Wir geben Ihnen in verschiedenen Veranstaltungen Impulse und Informationen, wie Sie berufliche Veränderungsprozesse angehen können, wie die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Sie dabei unterstützen kann, welche Fördermöglichkeiten zur Qualifizierung es gibt und welche Berufsfelder gute Perspektiven bieten.
Unser Programm
Im März:
Donnerstag, 23.03.23 – 17:30 Uhr – Volkshochschule Mellrichstadt
Berufliche Veränderungen - Was? Wie? Wo?
Zeit für berufliche Veränderung? Sie haben berufliche Ziele? - Wir haben einen Plan!
Im Berufsleben stehen immer wieder Veränderungen an. Daher ist es nie zu spät sich weiterzubilden oder einen Berufsabschluss zu erwerben. Bei der beruflichen Neuorientierung möchte Sie das Team der Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit unterstützen. In unserer Veranstaltung wollen wir Sie über Ihre Möglichkeiten, die berufliche Zukunft zu gestalten, informieren.
Im Vortrag in den Räumlichkeiten der Volkshochschule (VHS) Mellrichstadt sollen folgende Fragen geklärt werden:
Was gibt es für Weiterbildungsmöglichkeiten?
Wie kann die Weiterbildung finanziell unterstützt werden?
Wo kann ich mich informieren?
Anmeldungen sind bei der VHS Rhön und Grabfeld möglich: https://die-vhs.de/Veranstaltung/cmx6368c4f4bc35d.html
Dienstag, 28.03.23 – 18:00 Uhr – Volkshochschule Würzburg
Berufliche Veränderungen - Was? Wie? Wo?
Zeit für berufliche Veränderung? Sie haben berufliche Ziele? - Wir haben einen Plan!
Im Berufsleben stehen immer wieder Veränderungen an. Daher ist es nie zu spät sich weiterzubilden oder einen Berufsabschluss zu erwerben. Bei der beruflichen Neuorientierung möchte Sie das Team der Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit unterstützen. In unserer Veranstaltung wollen wir Sie über Ihre Möglichkeiten, die berufliche Zukunft zu gestalten, informieren.
Im Vortrag in den Räumlichkeiten der Volkshochschule (VHS) Würzburg sollen folgende Fragen geklärt werden:
Was gibt es für Weiterbildungsmöglichkeiten?
Wie kann die Weiterbildung finanziell unterstützt werden?
Wo kann ich mich informieren?
Mittwoch, 29.03.23 – 13:00 Uhr – Agentur für Arbeit, Engelmeßgasse 1, 97437 Haßfurt
Quereinstieg in die Welt der Kinderbetreuung als Assistenzkraft in Kindertageseinrichtungen
Mit dem „Gesamtkonzept für die berufliche Weiterbildung in Kindertageseinrichtungen“ gibt es einen neuen Weg zu einem zukunftssicheren Job mit Sinn.
Nicht nur für Quereinsteiger aus anderen Berufen sondern auch für Mitarbeiter, die bereits in diesem Berufsfeld tätig sind, stehen Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten, um die beruflichen Perspektiven auszubauen, zur Verfügung.
Mit dem Gesamtkonzept des Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales werden neue Wege für den Einstieg bzw. die Weiterentwicklung von Mitarbeitern im Berufsfeld der Kitas geboten.
Informieren Sie sich in diesem Vortrag und tragen Sie so aktiv zur Weiterentwicklung unserer jüngsten Mitmenschen bei.
Anmeldung bitte unter: https://eveeno.com/assistenzkraft-kita-has
Im April:
Mittwoch, 19.04.23 – 18:00 Uhr – Online per Skype
Den eigenen Beruf erfinden: Arbeitsmarktmöglichkeiten für Akademiker*innen mit Weitblick
Nicht immer vollzieht sich der Übergang einer akademischen Ausbildung in die Berufstätigkeit in geordneten Bahnen.
Hinsichtlich Ihrer Quereinstiegmöglichkeiten werden Sie Ihre berufliche Zukunft ressourcenorientiert in den Blick nehmen.
Die Berufsberatung im Erwerbsleben gibt Ihnen einen Überblick zu beruflichen Alternativen und Möglichkeiten des Quereinstiegs. Wir beschäftigen uns mit dem verdeckten Arbeitsmarkt und Branchen für Menschen mit einem Hochschulabschluss.
Darüber hinaus informieren wir Sie, welche weiterführende Qualifizierungs- und Unterstützungsangebote möglich sind.
Zugangslink zur Skype-Veranstaltung: https://join.arbeitsagentur.de/meet/dagmar.steinert/3GQ9W9LG?sl=1
Donnerstag, 27.04.2023 – 17:30 Uhr - VHS Schweinfurt, Schultestr. 19b, Schweinfurt
Die Zukunft gehört dir! Jetzt einen Berufsabschluss nachholen
Seit vielen Jahren berät und fördert die Agentur für Arbeit Schweinfurt, Arbeitgeber und Beschäftigte bei innerbetrieblichen Qualifizierungen. Im Berufsleben stehen immer wieder Veränderungen an. Daher ist es nie zu spät einen Berufsabschluss zu erreichen.
Neben den verschiedenen Möglichkeiten einen Berufsabschluss nachzuholen, möchten wir Ihnen ebenfalls einen Überblick zum Arbeitsmarkt sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten geben.
Anmeldung bitte bei der VHS Schweinfurt.