ICA - Individuelle Coachingmaßnahme für Alleinerziehende
Durchführungsort: Güstrow
Die Teilnehmer*innen werden in 5 Phasen an den Arbeitsmarkt herangeführt. Dabei werden Vermittlungshemmnisse festgestellt, verringert und beseitigt und eine Vermittlung in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung angestrebt. Insbesondere fehlende berufspraktische Kompetenzen sollen gestärkt und gefördert werden.
„Bahnsteig Zukunft“ - Wiedereinstieg in das Erwerbsleben
Durchführungsorte: Gnoien, Güstrow, Teterow
In der Maßnahme erfolgt die Verbesserung der individuellen Lebenssituation durch Stärkung der sozialen und persönlichen Kompetenzen.
Die Maßnahme wird durch Zuwendungen aus dem ESF-OP des Landes Mecklenburg-Vorpommern für die Förderperiode 2014-2020, Richtlinie zur Förderung von Integrationsprojekten, kofinanziert.
JobVital 35 + Gesundheits- und Jobcoaching für Personen ab 35 Jahre
Durchführungsorte: Güstrow, Teterow
Durch individuelle Unterstützung und präventive Gesundheitsorientierung soll die Integration in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung erreicht werden
Die Maßnahme wird durch Zuwendungen aus dem ESF-OP des Landes Mecklenburg-Vorpommern für die Förderperiode 2014-2020, Richtlinie zur Förderung von Integrationsprojekten und durch Zuwendungen der Krankenkasse kofinanziert.
LEA - Lernen, Erleben, Arbeiten
Durchführungsorte: Bützow, Güstrow, Kröpelin, Neubukow, Satow
Sie finden in dieser Maßnahme Hilfe bei der individuellen Integrationsbegleitung in Ihrer gewohnten Umgebung, die Sie für einen Start in Ihr weiteres Leben benötigen: Stärkung des Selbstwertgefühls, Selbstmarketing und Vermarktung, realistische Einschätzung eigener Fähigkeiten, Stabilisierung und nachhaltige Stärkung der Persönlichkeit.
Die Maßnahme wird durch Zuwendungen aus dem ESF-OP des Landes Mecklenburg-Vorpommern für die Förderperiode 2014-2020, Richtlinie zur Förderung von Integrationsprojekten, kofinanziert.
„Mittendrin Schwaan II“
Durchführungsort: Schwaan
Die Maßnahme hat die erfolgreiche Reintegration in den allgemeinen Arbeitsmarkt entlang der Tangente Rostock - Güstrow in den Bereichen Lager/Logistik, Touristik, Produktion, Landwirtschaft und produktionsnahe Dienstleistungen zum Ziel.
Die Maßnahme wird durch Zuwendungen aus dem ESF-OP des Landes Mecklenburg-Vorpommern für die Förderperiode 2014-2020, Richtlinie zur Förderung von Integrationsprojekten, kofinanziert.
MOBILES COACHING - NEUE WEGE ENTSTEHEN BEIM GEHEN.
Durchführungsorte: mobil im Landkreis Rostock
Vertrauen und Mobilität werden bei in dieser Maßnahme großgeschrieben. Damit Sie sich rundum wohlfühlen, finden Ihre Coachings an einem von Ihnen ausgewählten Ort, in einem „Beratungsbus“ oder auch bei Ihnen zu Hause statt.
„Neu-Start in den Arbeitsmarkt in der Region Neubukow“ - ein Integrationsprojekt für langzeitarbeitslose Frauen und Männer
Durchführungsort: Neubukow
Durch eine individuelle, passgenaue und gezielte Unterstützung erhalten Sie Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt und erhöhen Ihre Beschäftigungsfähigkeit.
Die Maßnahme wird durch Zuwendungen aus dem ESF-OP des Landes Mecklenburg-Vorpommern für die Förderperiode 2014-2020, Richtlinie zur Förderung von Integrationsprojekten, kofinanziert.
OrCA - Orientierung.Coaching.Arbeitsmarkt
Durchführungsorte: Güstrow
Die Unterstützung der Selbstorientierung, Aktivierung und Heranführen an den Arbeitsmarkt verbessert Ihre Chancen für eine berufliche Eingliederung.
PraxisCenter Intensiv
Durchführungsort: Güstrow
Durch projektbezogenes Arbeiten werden die arbeitsmarktintegrativen Aktivitäten gefördert und intensivierte psychologische und sozialpädagogische Begleitung unterstützt. Es erfolgt ein Jobcoaching in verschiedenen Berufsbereichen.
@WORK Teilhabe – Qualifizierung – Integration
Durchführungsorte: Güstrow, Rostock
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten hinsichtlich einer möglichen Berufswahl zu überprüfen und zu bewerten, sich im Spektrum geeigneter Berufe und Arbeitsfelder zu orientieren und eine berufliche Entscheidung zu treffen. Dabei kommen bedarfsgerecht auch sozialintegrative Ansätze zur individuellen Hemmnisbeseitigung zum Einsatz.
Die Maßnahme wird durch Zuwendungen aus dem ESF-OP des Landes Mecklenburg-Vorpommern für die Förderperiode 2014-2020, Richtlinie zur Förderung von Integrationsprojekten, kofinanziert.