Zukunft anpacken - Perspektiven finden!

Sie sind oder waren beschäftigt und möchten sich beruflich weiterentwickeln oder neue Wege gehen? Wir unterstützen Sie, im aktuellen Wandel Ihre berufliche Zukunft zu planen und Chancen zu nutzen.

Wir geben Ihnen in verschiedenen Veranstaltungen Impulse und Informationen, wie Sie berufliche Veränderungsprozesse angehen können, wie die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Sie dabei unterstützen kann, welche Fördermöglichkeiten zur Qualifizierung es gibt und welche Berufsfelder gute Perspektiven bieten.

Unser Programm


Im Mai:


06.05.2025, 10:00 – 15:00 Uhr, 2. Bildungsmesse: Neue Wege im Beruf

Pfarrsaal Christkönig, Breslaustr. 24, 97424 Schweinfurt


Ihr Qualifizierungs- und Jobangebot für die Zukunft 🚀

Was Sie erwartet:

- Weiterbildungsangebote aus den Bereichen Gesundheit & Soziales, Verkehr & Logistik sowie Arbeit im Wandel

- Vorträge zu unterschiedlichen Themen

- aktuelle Jobangebote

 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: 

https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/schweinfurt/bildungsmesse-neue-wege-im-beruf

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Wir freuen uns auf Sie!

 


08.05.2025, 09:00 – 12:00 Uhr, Frauen helfen allen 

Landratsamt Bad Neustadt, Spörleinstr. 11, 97616 Bad Neustadt an der Saale


            Tipps und Anregungen für einen neuen Berufseinstieg

  • Zurück in den Beruf
    (Bitte bringen Sie ihre Bewerbungsmappe mit)
    Agentur für Arbeit
  • Wie bereite ich mich auf ein Vorstellungsgespräch vor
    Holen Sie sich praktische Tipps und Tricks für ein gutes Aussehen
  • Stellenbörse: Aktuelle Stellenangebote aus der Region Informationen über die Berufsvielfalt und Möglichkeiten im Landkreis Rhön-Grabfeld
  • Individuelle und persönliche Beratung bei einer Arbeitsvermittlerin
  • Durch das Ehrenamt wieder einen Job - Netzwerke
  • Kennenlernen verschiedener Arbeitgeber aus verschiedenen Branchen

 

Die Teilnahme ist kostenfrei

Kinderbetreuung ist vor Ort gesichert

Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

 


12.05.2025, 12:30 – 13:30 Uhr, Persönliche Sprechzeit

Volkshochschule Schweinfurt, Schultesstr. 19b, 97421 Schweinfurt, Raum 011


Sie haben Fragen zu Ihrer beruflichen Zukunft?

Sie haben Interesse an einer Weiterbildung?

Sie möchten einen Berufsabschluss nachholen?

 

Dann kommen Sie in unsere Sprechzeit!

Keine Anmeldung erforderlich.

 


15.05.2025, 18:00 Uhr, Entdecken Sie Karrierechancen in der Welt der Zahlen!

VHS Bürgerhaus, Marktplatz 2, 97638 Mellrichstadt


Interessieren Sie sich für Buchhaltung und Steuern? Möchten Sie die Welt der Zahlen erobern? 

Dann ist unsere Berufsorientierungsveranstaltung genau das Richtige für Sie!

Unsere Veranstaltung bietet Einblicke in die Berufskunde sowie den Zugangsvoraussetzungen der spannenden Buchhaltungs- und Steuerfachberufe. 

Erfahren Sie Ablauf und Fördermöglichkeiten sowie berufliche Perspektiven.

 

Ebenso geben wir Antworten auf Fragen wie:

Welche Fähigkeiten sind gefragt? Wie kann erfolgreich in diesem Bereich gestartet werden?

Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Weg zu im Finanzwesen zu ebnen.  

 

Im Anschluss der Veranstaltungen stehen wir für weitere Fragen zur Verfügung.

 

Anmeldungen sind bei der VHS Rhön und Grabfeld gGmbH möglich: 

https://die-vhs.de/Veranstaltung/cmx6719f3ad96e1d.html

Die Veranstaltung ist kostenfrei. 

 


27.05.2025, 17:00 Uhr, Karrierewege für Erwachsene: beruflicher Neustart, regionale Jobperspektiven und nachträglicher Berufsabschluss (VHS GEO), Raum O4

VHS Gerolzhofen, Pestalozzistr. 8, 97447 Gerolzhofen


Sie möchten beruflich neustarten? Dann besuchen Sie diese Veranstaltung und erhalten einen Überblick zu den regionalen Arbeitsmarktchancen sowie Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten.

Diese Veranstaltung bietet Erwachsenen Orientierungshilfen für einen beruflichen Neustart. Sie beleuchtet aktuelle Chancen auf dem regionalen Arbeitsmarkt und zeigt Wege auf, wie ein Berufsabschluss (nachträglich) erworben werden kann. Zudem erhalten Sie wertvolle Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten.

Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung auf der Homepgage der VHS Gerolzhofen an:

https://www.vhs-vo-geo.de/programm/arbeit-beruf-edv/kurs/Karrierewege-fuer-Erwachsene-beruflicher-Neustart-regionale-Jobperspe/251-5004G

Diese Veranstaltung ist kostenfrei. 

 


28.05.2025, 10:00 Uhr, Wege in die Welt der Kinderbetreuung ***Virtuelle Veranstaltung***

Online: Zugang über untenstehenden Link


Sie möchten gerne in einer Kindertagestätte arbeiten?  

Sie wünschen sich einen Beruf mit guten Zukunftsperspektiven?  

Sie interessieren sich für Weiterbildungs- oder Quereinstiegsmöglichkeiten im pädagogischen Tätigkeitsfeld?

 

Dann sollten Sie diesen Vortrag nicht verpassen! 

Wir zeigen Ihnen neue Wege in den Bereich der Kinderbetreuung und beantworten Ihre Fragen. 

Herzlich willkommen! 

 

Zugang über folgenden Teams-Link:

https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_YWFiOWQzZTktNzk0MC00NzYwLWIzN2QtM2VhYTZhZjY3ZDAz%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%223ea1ea08-1868-49b0-a5f3-5a1926a9c390%22%2c%22Oid%22%3a%22cbd4c7ca-d1c9-4e08-b85e-45e63041af3c%22%7d

 

Mit dem „Gesamtkonzept für die berufliche Weiterbildung“ gibt es einen neuen Weg zu einem zukunftssicheren Job mit Sinn.

Gut ausgebildete Fachkräfte im Kita-Bereich werden immer gebraucht. Sie prägen die Zukunft unserer Kinder und können viel bewegen. 

Nicht nur für Quereinsteiger*innen aus anderen Berufen sondern auch für Mitarbeiter*innen, die bereits in dem Berufsfeld tätig sind, gibt es Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten, um die beruflichen Perspektiven auszubauen.

Mit dem Gesamtkonzept des Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales werden neue Wege für den Einstieg bzw. der Weiterentwicklung von Mitarbeitenden im Berufsfeld der Kitas geboten.

In unserem Vortrag besprechen wir die verschiedene Einstiegsmöglichkeiten für Kitas. Diesbezüglich werden Fördermöglichkeiten vorgestellt.

Darüber hinaus werden folgende Aspekte geklärt:

- Einstiegsmöglichkeiten, 

- Voraussetzungen, 

- Dauer  

- Aufstiegschancen