Digitale Veranstaltungen

Online-Informationen rund um dem e-Service

Virtuelle Veranstaltungen

Online- Termine, die Sie weiterbringen

Hat mein Arbeitsplatz eine Zukunft? Wie kann ich mich weiterbilden? Welche Unterstützung kann ich von der Agentur für Arbeit erhalten? Wie unterstütze ich mein Kind bei der Berufswahl? Was muss ich machen, wenn ich einmal arbeitslos werde? Ist meine Bewerbung noch auf dem neuesten Stand?

Fragen über Fragen, mit denen wir alle im Arbeitsleben konfrontiert werden. Mit unseren virtuellen Veranstaltungen über Skype wollen wir Ihnen Antworten auf die Fragen geben und Sie begleiten.

Ihre Vorteile:

  • Online: Teilnahme bequem von zu Hause aus
  • Keine Anreise – Sie sparen Zeit
  • Sie entscheiden, welches der Angebote Sie nutzen
  • Kostenfrei
  • Wissen, das weiterhilft und weiterbringt
  • Direkte Antworten auf Ihre Fragen

Wie funktioniert es?

Schauen Sie sich das Programm auf dieser Seite an und klicken Sie sich zur genannten Uhrzeit unter dem Einwahllink einfach rein. Es ist ganz einfach.

Während bzw. am Ende des Online-Vortrages können Sie über die Chatfunktion Ihre Fragen stellen. Zu Beginn wird Ihnen der genaue Ablauf und die Funktionsweise erläutert.

Klicken Sie sich zu uns rein – Wir freuen uns auf Sie!

Inklusiver Arbeitsmarkt - Chancen und Potenziale für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber

Termine: 05.12.2023 um 14:30 Uhr (Dauer ca. 90 Minuten)

Referenten: Herr Schweinefuß, Frau Brandt, Frau Hüttl, Fr. Schöne

Der Vortrag richtet sich an: Arbeitgeber*innen

 

Kennen Sie bereits das Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes? Die Bundesregierung zum Ziel gesetzt, mehr Menschen mit Behinderungen in reguläre Arbeit zu bringen. Künftig stehen mehr Mittel zur Förderung der Beschäftigung auf dem allgeneinen Arbeitsmarkt zur Verfügung. Unter anderem sind aber auch höhere Ausgleichsabgaben für Arbeitgeber vorgesehen. Unternehmen, die Menschen mit Behinderungen  nicht oder zu wenig beschäftigen, müssen eine Ausgleichsabgabe zahlen. Diese wird deutlich um bis zu 125 Prozent erhöht.

Mit dieser Veranstaltung wollen wir Transparenz zum Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes herstellen, über die vielfältigen Fördermöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit, der Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber und der Integrationsämter informieren.
 

EINWAHLLINK

Sofern Sie nicht per Skype teilnehmen können besteht auch die Möglichkeit zur Teilnahme per Telefon. Dazu nutzen Sie bitte die Telefonnummer:
+49 911 178 78 78 ( Konferenzkennung: 313120574)

Das Portal für Arbeitgeber*innen

Termine: 14.12.23 | 11.01.24 | 15.02.24 | 14.03.24 um 10:00 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde)
                 25.01.24 | 29.02.24 | 28.03.24 um 14:00 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde)

Referenten: Herr Borowski, Herr Reichmann

Der Vortrag richtet sich an: Arbeitgeber*innen
 

Kennen Sie bereits unser Onlineportal? Nutzen Sie dieses bereits, aber haben noch Fragen?

Wir zeigen Ihnen wie Sie das Portal optimal nutzen können und welche Vorteile es bietet. In dieser Online-Veranstaltung stellen wir Ihnen unser Portal vor und erklären die Möglichkeiten der Nutzung!

  • Meldung von offenen Stellen
  • Suche nach Bewerbern*innen
  • Leistungen online beantragen
  • Bescheide einsehen

Die Einwahllinks zu den Veranstaltungen finden sie in der Terminübersicht!

Terminübersicht 2023 / 2024

14.12.2023 - 10:00 Uhr

per Telefon teilnehmen:
+49 911 178 78 78

Konferenzkennung: 63368466

11.01.2024 - 10:00 Uhr

per Telefon teilnehmen:
+49 911 178 78 78

Konferenzkennung: 57025584

25.01.2024 - 14:00 Uhr

per Telefon teilnehmen:
+49 911 178 78 78

Konferenzkennung: 24770695

15.02.2024 - 10:00 Uhr

per Telefon teilnehmen:
+49 911 178 78 78

Konferenzkennung: 94524484

29.02.2024 - 14:00 Uhr

per Telefon teilnehmen:
+49 911 178 78 78

Konferenzkennung: 19258151

14.03.2024 - 10:00 Uhr

per Telefon teilnehmen:
+49 911 178 78 78

Konferenzkennung: 52845262

 

28.03.2024 - 14:00 Uhr

per Telefon teilnehmen:
+49 911 178 78 78

Konferenzkennung: 3465839