Über uns

Die Agentur für Arbeit Schweinfurt stellt sich vor

Informationen zur Dienststelle

Postanschrift:
Agentur für Arbeit Schweinfurt
97418 Schweinfurt

HINWEIS: Bitte benutzen Sie für Ihre Schreiben an die Agentur für Arbeit ausschließlich die Postanschrift!

Besucheradresse:
Kornacherstr. 6
97421 Schweinfurt

Öffnungszeiten:
Mo: 08:00 - 12:00 Uhr
Di: 08:00 - 12:00 Uhr
Mi: 08:00 - 12:00 Uhr
Do: 08:00 - 12:00 Uhr
Fr: 08:00 - 12:00 Uhr
Für persönliche Arbeitslosmeldungen sind wir ohne Termin für Sie da! Bitte vereinbaren Sie für Beratungsgespräche einen Termin!

Telefon:
Tel: +49 9721547 111
Tel: 0800 4 5555-00 (Arbeitnehmer)*
Tel: 0800 4 5555-20 (Arbeitgeber)*

Telefonsprechzeiten:
Montag - Freitag: 8:00-18:00 Uhr

Faxnummer:
+49 9721 547-910699

Zum Kontaktformular

Agentur für Arbeit Schweinfurt

Zum Bezirk der Agentur für Arbeit Schweinfurt gehören neben der Agentur für Arbeit mit Sitz in der Kornacherstr. 6 in Schweinfurt die Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Bad Kissingen, Bad Neustadt und Haßfurt. Das Berufsinformationszentrum (BIZ) hält in der Kornacherstr. 6 in Schweinfurt eine große Auswahl an Materialien zur Berufs- und Studienwahl bereit.

 


 
Aufgaben:

Nach dem Sozialgesetzbuch SGB Drittes Buch (III) - Arbeitsförderung ist die Agentur für Arbeit Schweinfurt als eine der Dienststellen der Bundesagentur für Arbeit mit Aufgaben betraut, die einen Ausgleich am Arbeitsmarkt unterstützen sollen. Auf Grundlage des SGB III zählen zu den Kernaufgaben der Agentur für Arbeit Schweinfurt:

Dienstleistungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer:

  • Berufsberatung von Jugendlichen, Studienanfängern und Hochschulabsolventen
  • Vermittlung von Ausbildungs- und Arbeitsstellen
  • Förderung der betrieblichen Berufsausbildung
  • Förderung der beruflichen Weiterbildung und der beruflichen Rehabilitation
  • Zahlung von Lohnersatzleistungen bei Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit oder Insolvenz

Hinweis: Für die Förderung der schulischen Ausbildung wenden Sie sich bitte an die Landkreise und kreisfreien Städte

Dienstleistungen für Arbeitgeber und Träger:

  • Arbeitgeberberatung
  • Vermittlung von Arbeitskräften
  • Eingliederungszuschüsse
  • Förderung der ganzjährigen Beschäftigung in der Bauwirtschaft

Sonstige Aufgaben und Dienstleistungen:

  • Information über den Arbeits- und Ausbildungsmarkt sowie über die Dienste und Leistungen der Arbeitsförderung
  • Berufskundliche Auskünfte
  • Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit