein Hauch von großer weiter Welt - Arbeiten am Flughafen München
Arbeitsplätze im Check-in-Bereich, in der Gepäckverladung, im Marketing oder im Service sind nur eine Auswahl der vielseitigen Stellenangebote am Flughafen München.
Experten- Chat Studienfinanzierung am 13. November auf abi.de
Es gibt viele Möglichkeiten ein Studium zu finanzieren. Vor- und Nachteile
Bei Kündigung können sich "Wiedereinsteller" bei der Agentur für Arbeit melden!
Arbeitssuchendmeldung und Arbeitslosengeld sind online möglich
Rechtzeitiger beruflicher Wiedereinstieg nach der Familienpause sichert die Existenz - auch im Alter
Informationstag am 07. November
Große Messe rund um das Thema Arbeit für Eltern von ABC-Schützen
Aktionstag "Einstellungssache - Jobs für Eltern"
Der regionale Arbeitsmarkt hält sich wacker – Die Arbeitslosenquote liegt mit 2,2 Prozent auf Vorjahresniveau
Der regionale Arbeitsmarkt hält sich wacker - Die Arbeitslosenquote liegt mit 2,2 Prozent auf Vorjahresniveau
Agentur für Arbeit zieht positive Abschlussbilanz zum Ausbildungsmarkt
Viele Jugendliche haben ihren Weg gefunden
Experten-Chat "Ich will was machen mit Recht!" am 23. Oktober auf abi.de
abi<< Chat am 23. Oktober
Schweißen, Programmieren, Montage - Tolle Jobs für Mädchen!
Besuch im Rahmen der bayernweiten MINT-Woche bei den Stadtwerken Rosenheim
Mädchen in MINT-Berufen: „Ist doch ganz normal!“
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwis-senschaft und Technik. Das sind spannende und zukunftsweisende Berufsfelder, in denen Sophia Brühl und Eva-Maria Schütz bei MEGGLE tätig sind.
Einladung zum Vortrag: Robo Recruiting - bessere Personalauswahl dank Algorithmen?
Carla Hustedt, Leiterin des Projekts "Ethik der Algo-rithmen" der Bertelsmann Stiftung, hält am 12. No-vember ab 17.30 Uhr in der Agentur für Arbeit Ro-senheim einen Vortrag zu diesem Thema.
Work&Travel-Aufenthalte, Sprachreisen, Praktikum
Informationsveranstaltung am Donnerstag, 17. Oktober 2019, ab 15.00 Uhr in der Agentur für Arbeit Rosenheim.
Der regionale Arbeitsmarkt gewinnt wieder an Fahrt
Die Arbeitslosenquote sinkt leicht auf 2,3 Prozent und liegt damit auf Vorjahresniveau. Auf dem regionalen Ausbildungsmarkt herrscht noch viel Bewegung.
„Es hat mir große Freude bereitet, den Agenturbezirk zwischen Chiemsee und Starnberger See zu leiten!“
Dr. Nicole Cujai, die Leiterin der Agentur für Arbeit Rosenheim, verlässt Rosenheim und geht nach Nürnberg zurück.
Ausbildung mit über 25 Jahren? Oder in Teilzeit?
Die Agentur für Arbeit Rosenheim bietet vielseitige und individuelle
Infoveranstaltung im BiZ Rosenheim
Am Donnerstag, dem 19. September 2019, findet zwischen 14.00 und 17.00 Uhr eine interessante Veranstaltung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Rosenheim, Wittelsbacherstr. 57 (Eingang Münchener Straße) statt.
Neue Azubis bei der Agentur für Arbeit Rosenheim
Vier junge Frauen starten mit ihrer Ausbildung zur Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen
abi>>Chat "Dual studieren – gewusst wie!"
Studium oder Ausbildung? Vor dieser schwierigen Entscheidung stehen viele Abiturienten. Dabei gibt es eine Lösung, die beides vereint: das duale Studium.
„Sommerpause“ auf dem regionalen Arbeitsmarkt
Noch zahlreiche Bewerber und unbesetzte Stellen auf dem Ausbildungsmarkt
Im Agenturbezirk Rosenheim verdienen die Menschen in der kreisfreien Stadt Rosenheim statistisch am meisten
Die Bundesagentur für Arbeit hat ihre neue Entgeltstatistik mit Stichtag 31.12.2018 zur Verfü-gung gestellt.
Ausstellung "Die Geschichte der deutschen Arbeitsverwaltung" in der Agentur für Arbeit Rosenheim
Die Agentur für Arbeit Rosenheim lädt zu einer besonderen Geschichtsstunde ein: "Die Geschichte der deutschen Arbeitsverwaltung - von der Stempelbude zur modernen Dienstleistungsbehörde" präsentiert vom 20. Augsut - 08.Oktober 2019 im Eingangsbereich des Hauptgebäudes
Die Arbeitsagenturen ehren ihre Nachwuchskräfte
Drei Absolventinnen schlossen in Rosenheim ihre Ausbildung zur Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen erfolgreich ab
Arbeitslosigkeit steigt zum Beginn der Sommerferien leicht an
Jugendliche melden sich nach Ausbildungsende arbeitslos - Unternehmen melden weniger neu zu besetzende Stellen
Ausbildung geschafft! Die Agentur für Arbeit ehrt echte Mutmacher
Bei Mutmacherfeier wurden Abschlusszeugnisse überreicht
Ausbildungsplatz oder Azubi gesucht? Am besten gleich die Agentur für Arbeit kontaktieren!
Auf dem Ausbildungsmarkt sind noch viele Bewerber und offene Stellen gemeldet
Austausch über berufliche Weiterbildung und die Integration von Langzeitarbeitslosen
Bundestags- und Landtagsabgeordnete besuchten die AA
Schnell noch einen Ausbildungsplatz für heuer sichern!
11. Juli Sofortzugang
In welchen Berufsbereichen fehlen im Agenturbezirk Rosenheim die Fachkräfte?
Die Engpassanalyse der BA beantwortet diese Fragen
Arbeitslosenquote sinkt zum Halbjahr auf historischen Tiefstand von 2,1 Prozent
Auf dem Ausbildungsmarkt gibt es noch viele offene Stellen mit Starttermin im Herbst!
Mit großem Engagement und hoher Fachlichkeit die Agentur für Arbeit (AA) nach außen vertreten!
Katharina Kristen verabschiedet sich in den Ruhestand
Vielfalt als Chance: Diversity als Erfolgsfaktor bei der Fachkräftesicherung
Beim „Faktor A – Business Talk“ tauschten sich Vertreter von Unternehmen, Verbänden und Arbeitsagentur darüber aus, wie sie von der Vielfalt in ihrem Unternehmen profitieren können.
Ausbildungsende: Übernahme unklar
Die Agentur für Arbeit hilft!
Kein Plan nach dem Abi?
Mit dem Online-Test der BA den eigenen beruflichen Weg finden
Urlaub für Arbeitslose: Eine Abstimmung mit der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter ist notwendig
Welche Regeln beachtet werden müssen
Der Arbeitsmarkt zeigt sich im Mai weiterhin stabil
6690 Arbeitslose stehen 5060 offenen Stellen gegenüber
Lebenslange Berufsberatung bringt weiter
Auftaktveranstaltung "Lebensbegleitende Berufsberatung" an der Pauline-Thoma-Schule in Kolbermoor - ein gelungener Startschuss
Alles rund um Freiwilligendienste
Experten-Chat am Mittwoch, den 15. Mai 2019, von 16.00 bis 17.30 Uhr auf abi.de
Ausbildung und berufliche Weiterbildung lohnen sich!
Risiko der Arbeitslosigkeit deutlich minimieren – Weit größeres Stellenangebot für Fachkräfte nutzen – Berufliche Weiterbildung für nachhaltige Beschäftigung
Die Welt entdecken - Leben und Arbeiten im Ausland
Arbeiten, Au Pair oder doch lieber Work & Travel - in der Agentur für Arbeit Rosenheim gibt es am 09. Mai Informationen über die vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten weltweit
Lass Deine Bewerbung checken!
Die Agentur für Arbeit informiert und bespricht die mitgebrachten Unterlagen
Die Arbeitslosenzahl geht im April weiter zurück
Betroffene nehmen Beschäftigung wieder auf
Fragen zum Brexit rund um den Arbeitsmarkt, das Studium und die Sozialleistungen
Auf der Homepage der Bundesagentur informieren
Zeit wird´s!#AUSBILDUNG KLARMACHEN
Jetzt durchstarten
Große Weiterbildungsmesse für alle Interessierten in der Agentur für Arbeit Rosenheim
Regionale Bildungsträger informieren
Starke Frühjahrsbelebung auf dem regionalen Arbeitsmarkt
Zahl der Arbeitslosen sinkt auf 7570 - ein Rekordtief für den Monat März
Ausstellung NEUES AUSPROBIEREN! in der Arbeitsagentur
Die Wanderausstellung porträtiert junge Frauen und ihre Berufe beziehungsweise Studiengänge aus den Bereichen Technik, Handwerk, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und IT.
Viele Wege - viele Chancen
Berufsberater und Arbeitsvermittler der Agentur für Arbeit informieren auf der Messe Rosen-heim über Ausbildung und Arbeit
Neues Magazin abi>> extra „Typisch Frau, typisch Mann?
Doch nach wie vor sind sie dabei häufig nicht frei von Vorurteilen: Pflegeberu-fe sind besser für Frauen und technische Berufe besser für Männer geeignet, oder?
Jährliche Überprüfung der Pflicht zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ist angelaufen
Wichtig: Anzeigenpflicht besteht auch für beschäftigungspflichtige Arbeitgeber, die keine Unterlagen erhalten haben
Die passende Ausbildung finden
Die Agentur für Arbeit Rosenheim und Bildungsträger unterstützen Jugendliche und junge Erwachsene bei der Berufswahl
Erfolgsgeschichten von Mädchen in technischen Ausbildungsberufen
Den Girls´Day am Donnerstag, den 28. März, als Türöffner nutzen: Gleich für ein Praktikum anmelden und so vielleicht einen Ausbildungs-platz sichern!
Beruf und Familie – so kann es funktionieren!
Experten geben am Freitag, dem 8. März 2019, bei der Frauen-Info-Messe in der Agentur für Arbeit Rosenheim Tipps und Infos zu diesem Thema
Mit einem Klick zum Service der Arbeitsagentur
Arbeitssuchendmeldung, Arbeitslosengeldantrag, Stellenbesetzung und und und – welche Angebote online abgerufen werden können
„Karriere in der IT-Branche“
Experten-Chat am Mittwoch, den 20. Februar 2019, auf abi.de
Arbeitslosenquote steigt im Januar auf 2,8 Prozent
Die Arbeitslosenzahl ist so niedrig wie zuletzt Anfang der 1980er Jahre in diesem Monat – Betriebe melden weniger neue zu besetzende Stellen
Alternativen zum Besuch der Fachoberschule
Die Berufsberater der Agentur für Arbeit Rosenheim warten mit vielen hilfreichen Informationen und Tipps auf Sie.
„50+ - ein Plus an Erfahrung“ - neue Allianz im Oberland baut Brücken in die Beschäftigung
Die Arbeitsagenturen und Jobcenter sowie die Kommunen, Kammern, Wirtschafts- und Unternehmerverbände der Landkreise Miesbach und Bad Tölz-Wolfratshausen wollen Arbeitsuchende über 50 Jahre in Zukunft gemeinsam noch besser unterstützen
Arbeitslosmeldung im Landkreis Miesbach während des aktuellen Katastrophenalarms
Es gelten Ausnahmeregelungen.
Trotz einiger Turbulenzen - Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt ist und bleibt positiv
Das Jahr 2018 verabschiedet sich mit einer für den Monat Dezember sehr niedrigen Arbeitslosenquote von 2,3 Prozent (Vorjahr 2,6 Prozent)
Empfang + Eingangszone der Agentur für Arbeit in Holzkirchen ab Januar 2019 donnerstags mit geänderten Öffnungszeiten
Das Haus ist weiterhin bis 18.00 Uhr geöffnet, so dass Termine bei Arbeitsvermittlung und Berufsberatung weiterhin in den Abendstunden wahrgenommen werden können.
Arbeitslosenquote steigt leicht an – bleibt mit 2,3 Prozent aber auf niedrigem Niveau
Leichter Anstieg bei der Arbeitslosenzahl – leichter Rückgang bei der Anzahl der zu besetzenden Stellen.
Informationsveranstaltung "Erfahrene Arbeitskräfte 50+"
Mit Erfahrung lässt sich punkten!
Ausbildung, Studium oder Arbeit in Österreich
Grenzübergreifender Sondersprechtag in der Agentur für Arbeit Rosenheim
Tipps fürs erste Semester
Abi>>Chat am 7. November 2018
Arbeitsagentur Rosenheim zieht positive Abschlussbilanz zum Ausbildungsmarkt
Abgeschlossene Berufsausbildung bietet eine gute Grundlage für den beruflichen Erfolg
Rekordherbst krönt sich mit historisch niedriger Arbeitslosenzahl
Witterungsbedingte Entlassungen bleiben bisher aus
Die Welt entdecken - Wege ins Ausland
Au Pair, Work & Travel, soziale Dienste und anderes
Ein Hauch von großer weiter Welt – Arbeiten am Flughafen München
Arbeitsplätze im Check-in-Bereich, in der Gepäckverladung, im Marketing oder im Service sind nur eine Auswahl der vielseitigen Stellenangebote am Flughafen München
Der Arbeitsmarkt nimmt nach den Sommerferien wieder Fahrt auf
Arbeitslosenquote sinkt leicht auf 2,3 Prozent – geringer Rückgang bei der Anzahl offener Stellen.
Die perfekte Bewerbung
Abi>> Chat am 26. September 2018
Alles digital? Ausbildung und Arbeitswelt 4.0
Was Digitalisierung bedeutet und warum es wichtig ist, sein Ohr stets am Puls der Zeit zu haben, zeigt das aktuelle Berufswahlmagazin von planet-beruf.de, herausgegeben von der Bundesagentur für Arbeit